Aus einer Gitarre eine Fretless basteln...

  • Ersteller Tennessee
  • Erstellt am
Tennessee
Tennessee
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.06.15
Registriert
03.10.12
Beiträge
477
Kekse
4.858
Ort
Bayern
Fretless - bei Bässen ist es glaube ich eher üblich, bei Gitarren dann wohl mehr ein Exot.

Fretless Gitarren faszinieren mich irgendwie. Muß aber zugeben, daß ich noch nie eine in der Hand hatte und auch nicht wirklich Ahnung wie man im Endeffekt damit umgeht. Da ich aber Ron Thal ziemlich gut finde bzw. was er mit seinen Fretless so anstellt würde ich das einfach mal gerne ausprobieren. Vigier Gitarren sind schon cool, allerdings leider auch ziemlich teuer und da ich eher denke, daß das nur ne Spaßsache für nebenbei wird und man sowas wohl kaum für den täglichen Gebrauch nimmt scheidet ne Vigier auf jeden Fall schonmal aus. Es gibt ja auch was in der Billigsparte, ob das nun aber wiederum was taugt?

Nun ja, lange Rede, kurzer Sinn. Ich hab hier noch ne Uralt-Strat rumlegen, nix Besonderes, keine Angst. Also im Endeffekt das Richtige für Experimente. Bundstäbchen ziehen sollte man hinbekommen, aber dann? Hab hier glaube ich noch irgendwo so ne Dose Woodfiller rumstehen, kann man sowas dann nehmen um die Lücken der Bündstäbchen zu verschließen? Ach ja, das Griffbrett ist übrigens Ahorn und lackiert. Das müßte man dann wohl nochmal glattschleifen, denke ich, oder? Ist das dann aber letzten Endes hart genug, ob den Saiten auf Dauer zu widerstehen (Vigier hat ja z.B. diese schicken Metallgriffbretter aus Delta Metal). Hab mal was von Epoxy zur Versiegelung gelesen, das erscheint mir jetzt aber sehr umständlich.

Und wie sieht es dann mit dem Spielverhalten aus? Ich vermute mal, der Sattel müßte etwas tiefer gefeilt werden. Hat vielleicht jemand ne Ahnung, wie in etwa die ideale Höhe für eine Fretless sein sollte? Kann man von den normal üblichen Maßen ausgehen, nur daß man die Höhe dann eben statt bis zum Bundstäbchen eben bis zum Griffbrett rechnet?

Hab ja ein bisschen Bedenken, ob es überhaupt funktioniert, Basser machen das ja öfter, aber bei Gitarren ist es dann glaube ich doch ne etwas andere Baustelle. Gut, die Klampfe kann ich im Endeffekt verschmerzen, genaugenommen fordert sie geradezu zum Herumbasteln heraus. Und da hätte ich jetzt echt Bock drauf. Vielen Dank schonmal für Tips, Ideen, Anregungen!!!
 
Eigenschaft
 
Hi!
Mir gings ziemlich ähnlich, hab das Ganze dann auch mit einer alten billigstrat probiert und von der handwerklichen Seite ist das echt eigentlich kein Problem.
Um die Bundstäbchen zu ziehen erhitzt du sie am besten mit nem Lötkolben, dann dehnen sie sich aus und stehen an der Seite über, was das (halbwegs) splitterfreie Ziehen wesentlich erleichtert. Ich hab in die Schlitze dann einfach Furnierstreifen eingeleimt, sieht meiner Meinung nach schöner aus und ich fands sehr hilfreich deutlich sichtbare Linien zur Orientierung zu haben, das erleichtert die Intonation am Anfang auf jeden fall. Dafür einfach in jeden Schlitz einen Streifen Furnier leimen, wenns trocken ist kann man die überstehenden Seiten stücke ziemlich gut abbrechen, und danach dann das gesammte Griffbrett glatt schleifen.
Das einzige Problem, das ich nicht wirklich in den Griff bekommen habe, sind insbesondere die hohe e-, aber auch die h-seite. Weil das Griffbrett ja einfach wesentlich weicher ist als die Bundstäbchen hat man da nicht wirklich viel Sustain und es ist schwer da mehr als ein Plöppen rauszukriegen. Ich konnte das ein bisschen beheben, indem ich das Griffbrett mit Parkettlack gestrichen hab, der eine härtere Oberfläche bildet, aber optimal ist das immernoch nicht.
Mir ist allerdings auch keine für mich umsetzbare alternative zu dem Metalgriffbrett von Vigier eingefallen, Epoxy könnte vielleicht tatsächlich ein Ansatz sein.
Falls dus probierst, würde mich ne Rückmeldung sehr interessieren :).
Achja: Klar, Brücke und Sattel müssen natürlich beide n Gutes Stück runter. Aber da würde ich mir Gedanken drüber machen, wenn die Bünde raus sind und du abschätzen kannst wieviel das sein muss.
Alles in allem würde ich sagen, versuchs einfach! Mir hat das experimentieren ohne Bünde ne Menge Spaß gemacht, ich glaub sogar ich muss sie mal wieder auspacken, hatte die Gute ziemlich vergessen :D.
Viel Spaß und Erfolg damit!
Lieben Gruß,
Milan
 
Wow, so schnell ne Antwort, das ist doch mal Service, danke!

Furnierstreifen, ok, ist vielleicht auch einfacher als zu versuchen Woodfiller in die Löcher zu schmieren. Mit was hast Du die verklebt? Holzleim oder tuts der einfach Patex/Uhu auch?

Bezüglich Griffbrett: hab da mal im Netz ein bisschen gestöbert und da wurde eben auch öfter mal Epoxy erwähnt. Scheint mir aber ne ziemliche Schmiererei zu sein, bin mir nicht sicher ob ich mir das dann wirklich antun will.
Metallgriffbrett wäre schon cool, gibt ja sowas auch in verschiedenen Stärken. Allerdings stelle ich mir das etwas schwierig vor, weil das Griffbrett ja nicht gerade ist sondern eben den Radius hat. Und ob man das dann wirklich haargenau aufleimen (kann man sowas überhaupt aufleimen?) kann ist wieder die andere Frage. Außerdem hab ich mit Metallverarbeitung null Erfahrung.

Werd auf jeden Fall jetzt mal die Bundstäbchen entfernen und dann keine Ahnung..... :D.

Was experimentierst Du denn so auf Deiner Bundlosen?
 
Jaco Pastorius hatte bei seinem selbstmodifizierten Jazz Bass einfach dutzende Schichten Klarlack drüber geschmiert. Das sollte es doch auch tun und die entsprechende Härte entwickeln?
 
So, die Zähne....ähhh Bünde sind schonmal gezogen. Ging leichter als ich dachte (mit Lötkolben die Bundstäbchen erhitzt und dann mit Hilfe eines kleinen Schraubenziehers zum Aushebeln und einer Zange entfernt) und die Schäden am Griffbrett halten sich in Grenzen. Werd die Tage dann mal bei unserem Baumarkt zwecks Furnierstreifen vorbeifahren, da mir das als die vernünftigste Lösung erscheint. Ich hoffe ja, die haben sowas.
Dann eben einkleben und nach Trockung alles mal schön glatt schleifen.

Mehrere Schichten Klarlack? Meinst Du das ist hart genug? Ich vermute mal, daß bei einer Fretless Gitarre die Belastung fürs Griffbrett dann doch höher ist als bei einem Bass :gruebel:. Wobei ich jetzt natürlich keine Ahnung von den Härtegraden eines Klarlacks habe :confused:.

Mal sehen wie es überhaupt klingt wenn das Griffbrett wieder soweit glatt ist und Sattel und Brücke angepasst sind. Wobei ich wirklich befürchte, daß es ohne weitere Basteleien wirklich nicht so toll klingen wird.
 
Ich hab mal in einem laden ne fretless gitarre in der hand gehabt, welche ein holzgriffbrett hatte. Das griffbrett war aber irgendwie behandelt das hat man gesehen! Wie genau, hab ich aber leider nicht gefragt und an die firma kann ich mich auch nett mehr erinnern :bang:
Aber ich werd das hier mal weiterverfolgen! Und mal gucken ob mir der firmenname nicht doch noch einfällt!
 
Mit Alleskleber wirds vermutlich auch gehen, aber ich würde schon lieber Holzleim nehmen, der Aufwand ist schließlich der gleiche.
Wie gesagt, ich hab mit Parkettlack lackiert, weil der ja auch normalerweise recht hart werden sollte, vielleicht hättens ein paar Schichten mehr aber auch noch besser getan. Und ich würde in jedem Fall möglichst dicke Saiten aufziehen, das verbessert das Sustain der hohen Saiten auch noch mal deutlich.
Achja, und Furnier ist meines Wissens nach im Baumarkt eher nicht zu kriegen, das würde ich entweder im Internet bestellen oder bei nem Schreiner mal höflich fragen. Mit ein bisschen Glück kriegst du das wahrscheinlich sogar umsonst, die Größe die du brauchst sind ja eh nur Reststücke.
 
Furnierstreifen bekommt man in einem Furnierwerk, einfach ins Gelbe Seiten schauen. Ich habe dort einmal gefragt, und inzwischen Quadratmeterweise alles Mögliche liegen. Eine gute Möbeltischlerei hat so etwas mit Sicherheit auch.
 
Noch mehr Feedback *freu*!!!!


Ich hab mal in einem laden ne fretless gitarre in der hand gehabt, welche ein holzgriffbrett hatte. Das griffbrett war aber irgendwie behandelt das hat man gesehen! Wie genau, hab ich aber leider nicht gefragt und an die firma kann ich mich auch nett mehr erinnern :bang:
Aber ich werd das hier mal weiterverfolgen! Und mal gucken ob mir der firmenname nicht doch noch einfällt!
Schade, daß Du es nicht mehr weißt. Sollte Dir eventuell doch noch was dazu einfallen würde ich mich über ne kurze Rückmeldung sehr freuen! Vermute jetzt aber mal spontan, daß es vielleicht so Epoxyzeugs war. Hab mal in dem amerikanischem Unfretted-Board gestöbert und auch da scheint mir das so eine Art Geheimtip zur Griffbretthärtung zu sein. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich das dann wirklich so toll und vor allem glatt hinbekommen würde, scheint mir ein ziemliches Geschmiere zu sein. Ferner ist noch von Griffbrettern aus Metall oder sogar Glas die Rede - aber dazu fehlen mir fürchte ich einfach die Möglichkeiten bzw. das handwerkliche Geschick :(.




Hallo Tennessee,
lies Dir mal das hier durch:
http://www.gearbuilder.de/fn/viewtopic.php?f=22&t=2239
Der Lack sollte für Deinen Zweck gut geeignet sein.
Viel Erfolg
Uwe.s.
Danke! Da sind ja richtige Freaks unterwegs *staunt*. Find das aber richtig cool und der Lack klingt interessant. Setze ich auf jeden Fall mal mit auf die Liste der Möglichkeiten.




Mit Alleskleber wirds vermutlich auch gehen, aber ich würde schon lieber Holzleim nehmen, der Aufwand ist schließlich der gleiche.
Wie gesagt, ich hab mit Parkettlack lackiert, weil der ja auch normalerweise recht hart werden sollte, vielleicht hättens ein paar Schichten mehr aber auch noch besser getan. Und ich würde in jedem Fall möglichst dicke Saiten aufziehen, das verbessert das Sustain der hohen Saiten auch noch mal deutlich.
Achja, und Furnier ist meines Wissens nach im Baumarkt eher nicht zu kriegen, das würde ich entweder im Internet bestellen oder bei nem Schreiner mal höflich fragen. Mit ein bisschen Glück kriegst du das wahrscheinlich sogar umsonst, die Größe die du brauchst sind ja eh nur Reststücke.
Ok, Holzleim hab ich hier auch noch irgendwo rumstehen. Mit den Furnierstreifen muß ich mal gucken, hab heute mittag mal im Baumarkt angerufen, die haben sowas defintiv nicht. Entweder mal Schreiner oder doch dann übers Internet.
Parkettlack ist doch das, womit das zwecks Belastbarkeit endversiegelt wird, richtig? Sollte ja eigentlich schon etwas aushalten sollte man meinen. Wieviele Schichten hast Du denn aufgetragen? Und wird das dann auch richtig glatt oder muß man da noch nachschleifen/-polieren?
Und welche Saiten hast Du drauf? Auf meiner Strat sind derzeit 10-46, mal sehen ob das dann ok ist. Manche empfehlen auch Flatwounds (hab ich zumindest gelesen), bin mir aber nicht ganz sicher, ob das wirklich besser sein soll.



Furnierstreifen bekommt man in einem Furnierwerk, einfach ins Gelbe Seiten schauen. Ich habe dort einmal gefragt, und inzwischen Quadratmeterweise alles Mögliche liegen. Eine gute Möbeltischlerei hat so etwas mit Sicherheit auch.
Furnierwerk? Oh weh, sowas gibts bei uns leider nicht in der Nähe. Ich frag die Tage mal beim Schreiner im Nachbarort nach, ansonsten hätte ich im Internet schon was gefunden, ist preislich jetzt auch nicht unverschämt.


Bin ja gespannt ob das was wird, geil wäre sowas schon :D.
 
So, kurzes Feedback meinerseits, da ich die Woche in Sachen Fretless recht fleißig war.

Ein Tischler hier in der Näche hatte tatsächlich noch Furnier-Reststreifen rumliegen, die er mir unentgeltlich überlassen hat. Die hab ich nun mit Holzleim in die Bundschlitze eingeleimt. Die Schlitze selber hab ich noch etwas aufsägen müssen, da sie ja an den Außenkanten höher waren als in der Mitte.
Nachdem alles gut getrocknet war habe ich die Überstände abgebrochen und das ganze plangeschliffen. Die Brücke wurde etwas tiefer gestellt, den Sattel selber hab ich unten etwas abgefeilt, so daß dieser nun auch tiefer liegt.
Sieht soweit ganz gut aus und war ne recht lustige Angelegenheit. In punkto Klang bin ich allerdings nicht so ganz zufrieden.
Es klingt jetzt nicht schlecht, kann man echt nicht behaupten, aber das Sustain hat schon ziemlich gelitten und wenn man halt den Vorher-Nachher-Vergleich hat ist das Ergebnis doch noch verbesserungswürdig. Gut, momentan ist das Griffbrett eh noch völlig "natur", also gar nicht weiter behandelt.

Da muß ich mir wohl echt nochmal Gedanken machen um das zu verbessern. Denn ansonsten ist das schon ne sehr coole Angelegenheit. Entweder wirklich mal irgendeinen Boots-/Parkettlack was auch immer aufbringen oder doch noch ne Möglichkeit finden zu nem Edelstahlgriffbrett zu kommen (wobei mir da jetzt ehrlich gesagt ne zündende Idee fehlt).
 
Ich find ja das Thema Frettlessgitarren und -bässe auch interessant. Aber wie schauts dann eigentlich mit Bendings aus? Das Holz müsste ja sowieso ganz glatt sein, aber es würde sich ja trotzdem mehr als schnell auflösen, oder? Gibt es vielleicht sogar spezielle (besonders harte) Hölzer, die speziell behandelt werden. Also bei den richtigen Edelgitarren?
 
Na ja, bei Bendings verhungert der Ton momentan noch recht schnell, allerdings ist das Griffbrett auch noch nicht weiterbehandelt und sicherlich auch nicht so glatt wie es sein sollte. Dazu muß man wohl doch noch mindestens Lack oder sowas auftragen.
Es gibt schon unterschiedlich harte Holzarten, Ahorn (wie bei meinem Griffbrett) wird gerne als mittelhart bis hart angegeben während z.B. Ebenholz als extrem hart gilt.
Scheint aber bei Fretlessgitarren immer noch nicht zu reichen (wie es jetzt beim Bass ausschaut entzieht sich leider meiner Kenntnis, allerdings hat man beim Bass natürlich nicht die Belastung fürs Griffbrett wie jetzt bei der Gitarre).

Ich hab ja mal in dem amerikanischen Fretlessforum gestöbert und da findet man die tollsten Sachen. Am gängigsten scheint die Epoxy-Methode zu sein, sprich das Griffbrett wird mit Epoxidharz versiegelt. Allerdings hab ich da an anderer Stelle schon wieder gelesen, daß es nicht immer richtig glatt wird.
Manche Freaks basteln sogar Griffbretter aus Glas (!!!) oder eben Metall, sprich Edelstahl.
Wie das jetzt die Edelgitarrenhersteller handhaben weiß ich leider auch nicht so genau. Ich weiß nur, daß z.B. Vigier für ihre Fretlessgitarren ein Edelstahlgriffbrett verwenden, schimpft sich "Delta Metal". Das ist natürlich schon was ganz extrem Feines, kostet leider auch dementsprechend und ich hab dann leider keine 3000 Euro für ne Gitarre übrig (die ich zudem wohl nur hin und wieder just for fun spielen würde) :(.

Es gibt schon so hauchdünne Edelstahlbleche und sowas würde mir ehrlich gesagt auch vorschweben. Allerdings hab ich keine Ahnung inwieweit man die als Griffbrett verarbeiten kann bzw. auf das vorhandene aufkleben, auch in Bezug auf den Griffbrettradius usw. Besser gesagt ich weiß nicht ob ICH das kann ;-).
 
Es gibt auch Edelstahlfolie bis unter 0,1mm. Die kannst du mit Epoxy oder UHU endfest 300 (aus dem Baumarkt) aufkleben. Folie und Grifbrett vorher mit Aceton entfetten. Ideal wäre es wenn man beide Seiten mit Schmirgel aufrauht. Die Klebefläche sollte groß genug sein. Da löst sich so schnell nichts ab außer man hat bei der Klebung gepfuscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für den Tip, da werd ich mal danach suchen :great:!

Würde das aber wohl vorher mal an einen normalen Stück Holz testen. Das Problem sind halt auch die Kanten, sprich inwieweit man die dann bei so ner Folie bzw. relativ dünnen Blech abrunden bzw. entschärfen kann. Ich will mir ja nicht die Fingerchen aufschneiden dran und ob das alleine durch sorgfältiges Aufkleben verhindert werden kann? Bin grad noch etwas skeptisch, aber ich denke, ich probier das mal aus, klingt auf jeden Fall gut!
 
Auf alle Fälle flächig kleben und keine Lücken (gerade im Randbereich) entstehen lassen. Wenn am Rand Lücken sind, ist das ungut. Da kann sich das ablösen und dann kommt das auf, was eine Klebung überhaupt nicht mag --> Schälung. Da Board dann im ganz flachen Winkel schleifen damit das Holz die Außenkante ist. Das müsste funktionieren.

Ich weiß nur nicht welche Materialdicke das Optimum ist. Sollte halt so stabil sein, dass es gerade bleibt und keine Wellen schlägt aber sich trotzdem gut biegen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn du die Gelegenheit hast, schau dir mal die Fretless Instrumente von Godin an:
und

Die Griffbretter sind jeweils lackirtes Holz. Auch bei der traditionellen Oud ist das Griffbrett aus Hartholz, allerdings nicht lackiert. Ich habe hier ein Sarod. Da ist das ganze Griffbrett aus Metall. Das ist sehr gewöhnungsbedürftig zu spielen. Du greifst viel mehr mit der Fingerkuppe und dem Fingernagel, als wie üblich mit dem Finger. Der Sustain ist üblicherweise nicht so lang wie bei bundierten Instrumenten.
 
@ coparni: Vielleicht sollte man da die Ränder evtl. dann nach dem Aufkleben noch mit Schraubzwingen (und Holzlättchen dazwischen) fixieren und das Teil wirklich bombenfest zu kleben? Mit der Materialdicke hab ich jetzt auch keine Ahnung, ich denke, da muß ich wirklich mal herumexperimentieren was sich wie kleben lässt. Je dünner desto einfacher der Zuschnitt aufs Griffbrett, das wäre das eine Argument. Wobei Deine Argumente zwecks Geradebleiben etc. wohl noch gewichtiger sind, alles gar nicht so einfach hier :gruebel:.


@ LibertinChanson: Wow, schöne Instrumente. Beide sind mit einem Ebenholzgriffbrett angegeben, leider steht nicht dabei mit was die noch behandelt wurden. Meinst Du mit lackiertem Holz, daß die einfach nur noch mit Klarlack überzogen wurden?
Interessant auch Deine Schilderung zur Spielweise Deines Sarods. Da merkt man immer wieder wieviel man eigentlich noch gar nicht weiß, dankeschön an dieser Stelle!


Puh, da muß ich mir wohl wirklich noch ernsthafte Gedanken drüber machen, dabei wollte ich doch "nur" eine Fretless :D.
 
Hi,

wo das Stichwort gefallen ist:
Der [sic!] Oud hat von Natur aus kein lackiertes oder sonstwie auf Belastbarkeit gebrachtes Griffbrett.
Meist wird einfach geölt oder gewachst, manchmal auch nur versäubert und so gelassen. Mehr nicht.
Und das geht ziemlich lang gut, auch mit Bending und Co.
Ich habe mir auch mal eine billige Stratocaster auf fretless umgebaut, das Griffbrett ist ein Palisander,
bisher sieht man kaum Spielspuren, von daher würde ich mir da auch nicht soo große Sorgen machen ;)

MfG
 
@ coparni: Vielleicht sollte man da die Ränder evtl. dann nach dem Aufkleben noch mit Schraubzwingen (und Holzlättchen dazwischen) fixieren und das Teil wirklich bombenfest zu kleben? Mit der Materialdicke hab ich jetzt auch keine Ahnung, ich denke, da muß ich wirklich mal herumexperimentieren was sich wie kleben lässt. Je dünner desto einfacher der Zuschnitt aufs Griffbrett, das wäre das eine Argument. Wobei Deine Argumente zwecks Geradebleiben etc. wohl noch gewichtiger sind, alles gar nicht so einfach hier :gruebel:.

Epoxy ist kein Holzleim. Holzleim wird verpresst. Epoxy (UHU endfest ist auch ein Epoxydharzkleber) braucht eine gewisse Schichtdicke. Wenn du verpresst dann drückst du den Kleber raus. Diese Klebeschicht sollte etwa 0,1mm dick sein. Das reicht. Also nur andrücken damit die Form passt aber nicht verpressen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben