Bassdrum Bastelstunde

  • Ersteller GieselaBSE
  • Erstellt am
Ist wirklich so.
Liegt aber an den Klauen, die auch nicht der Weisheit letzter Schluß sind.
Da sollen noch Gussklauen ran. Hab auch zuerst die Böckchen im Verdacht gehabt
 
saubere Arbeit Giesela!
Echt sĂŒĂŸe Glitzeroptik :) aber mal Spaß bei Seite die Optik ist genial (heisse Böckchen).Die Farben harmonieren perfekt und lĂ€sst die Bassdrum echt retro.(lĂ€cherliches KunstgesĂŒlze :) )
Wie wÀrs wenn du ne neue Drummarke erschafft: "Gisidrums"
Du bist echt der Meister im DIY-Bereich
Genug Lob
Keep on Rocki'n
Louis
 
Jop, was wollst denn da meckern, wie Hr. Schubeck so sagt! Ich wĂŒrde die Spannreifen vermtl. auch in rot machen, grĂŒn geht gar nicht und schwarz fĂ€nde ich angesichts der schicken Optik zu einfach. Der Selbstbau Riser sieht mir allerdings nicht so vertrauenswĂŒrdig aus, ist das die finale Konstruktion oder nur ein temporĂ€rer Behelf?
 
Der Riser ist Bombenstabil und bisher als endgĂŒltige Lösung gedacht. (Komischer Satz):gruebel:
Die Spannreifen werden schwarz, ein roter Streifen reicht mir pro Trommel;)

Sonst wirds doch noch zu bunt. Ich bin da nicht so mutig:) weniger ist mehr...

Und wenn, dann nenn ich es BSE-Drums (oder so) *krchrchrrr*
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gut :) Ich freu mich aufs Set :)
 
Wenn ich so recht ĂŒberlege, sind rote Spannringe vielleicht doch des guten zuviel?

Ich finde die Riser-Konstruktion gar nicht schlecht.
In der letzten Sticks war ein Test vom Ludwig Epic X-over Jazzette Drumset. Da ist der Riser total abgefahren am Spannreifen (!!!) montiert. Sowas hab ich auch noch nie gesehen.

Da ist auch noch eine gute Riser-Lösung:
http://www.youtube.com/watch?v=228ihyF1G_U
 
So was Ă€hnliches hatte ich auch ĂŒberlegt, aber die selbstgemachte Variante fand ich dann doch besser... Das Geschraubte hat mir zuviele Fehlerquellen.
Und Sachen kaufen finde ich ja generell eher doof;)

Ich wollte damit im Nachhinein kein Gefummel haben, dran und gut.
Ich fummel eh schon zuviel dran rum:D
Das Set ist ja als problemlose Live-Bude konzipiert.
 
SORRY!!! :)
dann halt BSE-Drums xD

GrĂŒĂŸe, Louis
 
Hehe, kein Problem;)

Hab mir das mit der Spannreifenfarbe nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Und mal ein bischen Geshopped. Dabei herausgekommen sind diese 2 Bilder:
rot.jpg

und
schwarz.jpg


Und habe festgestellt, daß die Spannreifen komplett schwarz werden mĂŒssen um mir zu gefallen. Ein kleiner Streifen schwarzes Glassglitter reicht mir nicht aus. Also werde ich sie entweder komplett mit schwarzem Glitzerlack lackieren (hab ich mal beim Fahrrad meiner Tochter gemacht), oder mattschwarz lackieren und trotzdem den Glassglitterstreifen einsetzen....

Ist aber auch ne Kacke, wenn man sich bei jeder Kleinigkeit selbst entscheiden muß. Das ist gleichzeitig der Fluch und der Segen einer Custombude....:gruebel:
 
WEnn ich mir das so nochmal angucke, ist schwarz wirklich besser.
Ich wĂŒrde die Oberseite schwarz lackieren und dann trotzdem dieses Inlay raufkleben, kommt besser.
 
Daumen hoch fĂŒr schwarze Spannreifen. :great:

Sieht eindeutig besser aus. Komplett lackiert wĂŒrde es dann noch einen Tuck besser aussehen. Wobei es so auch schon sehr schön ist. :)
 
Der direkte Vergleich bringt es ans Licht: eindeutig schwarz! Die Folie sieht auffallend schön und trotzdem dezent aus. Genau das Mittelding, was sich viele wĂŒnschen. Bin schon auf den Rest des Sets gespannt! :great:
 
Wie wĂŒrde Phil Rudd sagen? Back in black.
Definitiv schwarze Spannreifen und nix anderes.

Ein komplettes Set in schwarz mit rotem "Ralleystreifen" stelle ich mir richtig stylish vor.:great:

Super, super - mach weiter so.
 
Ich breche eine Lanze fĂŒr die rote Variante, wĂŒrde mir auch sehr gut gefallen.
Wobei das Schwarz schon OK ist...
 
Einer schwarz, einer rot, wÀre da wohl ein Kompromiss. Obs schön ist?
...de gustibus non est disputandum ;)
 
Der GrĂŒne is doch ganz nett -:gruebel:andererseits wĂŒrde der GrĂŒne auch gut ausschauen, obwohl der GrĂŒne schon schöner ist, aber wenn man sichs dann genauer ĂŒberlegt kommt der GrĂŒne am besten.
 
also das siht sehr gut aus,mich wĂŒrde interesieren wo könnte ich so einen unbehandeltes drumm kessel finden,wĂŒrde mir sehr helfen weil ich suche schön lange so was um einen alten schlag trommel zu bauen(davul).Ich were sehr dankbar fĂŒr jeden antwort........
 
danke fĂŒr schnelle antwort,sehr hilfreich........:great::)
 
Sodale, der nette Herr Stegner hat mir Spannreifen geschickt.
Felle sind auch da
So sieht es jetzt aus:
bd19.JPG


Hab sie jetzt mittlerweile in mattschwarz lackiert und angeglitzert.
Sieht im Keller schon mal gut aus, mal sehen wie es an der Bassdrum aussieht.
Morgen bei Sonnenlicht sehen wir mehr...

im Hintergrund warten die Standtoms aufs Bohren und Folieren...;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben