So, es gibt etwas Neues von der Fretless-Front. Hat jetzt zwar leider etwas gedauert, da ich vor Weihnachten und über die Feiertage ziemlich im Streß war und obendrein mein Internet gestreikt hat, aber besser spät als nie.
Der Gedanke an dieses Metallgriffbrett wie Vigier es verwendet hat mich nach wie vor nicht losgelassen. Also hab ich mich mal umgesehen und ein Edelstahlblech in der Stärke 0,2 mm gekauft. Dünn genug um es auch als Nicht-Metallbauer zuschneiden und bearbeiten zu können. Und hoffentlich - so zumindest meine anfängliche Befürchtung - trotz seiner relativ dünnen Stärke immer noch hart genug um der Fretless-Lady noch ein paar bessere Töne zu entlocken als mit der bisherigen Lösung.
Hab dann erstmal eine Schablone des Griffbretts angefertigt und diese aufs Metallblech übertragen. Das Ausschneiden ging relativ problemlos, hatte mir dazu von nem Kumpel irgendso eine Metallschere geliehen, normale Papierscheren sind dazu ja nun weniger geeignet

.
Da ich mich nicht getraut habe das Metallgriffbrett gleich aufzukleben (dran ist dran und wenns nix ist hab ich erstmal ein riesiges Problem) hab ich das kurzerhand folgendermaßen gelöst, bitte nicht lachen: Das Metallgriffbrett wurde einfach rundrum mit Tesafilm fixiert *räusper*. Zum Ausprobieren tauglich, außerdem löste es zugleich das Problem mit den scharfen Kanten.
Gitarre also eingestöpselt und probiert. Tataaaaaa, es ist wirklich nochmal eine sehr akzeptable Verbesserung da!!!! War echt überrascht, da meine anfänglichen Befürchtungen schon dahingehend waren, daß das Metall zu dünn wäre um die erforderliche Härte herzubringen. Und ich habs auch noch nicht mit den Flatwounds ausprobiert, momentan sind immer noch die ganz normalen 10-46'er Roundwounds drauf.
Denke also, daß dem Aufkleben des Metallgriffbrettes mit Epoxy nichts mehr im Wege steht, außer, daß ich das Zeugs noch besorgen muß

. Sorgen bereitet mir derzeit noch das Entgraten der doch relativ scharfen Kanten, werde die Tage da mal noch mit der Feile drübergehen und hoffe, daß sich das dann auch schön glatt hinbringen lässt. Sonst tauf ich die Gitarre um in "Jack the Ripper".
Hätte hier gerne noch ein Bild von der neuesten Entwicklung angehängt. Sorry, scheint nicht zu klappen, Hochladen dauert ewig und bricht dann ständig ab. Seit die Telekom hier rumgebuddelt hat geht alles noch langsamer als ohnehin schon. Mit denen werd ich nach den ganzen Feiertagen aber auch mal noch ein ernstes Wörtchen reden, wozu zahl ich DSL wenn Brieftauben schneller sind

.
Vielleicht klappts ja dann noch mit dem Foto!