Ausgefallene Djemben -Upper Class Instrumente

  • Ersteller Congiero
  • Erstellt am
Congiero
Congiero
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.05.12
Registriert
14.02.07
BeitrÀge
168
Kekse
82
Ort
Landkreis FFB
Hallo,

zu unserem allseits beliebten Conga-Thread das GegenstĂŒck dazu - nur fĂŒr die Djembe (... lohnt sich da was extra einzustellen?)

Ich fang mal an:

In der Bucht hat grad einer 2 Djemben drin (nicht ich) drin. Ich habe schon einmal eine von denen gespielt - echt der Wahnsinn - schaut sie euch unbedingt an.

1. 230443830333 -- 1500 Euro.

2. 230443819082 --- 450 Euro.

dies sind absolute Upper-Class Djemben fĂŒr DjembePro`s und solche die es werden wollen. Die Teile spielen sich so was von leichtgĂ€ngig. Sie sind mir persönlich leider zu teuer:redface: bzw. dazu mĂŒsste ich erst ein paar von meinen anderen Trommeln verkaufen.
 
Eigenschaft
 
dafĂŒr ist halt ebay der absolut falsche Platz - wenn ich eine Djembe nicht antesten kann, dann zahle ich nicht viel Geld, schon gar nicht solche Summen.
Bzw. ich wĂŒrde ĂŒberhaupt keine Djembe kaufen, die ich nicht getestet habe.

Hoffentlich sieht das meine Frau nicht, sonst fahren wir demnÀchst Djemben testen...
 
vor Ort testen ist natĂŒrlich super, aber jede Djembe klingt auch in unterschiedlichen RĂ€umen anders. Ich habe es bei meiner (nun 3. Djembe) schon so gemacht - ich habe es dem VerkĂ€ufer genau beschrieben (Look, Feel, Sound) was ich haben wollte und dann auf Verdacht zum Testen schicken lassen. Der VerkĂ€ufer meinte schon, es wĂŒrde ihn sehr wundern, wenn ich die zurĂŒck nach Wien schicke.. und genau so war es.

Martin B. verkauft ebenfalls nur Topp Teile - ich habe schon ein paar von Martin angespielt und natĂŒrlich gibt es Unterschiede in der Optik und geringfĂŒgig im Sound. Bei den "normalen" Djemben zwischen 250 -400 Euro tut sich nicht so viel. Aber 1500 ist schon ne andere Bank. Djembe Art hat auch so teure Djemben im Programm - mir persönlich sind es 1200 Euro fĂŒr den geringfĂŒgigen Unterschied an mehr (must have??) zuviel Geld.
 
die Preisklasse kenne ich schon, meine Frau hat zwei oder gar drei Solo-Djemben, die da mitspielen.

das sind einfach außerordentliche Instrumente, einerseits kann man mit dem Slap gestochen scharfe Löcher in Glasscheiben bohren, auf der anderen Seite lĂ€ĂŸt der Baß je 24er Bassdrum alt aussehen - insgesamt laut, sehr konkret und direkt, wundervoll zu spielen.
 
Es gibt auch Top-Djemben zum gĂŒnstigen Preis. - Meine persönliche Top-Adressen sind die französische Bezugsquelle fĂŒr Top Djemben aus Mali http://www.percussion-africaine.com/-djembe-mali-top-
Und die Djemben aus Burkina Faso www.baragnouma.com direkt von den Trommelbauern finde ich echt geil.

Aber am schönsten sind selbstgefertigte Djemben aus selbst ausgesuchten Komponenten. - Du baust eine ganz andere Beziehung zu selbstgebauten Instrumenten auf....
Leider muss ich aber bei meinen Selbstbauten feststellen, dass es die Afrikaner, wie die von Baragnouma, einfach besser drauf haben.... - Daher ist es am einfachsten etwas gutes afrikanisches fertig zu kaufen und dann weiter zu veredeln... z.B. mit französischer Ziehklinge den Korpus zu glÀtten und etwas nachzupolieren ....

Schöne GrĂŒĂŸe
Robert
 
... z.B. mit französischer Ziehklinge den Korpus zu glÀtten ...
die armenischen Ziehklingen sind viel besser geeignet, besonders die, die in der Mongolei gehÀrtet und in Neuseeland geschliffen sind!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben