Bandprobe mit Schlagzeug???

  • Ersteller Benno17
  • Erstellt am
na dat freut mich ja das es noch welche gibt die mich verstehn :great:
 
jo , marc :great:

@ threadstarter : spielt einfach alle mit Gehörschutz , schaden kanns nicht auch wenn ihr trotzdem leiser spielt :great:
 
David Armstrong schrieb:
und wie willste beim rocken dann mal n crash spielen?
WĂŒrdet Ihr mal anstĂ€ndige Becken spielen und nicht nur die dicken Rude und ZÂŽs, dann könntet Ihr auch Crashen, wenn Ihr leiser spielt. Zudem klingen die Crashs dann auch mit Rods nix.
Das sind alles faule Ausreden von Leuten, die nicht leises spielen können. :twisted:


David Armstrong schrieb:
hi hat geht ja noch,aber bei höheren tempo bei nem fill n crash dazu,dann is die dynamik auch wieder weg
Quark. Dynamik hat nix damit zu tun, nur laut zu spielen. Ich zitiere mich mal selbst:
bob schrieb:
Das sind alles faule Ausreden von Leuten, die nicht leises spielen können. :twisted:


Generell: klar macht rocken mit Kraft mehr Spaß als leises Dahingezumpel.
Aaaber vergests doch mal bitte eins nicht. Als Drummer (als Musiker generell) sollte mal nicht das empfindsame KĂŒnstlermimöschen sein, man ist Teamplayer.
Wenn die Mitmusiker einen kritisieren, sollte man das ernst nehmen und an sich arbeiten. Die LautstĂ€rke innerhalb einer Band sollte so sein, das sich alle gut hören und keiner untergeht. Und es ist immer ratsam eher etwas leiser zu spielen, als alles noch lauter zu drehen. Denkt ĂŒber die Positionierung der VerstĂ€rker und Boxen nach, baut mal im Raum um usw. oft ist es nur ein Standpunktproblem, das jemand sich nicht gut hört.
Ich hatte mal so einen Saitenhexer in der Band. Die Box auf dem Boden, und er 50 cm vor der Box.
Dann Gejammer:" ich hör mich net." ->LautstÀrkeregler hoch. Der Typ hat dann noch ne zweite Box angeschleppt, die auch auf den Boden usw.
Das ging so weit, das ich meine Snare nicht mehr gehört hab.
Irgendwann hab ich Ihm 2 leere GetrÀnkekisten unter die Boxen gestellt, und er hat erst mal nen Schock bekommen. Von da ab ging es plötzlich mit der LautstÀrke.

Zum Thema Gehörschutz:
Gehörschutz ist ein Muss. Ohne spiele ich nicht mehr. Es hat zwar etwas gedauert, bis ich das selbst eingesehen hab, aber seit ein paar Jahren geht nichts mehr ohne. Ich habe mit den billigeren immer das Problem gehabt, das die Snare und die Becken etwas anders klangen als ohne, aber da muss man sich dran gewöhnen. Seit 2 Jahren hab ich angepasste Stöpsel, jetzt klappts auch wieder mit dem Snare und Beckensound.

Und genau da ist das Problem fĂŒr die meisten "Melodie"musiker. Der Sound wird leicht verĂ€ndert und deswegen haben sie Probleme mit dem Gehörschutz.

Ausserdem haben die wenigsten genug Geduld, um sich an die Dinger zu gewöhnen.

GrĂŒĂŸe

Bob
 
Guter Post von bob!!
Es ist sogar sehr förderlich rein akkustisch zu proben, erstens wegen der Disziplin, zweitens zwecks differnziertem Hören, drittens um seine Sinne zu schonen und viertens um seine technischen/instrumentalen Fertigkeiten zu entwickeln.

Mag ja sein, daß das Prinzip fĂŒr hĂ€rtere Musik nicht einfach praktikabel ist - muß ja auch nicht durchgĂ€ngig so sein - aber in sehr regelmĂ€ĂŸigem Abstand ist das angebracht!

