
cold_reading
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.02.17
- Registriert
- 10.02.10
- Beiträge
- 115
- Kekse
- 45
Hallo erstmal, ich bin ziemlich neu bei MB und habe mich schon in der Recording-Abteilung umgesehen.
Da allgemeine Interface-Fragen schon geklärt sind, wollte ich mal in der Mikro-Abteilung weitere Meinungen über Mikrofone hören.
Mein Budget beträgt ungf. 150 Euro, und möchte mir einen Großmembraner zulegen.
Ich werde es hauptsächlich für Gitarre, Klavier und Gesang einsetzen, und bisher sind mir das AT2020 und NT1-A aufgefallen. Ich würde schon gerne klare Aufnamen damit erzielen.
Vom NT1-A habe ich gehört, dass es sehr rauscharm, aber auch ein wenig schwach in den Höhen sein soll - das AT2020 dagegen ein WIRKLICHER Allrounder sei. (Allerdings weiß ich nicht, wie das Eigenrauschen vom AT2020 ist) Außerdem soll das AT2020 stabil sein und einen hohen Schallpegel haben (und sieht verdammt gut aus). Außerdem ist es nun mal viel billiger.
Habe bisher auch keine richtigen Hörbeispiele gefunden (außer bei Youtube, aber die Qualität lässt zu Wünschen übrig), mit denen man die beiden vergleichen könnte, und habe auch keine Möglichkeit, in ein Musikgeschäft zu gehen und die auszuprobieren.
Hat jemand Erfahrungen mit dem NT1-A und dem AT2020?
Im anderen Forum wurde mir lautstark das NT1-A zugerufen, aber kann das AT2020 da mithalten? Bitte sagt auch etwas zu dem AT2020 (evtl. AT2035), vom NT1-A habe ich schon genügend gehört
Welches würdet ihr mir empfehlen?
Da allgemeine Interface-Fragen schon geklärt sind, wollte ich mal in der Mikro-Abteilung weitere Meinungen über Mikrofone hören.
Mein Budget beträgt ungf. 150 Euro, und möchte mir einen Großmembraner zulegen.
Ich werde es hauptsächlich für Gitarre, Klavier und Gesang einsetzen, und bisher sind mir das AT2020 und NT1-A aufgefallen. Ich würde schon gerne klare Aufnamen damit erzielen.
Vom NT1-A habe ich gehört, dass es sehr rauscharm, aber auch ein wenig schwach in den Höhen sein soll - das AT2020 dagegen ein WIRKLICHER Allrounder sei. (Allerdings weiß ich nicht, wie das Eigenrauschen vom AT2020 ist) Außerdem soll das AT2020 stabil sein und einen hohen Schallpegel haben (und sieht verdammt gut aus). Außerdem ist es nun mal viel billiger.
Habe bisher auch keine richtigen Hörbeispiele gefunden (außer bei Youtube, aber die Qualität lässt zu Wünschen übrig), mit denen man die beiden vergleichen könnte, und habe auch keine Möglichkeit, in ein Musikgeschäft zu gehen und die auszuprobieren.
Hat jemand Erfahrungen mit dem NT1-A und dem AT2020?
Im anderen Forum wurde mir lautstark das NT1-A zugerufen, aber kann das AT2020 da mithalten? Bitte sagt auch etwas zu dem AT2020 (evtl. AT2035), vom NT1-A habe ich schon genügend gehört

Welches würdet ihr mir empfehlen?
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: