(Atem)techniken für Anfänger

J
Jamez
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.05.05
Registriert
29.10.03
Beiträge
26
Kekse
0
hi leute,
ich weiß , dass es nerven kann wenn leute imm er das gleiche fragen, aber atemtechnik hab ich z.b. net gefunden.
zu meinem anliegen:

wir sind ne 4 köpfige band ohne sänger nachdem wir den rausgeworfen haben. neue lassen sich leider nicht finden.
daher muss jetzt die ultima ratio her. einer von uns selbst muss singen.
daher wollte ich gerne mal von euch techniken&tipps für anfänger haben.

wäre ja auch sinnvoll diesen thread als sammelthread für alle tipps&trick zu nehmen, oder? ;-)

zu mir: ich singe net besonders gut, hab ne "relativ" tiefe stimme und treffe nur ab und zu die töne. bei hohen tönen fang ich an ohne druck und seicht zu singen. was kann ich bei speziel ändern?

danke schon mal :)
 
Eigenschaft
 
Über Atemtechnik kann man fast nix sinvolles sagen, das müsste man alles zeigen.

Was das Töne treffen angeht, das is ne wichtige angelegenheit, da muss man sicher sein. Da hilft ständiges Intervallsingen, also Töne und Intervalle, die man auf nem Instrument spielt, nachsingen.

Wenn man noch nich so hoch kommt, braucht man eigentlich richtige Stimmübungen, um das zu verbessern. Sonst kann man versuchen, einfach immer in die Höhe zu singen, aber ohne die stimme zu vergewaltigen, also nur so viel wie von selber und ohne druck kommt. Wenn man das häufig macht, wird man sich auch da mit der Zeit verbessern.
 
Gomer schrieb:
...

Wenn man noch nich so hoch kommt, braucht man eigentlich richtige Stimmübungen, um das zu verbessern. ....



und was für übungen wären das? gerade solche brauch ich ja! :rolleyes:
 
tach zusammen...

wichtig ist erst einmal, dass du nicht verkrampft atmest...(hab schon die dollsten experimente beim atmen gesehen...war aber nicht sehr effektiv :eek: )

kurzbeschreibung wie du´s angehen könntest:

- hechelübungen durch den mund, damit du das zwerchfell trainierst...(vorsicht: am anfang erst im liegen versuchen, da es einem sehr schnell schwindelig wird)
- beim einatmen musst du das gefühl haben, du atmest in den bauch...
- tonleitern singen, da kannst du auch erkennen, was für fortschritte du machst...
- singe vokale...darauf achten, dass der mund auch richtig geöffnet ist...wichtig...nicht den kiefer verkrampfen...
- zeichne dir als hilfe lange und kurze atempausen auf deine textblätter...

das müsste dir erst mal ´n bisschen helfen...

ach ja...es schadet auch nicht livevideos / -dvd´s von guten sängern anzuschauen...achte auf die komplette körperhaltung, atmung und mundöffnungen...
für mich persönlich ist geoff tate (queensryche) einer der besten...ist halt geschmacksache...


mfg homer
 
danke! ich werds ausprobieren.

freue mich auch weiterin auf neue tipps!
 
Hi -

stell Dich auf langes Üben ein (aber nicht verzagen - bei regelmäßigem Üben, d.h. täglich ne 1/2 bis 1 h - kommen schon nach wenigen Wochen Verbesserungen).

Lohnt sich aber absolut, in die Stimme zu investieren, denn damit kriegst Du das Publikum wirklich gepackt, d.h. Macht über die Gefühle.

Irgendwie muß man einfach anfangen. Ein Punkt von vielen wichtigen als Sänger ist: man muß aus dem inneren Gefühl raus singen, seinen eigenen Stimmklang entdecken und akzeptieren (wenn man nicht der 1000te Klon von was sein will), einfach auch viel leise vor sich hinträllern, nich unbedingt alles technisch erzwingen wollen.

Bellen, Schreien, Röhren und kaputte Stimmbänder sind in bestimmten Kreisen vielleicht angesagt, aber ich für meinen Teil würde doch die Entwicklung einer guten Technik und Mut zu eigenem Gefühlsausdruck empfehlen. Denn damit kriegst Du sie wirklich!

Michael Koeppen
 
Ich stehe gerade am anfang des "Singen lernens" Nachdem ich motiviert die ersten Gesangslehrer anrief, um festzustellen das diese 30€/H kosten, hab ich dann SEHR SCHNELL angefangen mich nach alternativen zu diesem teuren Gesangsunterricht umzusehen...

In erster Linie sind mir da einige Bücher aufgefallen hab mir dann auch prompt eins bestellt (Powervoice heißt das gute Stück- ist sogar ne CD dabei :great: :eek: )

Die eigentliche Frage ist, kann man wirklich aus diesen Büchern lernen..bzw wer hat WIRKLICH Erfahrungen damit gemacht.. Sicherlich kommt man irgendwann an einem Punkt an, an dem man Gesangsunterricht nehmen muß, aber man kann doch sicherlich viele Grundlagen auch aus Büchern lernen, oder ist es gerade am Anfang wichtig von einem Profi zu lernen?!

Lohnt es sicht am Anfang schon Unterricht zu nehmen..?!

Ich übe mich im Growling .. Kann einem da überhaupt ein "Klassische/r GesangslehrerIn" helfen? -Ich kann ja wohl kaum die Tonleiter Grunzen- oder?! ;) ;) (Lustig wärs bestimmt :twisted: )

Sind einige Frage..aber einige hier scheinen echt skilled zu sein..also..ich hoff mal auf hilfreiches !

Beelzial


-Black Metal ist Krieg :rock:
 
Meine Meinung:

man kann es ausschließlich mit Büchern plus natürlich eigenem Üben und sich-Erforschen lernen.
Hilfreich sind auch Internet-Foren :) z.B. www.Gesang.de

Ich denke, Stimmbildung hilft immer, auch wenn man live "growlen" will.

(Schumacher macht gewiß auch Konditionstraining, obwohl er "live" dann "nur" Auto fährt)

Michael Koeppen
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben