F
filipote
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.10.09
- Registriert
- 09.07.06
- Beiträge
- 2
- Kekse
- 0
Hallo zusammen!
Ich hatte als Jugendliche ein Jahr Geigenunterricht und will mich jetzt wieder autodidaktisch an mein Lieblingsinstrument heranwagen.
An die Haltung, Bogenführung und Griffweise kann ich mich noch recht gut erinnern. Das Lehrbuch und das Instrument von damals sind auch noch vorhanden, und nach einigen intensiven Übungsstunden kann ich der Geige nun auch wieder recht saubere Töne entlocken.
Allerdings habe ich eine Sache ziemlich vergessen bzw. damals auch nie richtig verstanden:
Wie teile ich den Bogen beim Spielen am Besten auf?
Viertel Note - halber Bogen, halbe Note - ganzer Bogen, ganze Note auch ganzer Bogen aber entsprechend langsamer gestrichen ???
Was mache ich mit Achtel oder Sechzehntel?
Gibt es da irgendeine Faustregel?
Und was ist bei ungeraden Taktarte (3/4 Takt oder punktierte Notenwerte)?
Warte gespannt auf Antworten
Viele Gruesse
Filipote
Ich hatte als Jugendliche ein Jahr Geigenunterricht und will mich jetzt wieder autodidaktisch an mein Lieblingsinstrument heranwagen.
An die Haltung, Bogenführung und Griffweise kann ich mich noch recht gut erinnern. Das Lehrbuch und das Instrument von damals sind auch noch vorhanden, und nach einigen intensiven Übungsstunden kann ich der Geige nun auch wieder recht saubere Töne entlocken.
Allerdings habe ich eine Sache ziemlich vergessen bzw. damals auch nie richtig verstanden:
Wie teile ich den Bogen beim Spielen am Besten auf?
Viertel Note - halber Bogen, halbe Note - ganzer Bogen, ganze Note auch ganzer Bogen aber entsprechend langsamer gestrichen ???
Was mache ich mit Achtel oder Sechzehntel?
Gibt es da irgendeine Faustregel?
Und was ist bei ungeraden Taktarte (3/4 Takt oder punktierte Notenwerte)?
Warte gespannt auf Antworten

Viele Gruesse
Filipote
- Eigenschaft