Bassdrum Bastelstunde

  • Ersteller GieselaBSE
  • Erstellt am
Ich plĂ€diere auch fĂŒr Drumsela, Gieseldrum ist aber auch ganz nett - wĂŒrde sich zumindestens als eigenstĂ€ndiger brandname anbieten!!!
SagÂŽ Bescheid, wenn Du Auftragsarbeiten annimmst...

BSE Drums wĂŒrde ich aber vielleicht außen vor lassen. ;)

Komm giesela du hast das langer Hand geplant. Dir hier erst Freunde machen und dann ein GeschÀft eröffnen. So hast du erstmal schön Werbung gemacht, damit du so viel wie möglich AuftrÀge bekommst. :rolleyes:

Die Tom sieht genau so scharf aus, wie die Bass. Die versetzen Spannböckchen gefallen mir allerdings nicht ganz so gut. Genau wie die breiten Beine.
 
Breite Schultern find ich auch schöner als breite HĂŒfte, aber sonst passt alles wunderbar :)
Merkt man da einen Sound-unterschied zwischen den FT-Rims und normal?
 
Also angeblich sind Rims gar nicht nötig. Floortombeine von dw haben die gleiche Wirkung. Da ist bei der Fertigung mal ein Malheur passiert und unabsichtlicherweise wurden ein paar der Beine falsch hergestellt, nĂ€mlich mit 90° Winkeln anstatt nur angeschrĂ€gt. Und dann hat man festgestellt, daß das einen gewaltigen Einfluß auf's Sustain hat, sodaß man sich Rims und fette GummifĂŒĂŸe mit Luftblasen drin etc. sparen kann...
Wie gesagt: angeblich. Ich weiß nicht ob das so stimmt oder Seemannsgarn ist (hat mir ein Endorser erzĂ€hlt). Auf jeden Fall werd' ich's mal ausprobieren, hab' nĂ€mlich auch noch ein Set fertigzumachen. Wird allerdings erstmal dauern (ich krieg' ja noch nicht mal meine "Phantomkesselsnare" fertig :rolleyes: ), weil zunĂ€chst die neue Heizung hier fertig werden muß - es wird langsam frisch...


Aber die Tom sieht soweit gut aus, vor der StĂŒckelarbeit hĂ€tte ich auch Bammel - ich hab' die GrĂ¶ĂŸenpolitik der FolienmĂ€nner ohnehin nie richtig verstanden...
 
Also mal so ganz unter uns, hört ja keiner:
Ich höre keinen Unterschied zwischen RIMS-gefederter 16" Buchenstandtom und ungefederter Pearl-Target 16" aus irgendeinem Holz. Hab ich heute morgen parallel gespielt, mal so zum testen.
Naja doch, einen kleinen Unterschied gibt es da schon, aber kaum beschreibbar... Zumindest unter den Kellerbedingungen, die bei mir herrschen...

Ist ja auch egal, man soll ja alles mal ausprobieren, und so hab ich wenigstens keine ĂŒberflĂŒssigen Bohrungen im Kessel, die 18" Standtom wird also baugleich, shietegal.
Die HĂ€ngetoms bekommen ja auch RIMS, ist also gleichberechtigt;)


Also so hin und wieder wĂŒrde ich schon Auftragsarbeiten annehmen, ich bastel ja immer gerne, und das wĂŒrde mich nichts kosten, ganz im Gegenteil:D

P.S.: Ich mag eher breite HĂŒften als breite Schultern...
 
Komm giesela du hast das langer Hand geplant. Dir hier erst Freunde machen und dann ein GeschÀft eröffnen. So hast du erstmal schön Werbung gemacht, damit du so viel wie möglich AuftrÀge bekommst. :rolleyes:

Waaaaa???:eek:
Ihr seid doch Schuld daran, daß ich an Trommeln bastel.
Bin als ganz unschuldiger TrommelanfÀnger hier aufgeschlagen und Ihr habt mich versaut!!
Ohne euch hÀtte ich den Customdrums-Laden nicht kennengelernt.
HÀtte ja nie im Leben daran gedacht, mir ne Trommel selbÀr zu bauen.
Aber neee, jetzt wird mir auch noch selbstverschulden und gar Planung vorgeworfen.

Also um genau zu sein, schuldet Ihr mir gaanz viel Geld:gruebel:
 
Waaaaa???:eek:
Ihr seid doch Schuld daran, daß ich an Trommeln bastel.
Bin als ganz unschuldiger TrommelanfÀnger hier aufgeschlagen und Ihr habt mich versaut!!
Ohne euch hÀtte ich den Customdrums-Laden nicht kennengelernt.
HÀtte ja nie im Leben daran gedacht, mir ne Trommel selbÀr zu bauen.
Aber neee, jetzt wird mir auch noch selbstverschulden und gar Planung vorgeworfen.

Also um genau zu sein, schuldet Ihr mir gaanz viel Geld:gruebel:

War doch nur Spaß ;) Bin sehr froh, dass du uns immer so mit deinen Basteleien bereicherst.
 
SagÂŽ Bescheid, wenn Du Auftragsarbeiten annimmst...
Dem kann ich mich nur anschliessen! :) Wunderbare Arbeit! Sieht sehr hochwertig aus, wirklich! Schön ge- und verarbeitet, tolles Finish ausserdem.
Die Freischwingevorrichtung hÀtte ich sein lassen. Da spielt (im wahrsten Sinne des Wortes) das Auge bei mir zu viel mit. Ansonsten sehr gelungen! Sehr Àsthetisch auch das Schwarze Frontfell kombiniert mit dem schwarzen Ring um's Resoloch. Wirklich bis in's Detail geschmackvoll. GefÀllt mir! :great:
Erinnert mich an ein Spaun-Set, welches ich mal gesehen hatte und mir schon immer gefallen hat. Ich hÀng's dir mal unten an. Fand' ich schon immer ne schöne Kombi!

So, und jetzt gibt's Punkte fĂŒr dich :D

Alles Liebe,

Limerick
 

AnhÀnge

  • Black & Red Glass.jpg
    Black & Red Glass.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 287
Kann man die Standtoms durch diese Freischwingevorrichtung ĂŒberhaupt nahe aneinander stellen? Das behindert sich dann unten doch irgendwie oder?
Schließe mich da den Vorrednern an, das hĂ€tte ich rein optisch schon weggelassen, aber ansonsten is das Set einfach der Wahnsinn :)
 
Das stimmt, die Farbgebung sieht dem Spaun doch zieemlich Ă€hnlich. Wobei ich innen helle Spannreifen bei dunklen Bassdrums ĂŒberhaupt nicht mag.
UrsprĂŒnglich wollte ich die Streifen in orange machen, passend zu meinem LieblingsgetrĂ€nk. Aber in rot sahen sie doch besser aus.

Das mit dem nah zueinanderstellen der Standtoms habe ich letzten Freitag bei der ersten Probe mit Bass- und Standtom auch schon gedacht. Aber ist ja kein Problem. Wenn die zweite Standtom fertig ist und es mich stört, kommt der Kram wech und ich bohr die Halter doch direkt an. Mal sehen.

Auf jeden Fall vielen Dank fĂŒr die netten Kommentare und die Kekse. Das geht runter wie Öl.

P.S.: Folie ist auf Standtom Nummer 2 angebracht. War doch nicht so schlimm wie befĂŒrchtet:D
 
Hi,

das mit dem "nahe zusammen stellen" kam mir auch gleich in den Sinn,
ABER wenn die Toms nicht die gleich Tiefe haben, und sie oben gleich hoch sein sollen (wovon ich natĂŒrlich ausgehe), sollte die Freischwingvorrichtung der 18"er Tom weiter unten sein als die der 16"er.

GrĂŒssle
PattiF
 
UrsprĂŒnglich wollte ich die Streifen in orange machen, passend zu meinem LieblingsgetrĂ€nk.

Salmiaksaft mit Karottenraspeln? Was manche Leute so fĂŒr GeschmĂ€cker haben :weird: Naja, ist jedenfalls gesund :rock:

Ich finde Rims auch nicht so hĂŒbsch, aber's macht halt weniger Arbeit. Und das Problem mit dem nahe Zusammenstellen hatte ich auch schonmal. Wir sind jedenfalls auf die Endfassung gespannt :great:
 
Wobei ich innen helle Spannreifen bei dunklen Bassdrums ĂŒberhaupt nicht mag.
... und ich dachte wirklich, ich bin der Einzige, der das stÀndig beanstandet! :rolleyes:
Wenn's was bei andern Sets zu meckern gibt, dann ist's bei mir immer der Spannreifen der Bassdrum, der nicht lackiert ist! (siehe unzÀhliche Meckerposts von mir im Fotothread). ;)

Und jetzt, ohne Scheiss: Beim aktuellen Beispiel hier bei CHdrummer wollte ich das auch wieder schreiben, hab's dann aber vorzĂŒglicherweise gleich als "Optik" an sich beschrieben :D:redface:
Ich find's einfach schade, werden die nicht gleich mitlackiert (was bei allen neuen Serien der Fall zu sein scheint)! Und, ich bin froh, dass das bei meinem alten Performer noch anders war.
Zum Thema Zusammenstellen: Klar, mach dir keinen Kopf drum. Wenn's nicht geht, schraubst du die Dinger eben wieder ab. Der Klangvorteil hÀlt sich, laut deinen eigenen Aussagen, ja sowieso in Grenzen.

Alles Liebe,

Limerick
 
Witzigerweise hast du mich drauf gestossen. Bei vielen Sets hab ich mich gefragt, was mich an der Optik stört. Erst als du es geschrieben hast, fiel es mir auf. Weiß ich auch nicht. Ich denke mal es hat Produktionstechnische GrĂŒnde, daß die Spannreifen nur von aussen lackiert werden. Möglicherweise ist es wie bei den Kesseln, daß die komplette Röhre lackiert wird und erst danach zersĂ€gt und gegratet wird.

Salmiaksaft mit Karottenraspeln?
nee, TĂŒrkisch Pfeffer mit Orange;)


Stimmt allerdings, daß die Standtomrims wohl nicht aneinanderstossen werden, da das 18er Tom 16" tief ist und das 16er Tom 14" tief. Sind also locker 5 cm Höhenunterschied.
Werd das mal montieren heute abend nach dem Wachsen (der Kessel wird gewachst, nicht meine Brust:D), kann das aber erst am Freitag genau prĂŒfen, das 16er durfte letzte Woche schon mitproben...
 
18x16 Standtom ist fertig:
 
Hui, das wird ein seeehr geiles Set. :)
Echt schön.
Ich persönlich finde sogar, dass von innen lackierte Spannreifen an der BD billig aussehen, ich finde die unlackierten viel schöner und edeler. Naja, halt Geschmackssache. :nix:

Viele GrĂŒĂŸe,
Red :)
 
Hui, das wird ein seeehr geiles Set. :)
Echt schön.
Ich persönlich finde sogar, dass von innen lackierte Spannreifen an der BD billig aussehen, ich finde die unlackierten viel schöner und edeler. Naja, halt Geschmackssache. :nix:

Viele GrĂŒĂŸe,
Red :)

Ja find ich irgendwie auch. Vielleicht, weil ich dann seh, dass sie aus Holz sind. Bei den komplett einfarbigen hab ich immer den Eindruck, sie wÀren aus Kunststoff...:rolleyes:
 
Das wÀre auch ein Grund, warum es die Hersteller so machen:gruebel:

Whatever, es bleibt Geschmackssache;)
 
Sehr sehr schön.
Ich wĂŒrde das nicht hinbekommen, vorallem nicht ohne Verletzungen
Wie viel hat denn der Spaß gekostet?
LG Nina
 
Alles habe ich ja noch nicht fertig.
Man kann aber schon mal ungefÀhr sagen, was mich die Bassdrum und die 2 Standtoms gekostet haben. UngefÀhr 1 Tausender, wobei die Folie da glaube ich noch nicht mit reingerechnet ist.
Ich hab mehrere Rechnungen, da ich ja alles peu ĂĄ peu gekauft habe.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben