Bach Präludium 5 schwere Stelle

  • Ersteller Dimension D
  • Erstellt am
upload_2018-10-25_1-7-6.png


:whistle:

Edit: Aua! Nicht gesund :D
 

Anhänge

  • upload_2018-10-25_1-2-4.png
    upload_2018-10-25_1-2-4.png
    356 KB · Aufrufe: 140
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei 0:35 wird gezeigt, wie man die hohen Töne erreicht. :D

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke @McCoy für den Hinweis auf den Artikel. Spannend zu lesen, wie die Handspanne von Bach rekonstruiert wurde, bzw. dass so etwas überhaupt möglich ist!

Wobei zu Bachs Zeiten die Mensuren der Klaviaturen üblicherweise noch etwas kleiner waren als der heutige Standard.
Ich habe mal zwei Instrumente ausgemessen, über die ich verfüge.
Bei meinem Spinett hat die Duodezime eine Spanne von 27,5 cm (gemessen von der linken Kante der Taste des unteren Tons bis zur rechten Kante der Taste des oberen Tons). Bei meinem Clavichord sind es sogar nur 27,3 cm.
Zum Vergleich: bei meinem Pfeiffer-Klavier misst die Duodezime 28,3 cm.

Die Duodezime beim Spinett ist also 8 mm kleiner, beim Klavichord glatt 1 cm.
Das Spinett ist eine Kopie eines typischen "Bentside-Spinett" aus England aus der Zeit um 1750, das Clavichord ist ein Bausatz nach typischen historischen Vorbildern.

8 mm bis 1 cm sind zwar nicht sehr viel, machen aber in der Praxis durchaus eine mehr als spürbaren Unterschied.
Außerdem waren damals noch kleinere Mensuren gebräuchlich.
Ich habe mal auf einem Cembalo gespielt, dass sich an italienischen Vorbildern um 1650 orientierte, das hatte auffallend kurze Untertasten, was das Spielen darauf etwas mühsam machte.
Später habe ich dann erfahren, dass um diese Zeit der Gebrauch der Daumen beim Spielen durchaus noch nicht üblich war, was diese kurzen Untertasten dann erklärte. Das schränkt die Literatur etwas ein, die man auf solchen Instrumenten sinnvoll spielen kann.

Noch etwas in diesem Zusammenhang:
Wer nicht weiß, was eine "kurze Oktave" ist [https://de.wikipedia.org/wiki/Kurze_Oktave], der wird sich über die extrem weit notierten Intervalle in der linken Hand wundern, wie sie z.B. im "Fitzwilliam Virginal Book" immer wieder auftauchen. [https://de.wikipedia.org/wiki/Fitzwilliam_Virginal_Book]. Ohne eine "kurze Oktave", also auf einem modernen Klavier, kann man diese Intervalle nicht greifen.
Bei einem Cembalo könnte man allerdings recht unproblematisch die entsprechenden Tasten einfach umstimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben