
...timur°°°
Registrierter Benutzer
Eine Frage:
Multieffekte wie z.b. das t.c.electronic G Major wandeln doch das Signal in digital, legen ihre Effekte drüber, ziehen das Signal durch Millionen digitaler Schaltkreise und wandeln es danach wieder zu analog. Irgendwie hätte ich aber instinktiv Hemmungen, so ein Gerät z.B. in den Einschleifweg eines zünftigen Mesa Rectifiers o.ä. zu packen. Purer Röhrensound und dann A/D-D/A-Wandlung? Das muß sich doch negativ auf die Klangqualität auswirken?!?! Zumindest wird ein Unterschied zum reinen "Gitarre>Amp>Box"-Setup hörbar sein, oder? Also auch wenn alle Effekte aus sind?
Ist das so?
Daß es bei billigen Multis wie ZOOM etc. der Fall ist, finde ich eindeutig hörbar. Wie siehts beim G Major aus? Und wie sieht es bei richtig teuren High-End-Multieffekten wie dem G Force aus?
Multieffekte wie z.b. das t.c.electronic G Major wandeln doch das Signal in digital, legen ihre Effekte drüber, ziehen das Signal durch Millionen digitaler Schaltkreise und wandeln es danach wieder zu analog. Irgendwie hätte ich aber instinktiv Hemmungen, so ein Gerät z.B. in den Einschleifweg eines zünftigen Mesa Rectifiers o.ä. zu packen. Purer Röhrensound und dann A/D-D/A-Wandlung? Das muß sich doch negativ auf die Klangqualität auswirken?!?! Zumindest wird ein Unterschied zum reinen "Gitarre>Amp>Box"-Setup hörbar sein, oder? Also auch wenn alle Effekte aus sind?
Ist das so?
Daß es bei billigen Multis wie ZOOM etc. der Fall ist, finde ich eindeutig hörbar. Wie siehts beim G Major aus? Und wie sieht es bei richtig teuren High-End-Multieffekten wie dem G Force aus?
- Eigenschaft