Die einfachste Aufstellung (zur Probe - beim Gig nur abgeschwÀcht möglich) ist die Kreisform - jeder sieht jeden, jeder spielt jeden an, jeder ist direkt am Out- und Input beteiligt.

Ansonsten total bobs Meinung, nicht leise und trotzdem dynamisch spielen zu können ist nur eine faule Ausrede - kann man sehr wohl lernen!!
 
also ich kann sehr wohl leise spielen, gelernt habe ich das ganze mit leisen, schnellen fill-ins.. is nich so einfach. es stimmt schon das wenn man leise und prÀzise spielt, das ganze auch spass machen kann. aber gerade in meinem bereich habe ich nichts vom leisen spielen. also ich denke da scheiden sich mal wieder die geister und jeder hat seinen stil bzw. GESCHMACK. also lassen wir das thema mal :great:
 
Wieso .marc., gehen dir die Argumente aus? :D

Klar muss man Differenzieren, Speedmetal in ZimmerlautstÀrke funktioniert einfach nicht gut.Aber die (LautstÀrken)Grenze ist doch da erreicht, wo es die anderen Mitglieder einschrÀnkt oder der Sound bzw. das Zusammenspiel leidet. Wenn sich jemand nicht gut hört, sollte er sich nicht lauter machen, sondern die anderen leiser.

Musik bedeutet Emotion und nicht nur Wut. Wenn ich schon die ganze Zeit am oberen Limit spiele, bleibt kein Raum mehr fĂŒr Emotion und Ausdruck.

Und es erweitert Eure musikalischen Möglichkeiten, wenn Ihr in einem mittleren Level spielt.

Macht doch mal den Spaß und spielt euer Set "unplugged".

GrĂŒĂŸe

Bob
 
ok bob,frĂŒher konnte ich auch dynamisch spielen,seit dem mich meine band aber zu diesen gummimatten von warwick gezwungen haben,spiel ich ohne gummis viel lauter,das kommt davon das man bei den gummimatten viel weniger rebound hat,also fester drauf schlagen muss und nach nem halben jahr fast nur mit gummis gewöhnt man sich da halt dran...
 
laut deinem Profil bist du 15, was verstehst du unter frĂŒher??
...und wie definierst du dynamisch?

Ich spiel sehr viel mit Besen, da ist kaum Rebound, hat mir trotzdem meine Technik nicht kaputt gemacht - gibt viele Drummer, die auf Moongel-Pads ĂŒben um Gelenke, Finger etc. zu trainieren, die machen das bestimmt nicht um sich ihre Dynamik kaputt zu machen!
...sollte ich da eine weitere Ausrede vermuten...?
 
frĂŒher-> vor 2 jahren
ausrede ist es nich,die dinger sind super um alleine zu spielen und zu ĂŒben/trainieren,aber im zusammenspiel mit ner band sollte man ne gewisse lautstĂ€rke schon erreichen und wenn man die nur durch extremst starkes ausholen erreicht und ansonsten nie ohne diese gummimatten spielt,DANN geht die dynamik zurĂŒck,seit dem ich jetz auch zu haus n schlagzeug hab,spiel ich ohne die gummimatten und nach bissel ĂŒbung geht das dann auch schon besser mit der dynamik,verstanden?
 
poeddekk schrieb:
Gehörschutz gibt es schon fĂŒr etwas mehr als 20 Euro, schaust du hier!
Besonders als Schlagzeuger wĂŒrde ich dir epfehlen nie ohne Gehörschutz zu spielen, 1. kannst du nicht den VerstĂ€rker leiser drehen (wie Gitaristen/Bassisten) und 2. kannst du auch Sticks benutzen und musst dich nicht mit Besen rumĂ€rgern, obwohl du Sticks spielen willst!

Ich kann dir nur sagen Tinitus u.À. ist nichts feines!!! Also Gehörschutz <---- KAUFEN!!!

gruß poeddekk
Dito, dito und nochmals dito...
Der Link da oben ist nur immer wieder zu empfehlen. :great:
Wenn deinen Freunden, die keinen Ohrschutz haben wollen, die Ohren wehtun, sind se selber schuld.

Achja nochwas an all die "Versuchs doch mal leiser...": Man will sein Schlagzeug spielen, nicht streicheln. (oder gar mit ihm schmusen :rolleyes: )
 
bob schrieb:
Wieso .marc., gehen dir die Argumente aus? :D

nana, fang nich so an, wir hatten uns noch nicht in der wolle oder.. will auch das es so bleibt, also lass das gestichel :p

ja was bitte ist denn wut? also ich definiere es als eine form der emotion, aber ok, ich habe keine argumente mehr ;)

(das war mein letzter post in diesem thema :D)
 
.marc. schrieb:
nana, fang nich so an, wir hatten uns noch nicht in der wolle oder.. will auch das es so bleibt, also lass das gestichel :p
Och menno ....

.marc. schrieb:
ja was bitte ist denn wut? also ich definiere es als eine form der emotion, aber ok, ich habe keine argumente mehr ;)

Ja klar ist Wut eine Emotion.
Aber wenn die ganze Musik nur auf Wut aufbaut, fehlt "etwas" und es wird langweilig.
Das ganze Konstrukt wird dann zu nem musikalischen Schnellzug, zu Leistungssport und hat mit Musik nur wenig zu tun.

.marc. schrieb:
(das war mein letzter post in diesem thema :D)
Schade.
 
mhm , Bob . Klar hast du recht mit der Dynamik , aber dann zu sagen , dass alle nicht leise spielen können , wenn sie sagen , dass man bei Rock auch einfach rocken muss ist nicht richtig find ich :p .
Ich könnte mir bei unserer Musik nicht vorstellen leise zu spielen , weil man dann einfach kein Feeling hat find ich . Das ist echt stark Richtungs abhĂ€ngig ;) . Außerdem sagen alle in meiner Band ich soll reinhaun :D:D
Wenn ich dann Latin,Funk etc. spiele steht die Dynamik im Vordergrund , aber bei Rock muss es in meinen Augen einfach knallen volles Rohr :great:
 
Keine Frage, auch Live-Bedingungen mĂŒssen geprobt werden!!! aber da genĂŒgen 3-4 Proben pro Jahr - der Rest sind konstruktive Proben ohne LĂ€rm. Alles andere ist pubertĂ€rer Kinderkram...
 
Lite-MB schrieb:
Keine Frage, auch Live-Bedingungen mĂŒssen geprobt werden!!! aber da genĂŒgen 3-4 Proben pro Jahr - der Rest sind konstruktive Proben ohne LĂ€rm. Alles andere ist pubertĂ€rer Kinderkram...

Bezieht sich deine Aussage auf alle Musikrichtungen?
 
fred->Drums schrieb:
.... aber bei Rock muss es in meinen Augen einfach knallen volles Rohr :great:
aber es darf doch nur so weit knallen, das die anderen sich noch hören und es fĂŒr alle !angenehm! ist, zusammen zu spielen.

LITE-MB schrieb:
Alles andere ist pubertÀrer Kinderkram.


Wenn deinen Bandkollegen dein Getrommel zu leise ist, so what, hau drauf.

GrĂŒĂŸe

Bob
 
bob schrieb:
aber es darf doch nur so weit knallen, das die anderen sich noch hören und es fĂŒr alle !angenehm! ist, zusammen zu spielen.

Klar , das ist vorrausgesetzt ! Es ist fĂŒr alle angenehm und keiner geht unter , da achte ich shcon drauf ! außerdem hat der Gitarrist nen Mesa rectifier :twisted: :D .
aber ichd enke du verstehts was ich meine :great:;)
 
Also in unsrer Band haben wir uns alle auf gegossenen Gehörschutz geeiningt, zum proben mit 25db Filter. Find ich Persönlich super... kostet zwar ~180€ das Paar aber rentiert sich... ich mein was kostet ein HörgerĂ€t??? Da kann man noch ne 0 dran setzen ;)
FĂŒr unsere SĂ€nger ist 25db schon fast ein bisschen viel, aber dann wird der Monitor halt lauter gemacht ist ja bei -25db aushaltbar ;)
Zu Rockveranstaltungen gehe ich auch nicht mehr ohne... ich mein wenn am FOH noch 115-30dB ankommen, dann ist das nicht gerade gesund ;) und ich kann nur sagen der Sound wir dadruch nicht schlechter wie z.B bei Oropax.
Kann ich echt nur empfehlen... geht am besten gleich morgen zu eurem nĂ€chsten HörgerĂ€teakustiker und lasst euch beraten bzw. gleich abdrĂŒcke machen lassen.

lg domi
 
drummer_domi schrieb:
Also in unsrer Band haben wir uns alle auf gegossenen Gehörschutz geeiningt, zum proben mit 25db Filter. Find ich Persönlich super... kostet zwar ~180€ das Paar aber rentiert sich... ich mein was kostet ein HörgerĂ€t??? Da kann man noch ne 0 dran setzen ;)
FĂŒr unsere SĂ€nger ist 25db schon fast ein bisschen viel, aber dann wird der Monitor halt lauter gemacht ist ja bei -25db aushaltbar ;)
Zu Rockveranstaltungen gehe ich auch nicht mehr ohne... ich mein wenn am FOH noch 115-30dB ankommen, dann ist das nicht gerade gesund ;) und ich kann nur sagen der Sound wir dadruch nicht schlechter wie z.B bei Oropax.
Kann ich echt nur empfehlen... geht am besten gleich morgen zu eurem nĂ€chsten HörgerĂ€teakustiker und lasst euch beraten bzw. gleich abdrĂŒcke machen lassen.

lg domi
Ach gar?

Ein wirklich cleverer und innovativer Vorschlag, auf den ohne dich bestimmt Niemand im Forum gekommen wÀre.
Leider mĂŒssen sich die Meisten hier notgedrungen mit Oropax u.Ä. behelfen, was zusĂ€tzlich den Vorteil bietet, dass sie den beschissenen Sound ihrer AnfĂ€ngersets ĂĄ la Pearl Export nicht gar so sehr ertragen mĂŒssen.:rolleyes:

*Ironie-Modus off*

Kleiner Tipp am Rande (nachdem ich aus lauter Langeweile mal deine letzten Postings ĂŒberflogen habe): Gerade als Foren-Neuling wirst du dir hier mit deiner "charmanten", klugscheissenden und ĂŒberheblichen Art bestimmt viele Freunde machen.
Viel Spass dabei! :great::D

@All: Bevor ihr jetzt natĂŒrlich alle zum HörgerĂ€te-Akustiker rennt............
Alpine Hearsafe fĂŒr ca. ein Zehntel des Geldes tun es ebenfalls, zumindest fĂŒr den normalen Hausgebrauch.......

Jetzt muss ich allerdings ganz schnell weg zu meinem Haus und Hof-Polsterer.
Der benötigt dringend meinen GesĂ€ss-Abdruck fĂŒr den neuen mit Walfischvorhaut bespannten Drum-Hocker.
Kann ich nur jedem empfehlen.......kostet halt ÂŽne Kleinigkeit, aber was sollÂŽs.....
man lebt nur einmal und das letzte Hemd hat keine Taschen.:D:D:D
 
Walfischvorhaut?:eek:
Man kanns auch ĂŒbertreiben:D
Aber trotzdem sehr amĂŒsanter Beitrag:great:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben