[Bass] Bilder von euren Rigs ^^

Mein lieber Schwan! Wer hält das Dach fest, wenn du spielst? ;)

In der Tat eine berechtigte Frage bei diesem Stack! :eek:

Hiermit hat die Rigipsverkleidung unterm Dach schon verdächtig gerappelt, wenn ich mit dem Volume über 13 Uhr gegangen bin. Oder waren es doch schon die Layen? :whistle:

Grüße, Pat
 
schick v4b :) was ist das für eine box?
 
Auch mal was von mir,
Amps:
Echolette b200
Ampeg-Svt 450
man ignoriere den Reiskocher:D
Boxen:
Fmc 4x12 Neo
Fmc 1x15+1x10 Neo
Echolette (altec lansing) bl200a. Wenn ich gestehen muss, klanglich für meine Ohren unschlagbar :)

Leider auf dem Bild nicht zu sehen
Vt-Bass von Sansamp:great:
Und Line 6 Relay G30 Funke
 

Anhänge

  • IMG-20150110-WA0007.jpg
    IMG-20150110-WA0007.jpg
    124,8 KB · Aufrufe: 251
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mr. Blue is in the House...und rockt wie SAU!!!

Ashdown Klystron 500 (large)
Ashdown ABM 810

Rig2015.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Kein so qualitativ hochwertiges Foto, aber die inneren Werte zählen. ;)
Der Ibanez ES2 ist soooo fancy :eek:
aber klingt der Shifter mit Bass überhaupt?
Könntest ja mal ein Soundbeispiel für mich machen wenn dir danach ist
 
Mr. Blue is in the House...und rockt wie SAU!!!

Ashdown Klystron 500 (large)
Ashdown ABM 810

Anhang anzeigen 407935
bist du zufrieden? ich hatte mal den evo III zusammen mit einer 4x10er, das hat null druck gebracht, dahingegen war meine markbassanlage weit besser und durchsetzungsfähiger. Und Ashdown ist schwerer, wer hilft beim tragen? *g*
 
ahhhh!!! will auch nen V-Type :)
 
@disssa: Das wird langsam echt unübersichtlich bei Dir. ;)
Ich dachte, Du hättest den "kleinen" schon mal gehabt...

Grüße, Pat
 
ahhhh!!! will auch nen V-Type :)

Hier wird "The Big One" angeboten: Klick
Obwohl ich £2100 aka 2780 € ein wenig übertrieben halte...

@papero
Ich habe mal einen V4 Combo besessen. Sehr gut klingender Amp, aber wirklich sauschwer. "Damals" habe ich Vollröhren noch nicht sooo geschätzt und habe den Combo wieder verkauft. (Von dem Verkaufserlös habe ich mir einen GK-Amp gekauft, der größte Fehlkauf ever!)
Dann wurde mir der V6 und kurze Zeit später der V8 angeboten. Ich habe lange Zeit beide Amps besessen, in der Hoffnung, die Reihe durch den V4 ergänzen zu können. Ich musste jedoch feststellen, dass die V4 MKII (die mit dem V8-Preamp) noch seltener sind, als der V8. Dann habe ich den V6 verkauft. Leider...
 
Zuletzt bearbeitet:
bist du zufrieden? ich hatte mal den evo III zusammen mit einer 4x10er, das hat null druck gebracht, dahingegen war meine markbassanlage weit besser und durchsetzungsfähiger. Und Ashdown ist schwerer, wer hilft beim tragen? *g*

Ich spiele seit einigen Jahren Ashdown Amps und Boxen, gerade wegen des enormen Drucks! Auch die Kombination ABM 900 EVO II mit einer 410er ABM habe ich schon ein paar mal auf Open Air Gigs gespielt. Da kam immer satt Druck und Lautstärke rüber! Markbass Amps und Boxen neigen bei mir immer zum "wummern" in den tiefen Lagen und klangen für mich sehr undifferenziert.

Jeder muss aber seinen Sound finden und da gehören auch unterschiedliche Amps und Bässe dazu. Sonst würden ja alle nur EINE Marke spielen ;-)
 
Ja, damit fällt das flach. Wusste nicht das die Dinger für solche Preise über den Tisch gehen.
In der Anzeige ist nur der Preis zu sehen, den der Verkäufer aufruft. Für welchen Betrag der Amp tatsächlich über den Tisch geht, steht da nicht. ;)
 
Ich musste jedoch feststellen, dass die V4 MKII (die mit dem V8-Preamp) noch seltener sind,
So selten, dass ich nicht einmal wusste, dass es den gibt. Man fragt sich, warum die Serie eingestellt wurde; waren die für den breiten Markt zu teuer?
 
Ist ja immerhin ein Bilderthread hier ;)

v4_rig.jpg



Ja, damit fällt das flach. Wusste nicht das die Dinger für solche Preise über den Tisch gehen.

Ich habe ja bereits geschrieben, dass ich den Preis für sehr übertrieben halte. Realistisch ist irgendetwas deutlich unter 2000 Euro. Die Briten sind jedoch ziemlich versessen auf Trace Elliot Amps und insbesondere auf die V-Types. Da sind sooo hohe Preise nicht selten und führen mitunter auch zum Verkaufserfolg.

So selten, dass ich nicht einmal wusste, dass es den gibt. Man fragt sich, warum die Serie eingestellt wurde; waren die für den breiten Markt zu teuer?

Die V-Types verkauften sich, obwohl recht teuer, schon recht gut. Trace Elliot wurde jedoch um Ende der 90iger an Gibson verkauft, die dann die Verstärkerproduktion einstampften, so auch die V-Types-Reihe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
... Die Briten sind auf so vieles "versessen" - rufen fast jeden Preis für einen VW-Bulli auf.

Hier mal mein neuer Versuch eines kleinen Riggs
reidmar_rigg_II.jpg

Gibt es eigentlich die "eigenen" Alben für Bilder nicht mehr ?
 
Der Ibanez ES2 ist soooo fancy :eek:
aber klingt der Shifter mit Bass überhaupt?
Könntest ja mal ein Soundbeispiel für mich machen wenn dir danach ist

Eine Aufnahme habe ich nicht zu bieten, aber ein paar Worte kann ich ja mal verlieren.

Ich weiß nicht ganz genau, was du meinst mit "klingt der Shifter mit Bass überhaupt". Meinst du das Pedal generell oder nur den Modulationseffekt?
Mir persönlich gefällt beides extrem gut, muss ich sagen. Ansonsten hätte ich den ES nicht mehr auf dem Board. Man muss mit den Einstellungen ein
bisschen probieren, da die Modulation auf höheren Einstellungen schon recht abgefahren werden kann, aber das ist ja kein Nachteil. Ansonsten gilt das,
was für jedes Delay am Bass gilt. Mit den Einstellungen des Halls muss man etwas aufpassen, um nicht zu sehr zu matschen, aber das empfand ich soweit
als recht unproblematisch. Lediglich das Feedback würde ich diesbezüglich recht niedrig halten.

Eine sehr nette Funktion ist natürlich noch der Oszillationsmodus. Damit wird es "laut".
 
Ich spiele seit einigen Jahren Ashdown Amps und Boxen, gerade wegen des enormen Drucks! Auch die Kombination ABM 900 EVO II mit einer 410er ABM habe ich schon ein paar mal auf Open Air Gigs gespielt. Da kam immer satt Druck und Lautstärke rüber! Markbass Amps und Boxen neigen bei mir immer zum "wummern" in den tiefen Lagen und klangen für mich sehr undifferenziert.

Jeder muss aber seinen Sound finden und da gehören auch unterschiedliche Amps und Bässe dazu. Sonst würden ja alle nur EINE Marke spielen ;-)

ist schon richtig. im Zusammenhang mit nem Preci oder Höfner hatte ich mit Ashdown auch nur gute Erfahrungen, mit dem Jazz dafür ganz schlechte. Beim Markbass ist es genau umgekehrt *g*
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben