
Gast 2504
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.08.18
- Registriert
- 16.05.12
- Beiträge
- 246
- Kekse
- 466
Ok.....das hatte ich noch nie probiert, muss ich bei Gelegenheit mal nachholen.Unterschied zu vorher ? Für mich ? Null.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ok.....das hatte ich noch nie probiert, muss ich bei Gelegenheit mal nachholen.Unterschied zu vorher ? Für mich ? Null.
Auch das ist mir noch nie bei ner Squier Strat untergekommen...Schichtholz
Doch. Ich hatte selbst mal eine besessen. Ich wollte sie neu lackieren da der Lack total hinüber war, da ist es mir aufgefallen. In anderen Foren findet man sogar welche aus Pressspan.Auch das ist mir noch nie bei ner Squier Strat untergekommen...
Dem stimme ich nicht zu. Keramische PU´s sind vllt. nicht unbedingt das Gelbe vom Ei, müssen aber nicht schlecht klingen!Aber da musst du auch wieder in Pickups investieren weil auch da nur billige keramische Pickups verbaut sind die einfach nur dumpf klingen.
Keramische Pickups werden auch in die teuersten Gitarren gebaut. Die genutzte Magnetart ist nicht das, was die PUs billig klingen lässt, sondern ne schlechte KonstruktionKeramische PU´s sind vllt. nicht unbedingt das Gelbe vom Ei,
Keramische Pickups werden auch in die teuersten Gitarren gebaut. Die genutzte Magnetart ist nicht das, was die PUs billig klingen lässt, sondern ne schlechte Konstruktion![]()
Nein, auch bei anderen Gitarren.Ja aber eher bei Gitarren die zum schreddern sind. Die von Fender sind jedenfalls echt übel.
gern in billigen Tonabnehmern genutzt, aber da wird auch gerne Kupferdraht genommen .
Beim Thema neue, hochwertige (also teure) Pickups in eine relativ preiswerte Gitarre zu verbauen, hab ich eine relativ entspannte Meinung.........und man kann sie immer noch zu jeder Zeit in eine höherwertige Gitarre verbauen und auch immer wieder verkaufen.