Autodidakt

  • Ersteller Souluos
  • Erstellt am
S
Souluos
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.01.11
Registriert
15.02.06
Beiträge
2
Kekse
0
Hallo Jungs,
ich bringe mir das Spielen selbst bei. Das Picking klappt schon sehr gut. Ich kann noch keine Barre Akkorde greifen. Dafür aber viele Standardakkorde in den ersten 3 Bünden.
Ich möchte mich nun an die anderen Bünde heranspielen. Ich spiele Klavier und kann dort gut improvisieren. Die Akkorde, die ich in den ersten 3 Bünden greife, möchte ich nun auch über die anderen Bünde spielen, um so das Repertoir zuerhöhen und Neues zulernen.
Kann mir jemand helfen, unter welchen Schlagwörtern ich suchen muss? Oder mir Tips für die Ansätze geben?

Musikalische Grüße
 
Eigenschaft
 
Hmm, Tonleitern?
Akkord-Voicings?

Sollten dir helfen. ;-)
 
Vielleicht kannst du mal nach "CAGED guitar system" gucken, z.b. hier oder hier. Dieses system macht sich den vorteil zunutze, dass viele von uns gitarristen im gegensatz zu pianisten eher in "patterns" oder "shapes", zu deutsch "griffen" als in tonleitern und intervallen denken. Aus den verschiebbaren shapes kann man sich dann leicht akkorde, deren voicings und auch tonleitern über das ganze griffbrett hinweg zusammenpuzzlen.

Musst halt sehen, ob die sichtweise dir zusagt.

Gruss, Ben
 
Hey ihr Beiden,
habe mir das CAGED kurz angeschaut. Ich denke, das geht in die richtige Richtung.
Wenn ich auf dem Klavier ein C-Dur Grundakkord spiele(C-E-G) und dieses C nach oben hin variieren will, dann wird der erste Ton, das C, einfach auf das nächst höhere C verlagert. Alle anderen Töne bleiben. Neuer C-Akkord:E-G-C2
Ich dachte, daß man sich diese Herangehensweise beim Gitarrenspielen auch zunutze machen kann.
Danke für den Tip Ben. Ich verinnerlich das mal!

Musikalische Grüße
 
Wenn ich auf dem Klavier ein C-Dur Grundakkord spiele(C-E-G) und dieses C nach oben hin variieren will, dann wird der erste Ton, das C, einfach auf das nächst höhere C verlagert. Alle anderen Töne bleiben. Neuer C-Akkord:E-G-C2
Ich dachte, daß man sich diese Herangehensweise beim Gitarrenspielen auch zunutze machen kann.

Das kannst du natürlich, nur wird das auf der Gitarre ungleich schwerer als auf dem Klavier. Mit deinen Kenntnissen vom Klavierspiel solltest du dir vor Augen führen können, dass dein 'neuer' C-Akkord einfach gespielt werden kann, indem du ein normales C greifst und die d-, g- und h-Saite anschlägst. Meistens ist das aber nicht so einfach, daher spielen Gitarristen selten bewusst bestimmte Umkehrungen.

Ich kann deinen Ansatz nicht so richtig nachvollziehen: "über die anderen Bünde spielen" ist ja kein musikalisches Ziel, sondern ein Mittel. Gerade auf der A-Gitarre spielt sich auch bei vielen Profis wenig jenseits des 5. Bundes ab. In diesem Bereich gibt es auch zu den viele Akkorden schon mehrere Voicings über 5-6 Saiten und zu jedem Akkord diverse 'sparsamere' Voicings.

Was willst du denn spielen?

Gruß
Pida
 
Ich denke, das geht in die richtige Richtung.
Wenn ich auf dem Klavier ein C-Dur Grundakkord spiele(C-E-G) und dieses C nach oben hin variieren will, dann wird der erste Ton, das C, einfach auf das nächst höhere C verlagert. Alle anderen Töne bleiben. Neuer C-Akkord:E-G-C2
Ich dachte, daß man sich diese Herangehensweise beim Gitarrenspielen auch zunutze machen kann.
Danke für den Tip Ben. Ich verinnerlich das mal!

Musikalische Grüße

Hallo,

das geht auf der Gitarre leider nicht so ohne weiteres.

Wie du evtl. weißt, ist die Gitarre in Quarten und zwischen der G und das H Saite in einer großen Terz gestimmt; der Ton im 5. Bund entspricht der leeren nächsten Saite (zwischen G und H der 4. Bund). Dies führt zum einen dazu, dass derselbe Ton mehrmals vorkommt (z.B. 7 Bund tiefe E Saite. 3. Bund A Saite sind beide dasselbe C), zum anderen, dass jeder Akkord auf viele verschiedene Weisen (Voicings) gespielt werden kann. Dasselbe Spiel setzt sich mit den Tonleitern fort, wo es für jede Tonleiter mehrere Muster gibt, um sie an verschiedenen Stellen auf dem Hals zu spielen.

Ein Akkord, wie der von dir gennante C-Dur ist daher auf der Gitarre kein einfacher C-E-G Dreiklang. Die offenen Akkorde sind meist so aufgebaut, dass der tiefste Ton der Grundton des Akkordes ist, und danach alle anderen Töne so verteilt werden, dass jeder wenigstens einmal vorkommt und sie innerhalb der Lage gut greifbar sind.
C Dur ist daher auf der Gitarre in seiner Standardvariante nicht nur C-E-G sondern, C-E-G-C-E, E-Dur ist nicht nur E-G#-H sondern E-H-E-G#-H-E und so weiter.

Willst du nun Akkorde verschieben, musst die Leersaiten durch Finger ersetzen. Da kommen dann die Barré-Griffe in's Spiel -- aber nicht unbedingt, denn oben hatte ich ja geschrieben, dass in einfachen Dur und Moll Akkorden auf der Gitarre manche Töne gedoppelt werden. Wenn man sich nun überlegt, dass man ja vier Finger hat, würde das im Prinzip heißen, dass man vierstimmige Akkorde auch ohne Barré spielen kann.
Um zum Beispiel aus dem C-Dur Griffmuster ein D-Dur zu machen, kann der Akkord einen ganzen Ton (=zwei Bünde) nach oben verschoben werden; die leersaiten werden dabei durch Finger ersetzt.
Code:
C-Dur
0
1 (Zeigefinger)
0
2 (Mittelfinger)
3 (Ringfinger)
x

D-Dur
(2) bei Barré mit Zeigefinger, kann aber weggelassen werden (dann dämpfen bzw. nicht anspielen)
3 (Mittelfinger)
2 (Zeigefinger)
4 (Ringfinger)
5 (Kleiner Finger)

Hier wird ein D-dur mit C-Dur Griffmuster gespielt (auch Shape genannt). An dieser Stelle setzt dann das von BenChnobli genannte CAGED-System an, das die verschiedenen Shapes in eine Reihenfolge bringt und festlegt, wo sie gespielt werden müssen, damit derselbe Akkord erklingt.

Allerdings können auf der Gitarre auch durchaus Dreiklänge gespielt werden. Das ist zumindest für einfache Liedbegleitung eher weniger gebräuchlich, aber für dich als vom Klavier Kommender evtl. eine gute Übung, um sich dem Griffbrett anzunähern, wenn du eh schon die theoretischen Zusammenhänge kennst.

Auf den drei Diskantsaiten kann ein C-Dur zum Beispiel so gespielt werden :
Code:
E 3 (G)
H 5 (E)
G 5 (C)
D x
A x
E x

Eine Übung, die im Prinzip genau das macht, was du anspircht (und die ich aus Ted Greenes Chord Chemistry habe) sieht dann so aus, dass man sich ein Saitenset aussucht, sowie ein Akkordvoicing (in diesen Beispiel also die G H und E Saite sowie der Akkord 553 (C-Dur). Nun sucht man auf jederS aite den jeweils nächsthöchsten Akkordton und gelangt so zur ersten Umkehrung. Dies führt man fort, bis man denselben Akkord eine Oktave höher erreicht hat. 553 (ceg) 988 (egc) 12 13 12 (gce) 15 17 17 (ceg).
Das Prinzip kann man auch auf weitere Saitenpaare und Akkordtypen übertragen.
Dabei lohnt es sich, zu schauen, welchen "großen" Akkorden sich diese Dreiklänge zuordnen lassen (In dem Fall wohl A-DUR E-Dur D-Dur, (das G zwischen A und E fällt wohl raus, weil der Akkordteil auf diesem Saitentrio kein Dreiklang ist).

Dies waren jetzt nur mal ein paar Anregungen, was man so machen kann, um sich das Griffbrett und die Akkordbielfalt zu erarbeiten. Ich denke aber, dass es für den Anfang einfacher wäre, wenn du zunächst alle offenen Akkorde lernst, dann mit den Barré-Akkorden fort fährst und anschließend mal schaust, wie's weiter geht. Oft ist es so, dass bestimmte Zusammenhänge und Muster, die du an einer Stelle gelernt hast, an einer anderen wieder auftauchen und sich eins zum anderen fügt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben