M
Michael_MZ
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.12.16
- Registriert
- 15.02.09
- Beiträge
- 10
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
ich bin neu im Musiker Board und habe ein paar Fragen zum Thema PA, da ich mir gerne eine zulegen möchte.
Ich spiele in zwei Gruppen deren Musikausrichtung sehr stark von Akustikinstrumenten geprägt ist.
Gruppe 1:
2x A-Gitarre und 1x E-Gitarre d.h. 3x Monoeingang
1x E-Bass oder 1x A-Bass d.h. 1x Monoeingang (für jeden der Bässe steht eine Combo bereit die über DI Out an das Pult angeschlossen wird)
4x Gesang bzw. 3x Gesang und 1x Querflöte d.h. 4x Monoeingang
insgesamt 8x Monoeingang (5x Mic in und 3x Line in)
Gruppe 2:
2x A-Gitarre d.h. 2x Monoeingang
1x A-Bass d.h. 1x Monoeingang (für den Bass steht eine Combo bereit die über DI Out an das Pult angeschlossen wird)
1x Gesang d.h. 1x Monoeingang
insgesamt 4x Monoeingang (2x Mic in und 2x Line in)
Mit Gruppe 1 wird bereits eine PA verwendet:
1x Powermixer Dynacord Powermate 1000-2 (ca. 20kg)
2x Boxen EV SX 300 E (2x ca. 14 kg)
2x Monitor KME FM 1122 AE (2x ca. 16 kg)
40 m Boxenkabel für Hauptlautsprecher (braucht man in Kirchen manchmal)
25 m Multicore 16/4
Die PA wird verwendet um Kirchen bis ca. 500 Personen zu beschallen die auch mitsingen. Die PA wird diesem Leistungsanforderungen voll gerecht d.h. sehr guter Klang und ausreichend Durchsetzungsvermögen.
Was ich nun suche ist eine kleine PA, das "kleine Besteck" die ähnliche Qualität aufweist, für kleine Auftritte in entsprechenden Räumlichkeiten bis ca. 100 Personen reicht und deutlich leichter ist. Ich denke dabei wieder an eine PA mit Powermixer. Einzellösung mit Amp und Mixer getrennt sind zwar flexibler, bedeuten aber zwei Cases mit jeweils bis zu 5-8 kg und das wird schon wieder zu schwer.
Ich dachte an folgende Lösungen:
Boxen:
2x Electro Voice ZXA-1

oder
2x Dynacord D-8 A

Sind die D-8 entsprechen ihres Preises tatsächlich so viel besser?
Monitor:
2x Yamaha MSR 100 (http://www.musik-service.de/Lautsprecher-Box-Yamaha-MSR-100-prx395679572de.aspx)
Powermixer:
1x Dynacord Powermate 600-2: Aus meiner Sicht qualitativ hochwertig, klein, kompakt,leicht (verlockende 13 kg) kein zusätzliches Case notwendig aber teuer und sparsam ausgerüstet, da u.a. nur 1x Auxweg, kein PFL, keine durchstimmbaren Mitten, kein Trittschallfilter vorhanden.
(http://www.musik-service.de/PA-Powermixer-Dynacord-Powermate-600-2-prx395740467de.aspx)
oder
1x Yamaha EMX 5014 C: Scheint alles zu haben was man braucht. Über die Qualität kann ich nichts sagen, da ich bisher keine Erfahrung mit Yamaha habe. Aber mit dem notwendigen Case (Mixer 10 kg + Case 8 kg) wird das schon wieder schwer und ohne Case glaube ich werden früher oder später Transportschäden am Mixer auftreten. Ich habe aber bisher auch keine leichtere Lösung wie eine geignete (gepolsterte) Tasche in ausreichender Größe für den Powermixer gefunden.
(http://www.musik-service.de/yamaha-emx-5014-prx395755055de.aspx)
oder
1x Behringer PMP 3000: Ist Behringer wirklich so schlecht, weil der Preis klingt sehr verlockend. Ich weiß natürlich nicht wie der Powermixer insgesamt klingt. Aber auch hier bleibt das Caseproblem.
(http://www.musik-service.de/behringer-pmp-3000-prx395759618de.aspx)
Ich habe vor in der nächsten Zeit die genannten Powermixer mit den verschiedenen Boxenpaaren anzuhören.
Bin ich insgesamt auf dem richtigen Weg?
Gibt es vielleicht andere interessante Lösungen?
Wie sollte das Verhältnis der Leistungen (RMS) Boxen zu Powermixer sein? In manchen Foren wird gesagt der Amp sollte mehr Leistung anbieten als die Boxen haben und in anderen wird gesagt der Amp darf auch weniger Leistung anbieten als die Boxen vertragen könnten. Ich meine immer die RMS-Leistung.
Wie teste ich im Laden am besten diese Kombinationen? Soll ich nur eine CD mit ausgewählten mir bekannten Musiktiteln mitnehmen oder auch Gitarre und Mikro und dort ein Teil meines Programmes spielen?
Das Hauptaugenmerk für die PA soll auf klanglicher Qualität und auf "Leichtigkeit" liegen, wobei die Kombination mit Boxen und Powermixer von Dynacord incl. Monitor und aller Kabel mit ca. 3300,- Euro das Limit darstellt.
Vielen Dank im voraus für Eure Antworten.
Michael
ich bin neu im Musiker Board und habe ein paar Fragen zum Thema PA, da ich mir gerne eine zulegen möchte.
Ich spiele in zwei Gruppen deren Musikausrichtung sehr stark von Akustikinstrumenten geprägt ist.
Gruppe 1:
2x A-Gitarre und 1x E-Gitarre d.h. 3x Monoeingang
1x E-Bass oder 1x A-Bass d.h. 1x Monoeingang (für jeden der Bässe steht eine Combo bereit die über DI Out an das Pult angeschlossen wird)
4x Gesang bzw. 3x Gesang und 1x Querflöte d.h. 4x Monoeingang
insgesamt 8x Monoeingang (5x Mic in und 3x Line in)
Gruppe 2:
2x A-Gitarre d.h. 2x Monoeingang
1x A-Bass d.h. 1x Monoeingang (für den Bass steht eine Combo bereit die über DI Out an das Pult angeschlossen wird)
1x Gesang d.h. 1x Monoeingang
insgesamt 4x Monoeingang (2x Mic in und 2x Line in)
Mit Gruppe 1 wird bereits eine PA verwendet:
1x Powermixer Dynacord Powermate 1000-2 (ca. 20kg)
2x Boxen EV SX 300 E (2x ca. 14 kg)
2x Monitor KME FM 1122 AE (2x ca. 16 kg)
40 m Boxenkabel für Hauptlautsprecher (braucht man in Kirchen manchmal)
25 m Multicore 16/4
Die PA wird verwendet um Kirchen bis ca. 500 Personen zu beschallen die auch mitsingen. Die PA wird diesem Leistungsanforderungen voll gerecht d.h. sehr guter Klang und ausreichend Durchsetzungsvermögen.
Was ich nun suche ist eine kleine PA, das "kleine Besteck" die ähnliche Qualität aufweist, für kleine Auftritte in entsprechenden Räumlichkeiten bis ca. 100 Personen reicht und deutlich leichter ist. Ich denke dabei wieder an eine PA mit Powermixer. Einzellösung mit Amp und Mixer getrennt sind zwar flexibler, bedeuten aber zwei Cases mit jeweils bis zu 5-8 kg und das wird schon wieder zu schwer.
Ich dachte an folgende Lösungen:
Boxen:
2x Electro Voice ZXA-1

oder
2x Dynacord D-8 A

Sind die D-8 entsprechen ihres Preises tatsächlich so viel besser?
Monitor:
2x Yamaha MSR 100 (http://www.musik-service.de/Lautsprecher-Box-Yamaha-MSR-100-prx395679572de.aspx)
Powermixer:
1x Dynacord Powermate 600-2: Aus meiner Sicht qualitativ hochwertig, klein, kompakt,leicht (verlockende 13 kg) kein zusätzliches Case notwendig aber teuer und sparsam ausgerüstet, da u.a. nur 1x Auxweg, kein PFL, keine durchstimmbaren Mitten, kein Trittschallfilter vorhanden.
(http://www.musik-service.de/PA-Powermixer-Dynacord-Powermate-600-2-prx395740467de.aspx)
oder
1x Yamaha EMX 5014 C: Scheint alles zu haben was man braucht. Über die Qualität kann ich nichts sagen, da ich bisher keine Erfahrung mit Yamaha habe. Aber mit dem notwendigen Case (Mixer 10 kg + Case 8 kg) wird das schon wieder schwer und ohne Case glaube ich werden früher oder später Transportschäden am Mixer auftreten. Ich habe aber bisher auch keine leichtere Lösung wie eine geignete (gepolsterte) Tasche in ausreichender Größe für den Powermixer gefunden.
(http://www.musik-service.de/yamaha-emx-5014-prx395755055de.aspx)
oder
1x Behringer PMP 3000: Ist Behringer wirklich so schlecht, weil der Preis klingt sehr verlockend. Ich weiß natürlich nicht wie der Powermixer insgesamt klingt. Aber auch hier bleibt das Caseproblem.
(http://www.musik-service.de/behringer-pmp-3000-prx395759618de.aspx)
Ich habe vor in der nächsten Zeit die genannten Powermixer mit den verschiedenen Boxenpaaren anzuhören.
Bin ich insgesamt auf dem richtigen Weg?
Gibt es vielleicht andere interessante Lösungen?
Wie sollte das Verhältnis der Leistungen (RMS) Boxen zu Powermixer sein? In manchen Foren wird gesagt der Amp sollte mehr Leistung anbieten als die Boxen haben und in anderen wird gesagt der Amp darf auch weniger Leistung anbieten als die Boxen vertragen könnten. Ich meine immer die RMS-Leistung.
Wie teste ich im Laden am besten diese Kombinationen? Soll ich nur eine CD mit ausgewählten mir bekannten Musiktiteln mitnehmen oder auch Gitarre und Mikro und dort ein Teil meines Programmes spielen?
Das Hauptaugenmerk für die PA soll auf klanglicher Qualität und auf "Leichtigkeit" liegen, wobei die Kombination mit Boxen und Powermixer von Dynacord incl. Monitor und aller Kabel mit ca. 3300,- Euro das Limit darstellt.
Vielen Dank im voraus für Eure Antworten.
Michael
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: