
stefan64
HCA Tasten
Hallo Zusammen,
ja, ich habe die FAQs gelesen..... aber doch noch ein paar Fragen. @mods Bitte verschiebt den Fred wenn nötig, sorry, habe keinen besseren Platz gefunden.....
Ich bin Stefan, von Haus aus Keyboarder und habe einen Plan- da wir (Frau singt, Junior spielt Altsax) gerne spontan mit anderen Menschen Musik machen, will ich zu meinem Tastenequipment einen Proberaum / Musiksalon aufbauen in dem einfach mal gejammt werden kann - ohne das man sein Instrument mitbringen muss - einfach mal so. Vor allem, da ich auch einige Musiker in der Bekanntschaft habe mit denen man ja neben Musik noch so einiges machen kann (Wein trinken, Abendessen, Chillen, Reden etc.)- und wenn dann brauchbares Equipment steht, ist die Hemmschwelle loszujammen sehr gering. Musikstil ist dabei vor allem Jazz, aber auch mal Fusionkram und Funk .
Neben einem Flügel (Ibach F-II), einem Rhodes etc. habe ich somit inzwischen auch diverse Gesangsmikro, ein ordentliches Schlagzeug, ein Soundcraft Mischpult mit Tapco Thump 15er Aktivboxen da und - tadaaaaa - seit kurzem auch einen E-Bass.
Es ist ein koreanischer Bass der Marke "Swing", das Vierseitermodell von diesem hier - also ein aktiver Bass mit einem Aguilar OBP-3 Preamp drin. Feines Teil, gestern wurde er von einem befreundeten Basser an seinem Ampeg Portaflex durchgecheckt, der mich zum Kauf beglückwünschte.
So weit so gut. Der Bass ist also ein Nebeninstrument, aber - wie gesagt - was bei raus kommt sollte schon mehr als anhörbar sein um keinen Würgereiz bei besuchenden Bassern hervorzurufen sondern eher ein freudiges Lächeln. Der gewünschte Sound ist erdig aber definiert - nix Matsch.
Ich bin mir aktuell nicht klar, was ich somit für eine einigermassen anständige Verstärkung noch zusätzlich brauche, es gibt zwei Alternativen für mich:
einen kleinen leichten Combo oder die Preamp-->"PA" variante (also Soundcraft+Tapco Thumps).
Bei den Combos in der angestrebten Investitionsklasse (so bis 150€) findet man nahezu nur welche mit 8" Speaker - langt das für die angedachte Hausmusik gegen (ahem mit) einen Flügel bzw. verstärktes Rhodes / Hammond und ein Schlagzeug?
Bei der Preamp-Lösung bin ich mir auch Unsicher, da es sich ja um einen aktiven Bass handelt - ist die Kette dann Bass --> Bass-Preamp --> Mischpult oder kann/sollte ich den Bass direkt ins Mischpult geben - eventuell mit einem Compressor dazwischen?
Eure Erfahrungen wären hier sehr hilfreich!
Ciao,
Stefan
P.S.: ----- und falls dann ein Basser mal vorbeikommen mag zum Jam, steht dann ein hoffentlich sehr gutes Setup bereit ;-)
ja, ich habe die FAQs gelesen..... aber doch noch ein paar Fragen. @mods Bitte verschiebt den Fred wenn nötig, sorry, habe keinen besseren Platz gefunden.....
Ich bin Stefan, von Haus aus Keyboarder und habe einen Plan- da wir (Frau singt, Junior spielt Altsax) gerne spontan mit anderen Menschen Musik machen, will ich zu meinem Tastenequipment einen Proberaum / Musiksalon aufbauen in dem einfach mal gejammt werden kann - ohne das man sein Instrument mitbringen muss - einfach mal so. Vor allem, da ich auch einige Musiker in der Bekanntschaft habe mit denen man ja neben Musik noch so einiges machen kann (Wein trinken, Abendessen, Chillen, Reden etc.)- und wenn dann brauchbares Equipment steht, ist die Hemmschwelle loszujammen sehr gering. Musikstil ist dabei vor allem Jazz, aber auch mal Fusionkram und Funk .
Neben einem Flügel (Ibach F-II), einem Rhodes etc. habe ich somit inzwischen auch diverse Gesangsmikro, ein ordentliches Schlagzeug, ein Soundcraft Mischpult mit Tapco Thump 15er Aktivboxen da und - tadaaaaa - seit kurzem auch einen E-Bass.
Es ist ein koreanischer Bass der Marke "Swing", das Vierseitermodell von diesem hier - also ein aktiver Bass mit einem Aguilar OBP-3 Preamp drin. Feines Teil, gestern wurde er von einem befreundeten Basser an seinem Ampeg Portaflex durchgecheckt, der mich zum Kauf beglückwünschte.
So weit so gut. Der Bass ist also ein Nebeninstrument, aber - wie gesagt - was bei raus kommt sollte schon mehr als anhörbar sein um keinen Würgereiz bei besuchenden Bassern hervorzurufen sondern eher ein freudiges Lächeln. Der gewünschte Sound ist erdig aber definiert - nix Matsch.
Ich bin mir aktuell nicht klar, was ich somit für eine einigermassen anständige Verstärkung noch zusätzlich brauche, es gibt zwei Alternativen für mich:
einen kleinen leichten Combo oder die Preamp-->"PA" variante (also Soundcraft+Tapco Thumps).
Bei den Combos in der angestrebten Investitionsklasse (so bis 150€) findet man nahezu nur welche mit 8" Speaker - langt das für die angedachte Hausmusik gegen (ahem mit) einen Flügel bzw. verstärktes Rhodes / Hammond und ein Schlagzeug?
Bei der Preamp-Lösung bin ich mir auch Unsicher, da es sich ja um einen aktiven Bass handelt - ist die Kette dann Bass --> Bass-Preamp --> Mischpult oder kann/sollte ich den Bass direkt ins Mischpult geben - eventuell mit einem Compressor dazwischen?
Eure Erfahrungen wären hier sehr hilfreich!
Ciao,
Stefan
P.S.: ----- und falls dann ein Basser mal vorbeikommen mag zum Jam, steht dann ein hoffentlich sehr gutes Setup bereit ;-)
- Eigenschaft