H
Homer1770
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.10.18
- Registriert
- 26.05.12
- Beiträge
- 14
- Kekse
- 0
Hallo Zusammen,
ich hoffe mal, dass das hier der richtige Thread ist...
Mein Problem:
Vorab: Ich möchte behaupten, dass ich eine (sehr gute) Ausbildung habe, was diverse Instrumente angeht , aber eben keine riesigen Erfahrungen im Bereich Studioeinrichtung bzw. -betrieb. Aber eben auch nicht keine
Ich werde mir in naher Zukunft die KRK RP6 G3 kaufen, um ab und an hobbymäßig mal ein paar Hip-Hop Beats zu bauen und auch reine Klavieraufnahmen aufzunehmen und abzumischen.
Da das meine ersten "richtigen" Monitore sein werden, frage ich mich, wie ich diese möglichst günstig in meinem leider schon sehr vollgestelltem Zimmer positionieren kann.
Die "Regeln" wie man dies sinnvoll machen sollte sind mir soweit bekannt. Allerdings gibt der Platz nicht mehr her als in meiner Zeichnung im Anhang dargestellt.
Meiner Meinung nach ist das die einzige halbwegs passende Aufstellmöglichkeit in meinem Raum. Natürlich weiß ich, dass die Monitore im gleichseitigen Dreieck (mittig) an die kürzere Wandseite gestellt werden sollten.
Genauso denke ich mir, dass die Aufstellung so wandnah und mit Abstrahlung in Richtung der Raumecke nicht wirklich förderlich ist...
Da dies anders aber nicht ohne weiteres machbar ist, frage ich euch einfach mal, was ihr von der Option haltet.
Die "finale" Zeichnung habe ich nach tagelangem hin- und herrücken der Möbel (in CAD) und etlichen Alternativen als die "Beste" auserkoren. Für Kritik bin ich absolut offen. Was die Monitore an sich betrifft,
weiß ich auch, dass diese nicht das Optimum sind, aber aktuell möchte ich nicht mehr ausgeben. Ich will mir keine 2000€ Lautsprecher da hinstellen für mein kleines Hobby
Bei den KRK´s wollte ich gerne bleiben. Da braucht ihr also keine weiteren Vorschläge bringen
Ich kenne die Vor- und Nachteile der Monitore im Groben.
Achja... Und natürlich die wichtigste Frage in meinen Augen - da mir selbst Google da nicht weiterhelfen konnte - ob eine Aufstellung hinter dem Hörer überhaupt sinnvoll, oder vielleicht sogar völliger quatsch ist...
Ich kann mir auch vorstellen, dass die Reflexionen des Schalls von der Wand vor der ich sitze problematisch werden könnten... Daher die Frage an die Profis
Ich hätte da gerne eine Unterscheidung in "...das ist vollkommener Schwachsinn" und "...zwar nicht toll, aber auch nicht sooooo tragisch"
Behaltet im Hinterkopf, dass ich da keine Platin-Tracks produzieren will.
Edit:
Noch eine Kleinigkeit, falls da Fragen auftauchen... Mein(e) Keyboard(s) werde ich erst im Anschluss an die Aufstellung der Monitore platzieren. Es geht mir vorrangig um die Monitore.
Und falls es wen interessiert: Ich habe als Audio- bzw. Midi-Interface ein Native Instruments Audio Kontrol 1, was mir schon einige Jahre sehr gute Dienste leistet.
ich hoffe mal, dass das hier der richtige Thread ist...
Mein Problem:
Vorab: Ich möchte behaupten, dass ich eine (sehr gute) Ausbildung habe, was diverse Instrumente angeht , aber eben keine riesigen Erfahrungen im Bereich Studioeinrichtung bzw. -betrieb. Aber eben auch nicht keine

Ich werde mir in naher Zukunft die KRK RP6 G3 kaufen, um ab und an hobbymäßig mal ein paar Hip-Hop Beats zu bauen und auch reine Klavieraufnahmen aufzunehmen und abzumischen.
Da das meine ersten "richtigen" Monitore sein werden, frage ich mich, wie ich diese möglichst günstig in meinem leider schon sehr vollgestelltem Zimmer positionieren kann.
Die "Regeln" wie man dies sinnvoll machen sollte sind mir soweit bekannt. Allerdings gibt der Platz nicht mehr her als in meiner Zeichnung im Anhang dargestellt.
Meiner Meinung nach ist das die einzige halbwegs passende Aufstellmöglichkeit in meinem Raum. Natürlich weiß ich, dass die Monitore im gleichseitigen Dreieck (mittig) an die kürzere Wandseite gestellt werden sollten.
Genauso denke ich mir, dass die Aufstellung so wandnah und mit Abstrahlung in Richtung der Raumecke nicht wirklich förderlich ist...
Da dies anders aber nicht ohne weiteres machbar ist, frage ich euch einfach mal, was ihr von der Option haltet.
Die "finale" Zeichnung habe ich nach tagelangem hin- und herrücken der Möbel (in CAD) und etlichen Alternativen als die "Beste" auserkoren. Für Kritik bin ich absolut offen. Was die Monitore an sich betrifft,
weiß ich auch, dass diese nicht das Optimum sind, aber aktuell möchte ich nicht mehr ausgeben. Ich will mir keine 2000€ Lautsprecher da hinstellen für mein kleines Hobby

Bei den KRK´s wollte ich gerne bleiben. Da braucht ihr also keine weiteren Vorschläge bringen
Achja... Und natürlich die wichtigste Frage in meinen Augen - da mir selbst Google da nicht weiterhelfen konnte - ob eine Aufstellung hinter dem Hörer überhaupt sinnvoll, oder vielleicht sogar völliger quatsch ist...
Ich kann mir auch vorstellen, dass die Reflexionen des Schalls von der Wand vor der ich sitze problematisch werden könnten... Daher die Frage an die Profis
Ich hätte da gerne eine Unterscheidung in "...das ist vollkommener Schwachsinn" und "...zwar nicht toll, aber auch nicht sooooo tragisch"

Edit:
Noch eine Kleinigkeit, falls da Fragen auftauchen... Mein(e) Keyboard(s) werde ich erst im Anschluss an die Aufstellung der Monitore platzieren. Es geht mir vorrangig um die Monitore.
Und falls es wen interessiert: Ich habe als Audio- bzw. Midi-Interface ein Native Instruments Audio Kontrol 1, was mir schon einige Jahre sehr gute Dienste leistet.
- Eigenschaft
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: