
tom181
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.09.24
- Registriert
- 21.08.06
- Beiträge
- 1.284
- Kekse
- 1.780
Hallo,
hat jemand schon Erfahrungen mit dem Einsatz einer Orgelemu (B4 oder VB3) auf einem Netbook gesammelt? Ein Kaufgrund für mich wäre die mögliche Verwendung einer der beiden VSTis (Standalone bzw. im VSTHOST) und einer externen USB-Soundkarte.
Auf meinem alten betagten 800MHz PentiumM-Notebook (BJ 2001) läuft die B4 gerade so, die VB3 nicht. Vor allem der Einsatz der externen USB-Soundkarte im Vergleich zur internen Sounderzeugung hat die CPU-Last hoch getrieben. Ein Atom270 soll je eine mit dem Pentium-M (800MHz) vergleichbare Rechenleistung besitzen.
Wie ist das CPU-Verhalten beim Einsatz unter Win7?
Gruß
Tom
EDIT: Vergessen: Guitar Rig soll auch noch drauf - laut dem NI-Forum soll das mit vertretbaren Latenzzeiten laufen)
hat jemand schon Erfahrungen mit dem Einsatz einer Orgelemu (B4 oder VB3) auf einem Netbook gesammelt? Ein Kaufgrund für mich wäre die mögliche Verwendung einer der beiden VSTis (Standalone bzw. im VSTHOST) und einer externen USB-Soundkarte.
Auf meinem alten betagten 800MHz PentiumM-Notebook (BJ 2001) läuft die B4 gerade so, die VB3 nicht. Vor allem der Einsatz der externen USB-Soundkarte im Vergleich zur internen Sounderzeugung hat die CPU-Last hoch getrieben. Ein Atom270 soll je eine mit dem Pentium-M (800MHz) vergleichbare Rechenleistung besitzen.
Wie ist das CPU-Verhalten beim Einsatz unter Win7?
Gruß
Tom
EDIT: Vergessen: Guitar Rig soll auch noch drauf - laut dem NI-Forum soll das mit vertretbaren Latenzzeiten laufen)
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: