
buesing_de
Registrierter Benutzer
Moin zusammen!
Nachdem ich nun lange genug nur Powerstrats (momentan Jackson DXMG) gespielt habe, möchte ich mir jetzt mal ne schicke V kaufen, gerne auch als Randy Rhoads-Ausführung.
Die Jacksons scheiden zumindest bei letzterem aus, weil nur 22 Bünde da sind - 24 sollten es schon sein. Dann bin ich konsequenterweise bei der Jackson King V KVX10 gelander. Allerdings sind 444,- (im günstigsten Fall) schon fast etwas zu viel, sollte mehr eine Zweitgitarre sein...und: kann man bei der King V überhaupt in die hohen Bünde kommen? Ohne Cutaway stelle ich mir das sehr schwierig vor, vor Ort gibt's gibt's das gute Stück leider nicht
Die billigeren JS-Jackson scheiden auch aus, da nicht mit Tremolo lieferbar.
Tja, was tun? GIbt's noch gute Alternativen, evtl. vielleicht die Peavey Vortex? Die scheint mir fast zu billig zu sein, und offenbar hat die auch keine Bundmarkierungen...
Was sagt Ihr?
Besten Dank im Voraus!
Nachdem ich nun lange genug nur Powerstrats (momentan Jackson DXMG) gespielt habe, möchte ich mir jetzt mal ne schicke V kaufen, gerne auch als Randy Rhoads-Ausführung.
Die Jacksons scheiden zumindest bei letzterem aus, weil nur 22 Bünde da sind - 24 sollten es schon sein. Dann bin ich konsequenterweise bei der Jackson King V KVX10 gelander. Allerdings sind 444,- (im günstigsten Fall) schon fast etwas zu viel, sollte mehr eine Zweitgitarre sein...und: kann man bei der King V überhaupt in die hohen Bünde kommen? Ohne Cutaway stelle ich mir das sehr schwierig vor, vor Ort gibt's gibt's das gute Stück leider nicht
Die billigeren JS-Jackson scheiden auch aus, da nicht mit Tremolo lieferbar.
Tja, was tun? GIbt's noch gute Alternativen, evtl. vielleicht die Peavey Vortex? Die scheint mir fast zu billig zu sein, und offenbar hat die auch keine Bundmarkierungen...
Was sagt Ihr?
Besten Dank im Voraus!

- Eigenschaft