BALBEX Drumsticks

  • Ersteller Drumpeltier
  • Erstellt am
D
Drumpeltier
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.10.06
Registriert
20.03.06
BeitrÀge
8
Kekse
0
hat einer von euch erfahrungen mit den dinger? hab se von meinem hÀndler mal zu testen bekommen.

ich such eigentlich ne kostengĂŒnstige alternative zu den fusion von Vater; gab/gibt ja mal von stagg das LJT modell, aber der hat das leider net im sortiment, von daher wĂ€r ich fĂŒr sĂ€mtliche statements sehr dankbar!
 
Eigenschaft
 
Sind brauchbare Sticks, hab 3 Paar zum Testen gehabt.

Bei der Gelegenheit kannst Du Dir auch mal Rohema ansehen, die gefallen mir persönlich sehr gut. Gute Haltbarkeit, schöne Auswahl und nach Auskunft eines Mitarbeiters kann man zb. auch die LÀnge des Stöcks selbst bestimmen, so das man z.b einen verlÀngerten 5b oder so orden kann.



GrĂŒĂŸe

Bob
 
Hab von den Balbex 5B mal zwei Paare innerhalb von ca. 4 Stunden verbraucht, kann ja sein, dass ich Montagsmodelle erwischt hab, aber Kollegen haben mit den Sticks Àhnliche Erfahrungen gemacht.
 
De$tructeur schrieb:
Hab von den Balbex 5B mal zwei Paare innerhalb von ca. 4 Stunden verbraucht, kann ja sein, dass ich Montagsmodelle erwischt hab, aber Kollegen haben mit den Sticks Àhnliche Erfahrungen gemacht.
Man muss halt aufpassen dass man die aus Hickory nimmt, und nicht aus Hornbeam.
 
so. hab se jetzt mal aufm gig getestet!nigelnagel neues paar: nach ner drei-viertel stunde is das teil sauber inner mitte durchgebrochen (net entlang der maserung, wieŽs sonst is) sonder genau an der kante wo das rim anschlÀgt bei rimshots. kollege ausser band (zimmermann) meint das könnte en fallriss gewesen sein (vom fÀllen verursacht :) ) den man net sieht. muss dazu sagen dass es das hornbeam modell war ud das holz is ja an sich schon recht knorrig, war also net so prickelnd.
und wenn ma sich die hickory modelle kauft is ma im moment bei dem gleichen preis den drums only im moment auf stick packs anbietet,....von daher werd ich dann wohl net wechseln, oder warten bis en kollege wieder in die staten fÀhrt (da kosten die vater fusion gerade mal 4,50 umgerechnet; vorrausgesetzt der euro kurs stimmt :D :great: ).
naja wie dem auch sein....

wie sind denn die hickory modelle von denen so?

@bob: hattest du die hickory modelle?
 
Drumpeltier schrieb:
@bob: hattest du die hickory modelle?
jein. Hatte sowohl Hornbeam als auch Hickory.

Das Hornbeam nicht so haltbar wie Hickory ist, ist klar. DafĂŒr sind sie ne ganze Ecke gĂŒnstiger. Ein "glatter" Bruch kann schon mal vorkommen, Holz ist eben ein Naturprodukt.
Glatte BrĂŒche hatte ich auch schon bei Pormark, Vic Firth und Vater.

Ich spiele zur Zeit Rohemasticks in Hickory und Weißbuche. Auch da merke ich, das die Weißbuche etwas schneller abgespielt ist. Der Stock ist auch etwas leichter als Hickory. Aber auchhier ist die Wuißbuche gĂŒnstiger als der Hickoeystock und damit ist das Problem wettgemacht.

GrĂŒĂŸe

Bob
 
Bin komplett auf Balbex umgestiegen. Die Haltbarkeit kommt meiner Meinung nach nicht ganz an die Topmarken ran, aber dafĂŒr kosten sie ja auch selbst als Hickory-Variante um einiges weniger, was sie wiederum in der Preisleistung ganz nach vorne bringt. GrĂ¶ĂŸter +Punkt ist aber fĂŒr mich persönlich die naturbelassene raue GriffoberflĂ€che. FrĂŒher sind mir die Sticks schon mal ausgebĂŒchst, aber das passiert mir mit diesen Sticks garnicht mehr.:rolleyes::great:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben