Bassdrum Bastelstunde

  • Ersteller GieselaBSE
  • Erstellt am
GieselaBSE
GieselaBSE
HCA Eigenbau Drums
HCA
Zuletzt hier
12.02.23
Registriert
01.09.06
BeitrÀge
3.277
Kekse
7.381
Ort
zwischen HH und HB
Moin.
Nun möchte ich hier mal mein neues Bastelprojekt prÀsentieren.
NatĂŒrlich hab ich alles in Bild und Ton festgehalten, was ich fĂŒr prĂ€sentierungswĂŒrdig hielt.

Unser Ziel ist eine 20x19" Bassdrum mit VerstÀrkungsringen, foliert in Glassglitter schwarz und rot.
Ausgangsbasis ist ein Buchenkessel von Adoro.
bd1.JPG


Davon hab ich mir ein ReststĂŒck ergattert, womit ich den Innendurchmesser des Kessels anzeichnen kann fĂŒr die VerstĂ€rkungsringe.
bd2.JPG


Die VerstĂ€rkungsringe selbst sind schmale Buchenringe aus derselben Röhre, aus der auch der Kessel stammt. Jene habe ich dann entsprechend dem ProbestĂŒck angezeichnet und aufgetrennt.
bd3.JPG


Die letzten Feinheiten kann man gut mit Flex und FĂ€cherscheibe anpassen
bd4.JPG


Dann den Leim drauf:
bd5.JPG


Und den ganzen Krempel festgezurrt:
bd6.JPG


Damit meine Fussmaschine die Mitte des Fells mit der gleichen Einstellung wie bei meiner 22" Bassdrum im Keller trifft, hab ich mir einen kleinen Riser gebaut aus Birkensperrholz und Alu-Rund:
bd7.JPG


Nun hab ich die Löcher angezeichnet und gebohrt.
Zuerst ein kleines Loch mit dem Dremel:
bd8.JPG


Von innen Malerkrepp ĂŒbers Bohrloch, damit nichts ausreisst:
bd9.JPG


Danach mit dem Akkuschrauber und nem Stufenbohrer auf den passenden Durchmesser aufgebohrt (passenden Durchmesser habe ich mit Klebeband auf dem Stufenbohrer markiert)
bd10.JPG


...sieht von innen dann so aus:
bd11.JPG


FĂŒr die saubere Optik habe ich mit einem Senker die Bohrlöcher von innen gesĂ€ubert:
bd12.JPG

Anschliessend habe ich den Kessel von innen mit 350er Schleifpapier abgeschliffen, damit es auch hĂŒbsch aussieht.

Weiter nach der Maus....
 
Eigenschaft
 
Es ging weiter mit dem Folien-Puzzle, welches ich zuerst komplett von aussen mit Malerkrepp zusammengeklebt habe (exakt auf Stoss)
bd13.JPG


Folie wieder abgenommen und Kessel sowie Folie eingeleimt, Wartezeit beachten....
bd14.JPG


Nach dem Anpappen sah der Kessel so aus:
bd15.JPG


Nachdem ich die Gratungen vom Kleber und der Folie befreit habe, sĂ€mtliche Löcher durchstossen und mit dem Senker wieder gesĂ€ubert habe, den Kessel von innen 3mal geölt und 2mal gewachst habe (IKEA-Arbeitsplatten-Öl und Clou Bienenwachs), ging der Zusammenbau los:
bd16.JPG


Nun warte ich noch auf die farblich passenden Spannreifen (die GrĂŒnen sind geliehen) und das schwarze Frontfell, dann bin ich mit der Bassdrum durch.
Bis dahin sieht sie so aus:
bd17.JPG


FĂŒr Fragen und Anregungen bin ich wie immer offen, und hoffe euch nicht gelangweilt zu haben.
 
Schöne Arbeit. :)
Nur ein Frage stellt sich: Wie transportierst du das Ding, bzw. passt die BD mit dem Riser ĂŒberhaupt in einer Bag?
 
@ Redguitar
Die Frage stellt sich mir auch. Ich hÀtte das etwas anders gelöst und irgendwo hab ich das auch schon mal gesehen: mit einer normalen BD-Rosette, in der man dann diesen Riser einsteckt und festschraubt.

Ansonsten toll gemacht. Ich wĂŒrde noch red-sparkle Spannreifen dranmachen, dann ist es perfekt.
 
Dat Dingen passt in meine 22x18-Tasche rein.

Die Problematik ist mir nicht eingefallen, ich hatte einfach GlĂŒck;)
Hab ich garnicht drĂŒber nachgedacht.

Aber die Spannreifen werden Schwarz...
 
Hallo!

Es ist fĂŒr mich immer wieder schön, solche Arbeiten zu bewundern. Ganz große Klasse, Gisela! :great:
Wenn ich nicht 2 linke HÀnde hÀtte ...
 
Wie schonma gesagt, mit den grĂŒnen Spannreifen find ichs richtig gut! :D
Aber find das Finish insgesamt ziemlich schön :)
Ansonsten natĂŒrlich wiedermal sehr gute Arbeit, sowas liest und sieht man immer gerne :)
 
Moin Giesela!

Na dat is doch ma n geiles Dingens. Sieht absolut verliebenswĂŒrdig aus.:great:
Hast du dir dafĂŒr den Oversized Bd Spannreifen gedacht?

Soundfiles???

Alles gute,
Pete
 
Ich frage mich jedesmal, wie man sowas selber bauen kann. :eek:

Sehr schön. Auch das Finish gefÀllt mir. Die Spannreifen noch in schwarze und der Rallystreifen passen einfach wie die Faust auf's Auge. Magst mir mal eben ne 18" Bass davon bauen? ;)

Klasse! Weiter so!
 
Ich frage mich jedesmal, wie man sowas selber bauen kann. :eek:

Sehr schön. Auch das Finish gefÀllt mir. Die Spannreifen noch in schwarze und der Rallystreifen passen einfach wie die Faust auf's Auge. Magst mir mal eben ne 18" Bass davon bauen? ;)

Klasse! Weiter so!

Ist jetzt so schwer nicht, sowas zu bauen. Da sind Lautsprecherboxen schwieriger.
Naja, etwas handwerkliches Geschick und die nötigen Werkzeuge sollte man schon haben. ;)

Über Geschmack lĂ€sst sich ja nicht streiten und abgesehen davon, dass die BD so schon klasse aussieht, wĂŒrde ich die Spannreifen eher rot machen.

@ GiselaBSE
Wird da noch ein ganzes Set draus?
 
Ja, eigentlich ist ein ganzes Set angedacht.

Oversized Spannreifen hatte ich ursprĂŒnglich geplant, aber dann passt die BD nicht mehr in meine Tasche, also lass ichs. Noch ne Bassdrumtasche brauche ich nicht.

@Marc: Soll ich dir mal nen Preis machen??:D Ich bastel immer gerne:D
Aber erst muß ich den Rest des Sets bauen....

P.S.: Freut mich daß es gut ankommt. Wundert mich nur, daß noch keiner ĂŒber die 7 Spannschrauben pro Seite gestolpert ist und den dezenten Offset....
 
Jetzt wo dus sagst... Wieso denn das?
 
Dann haben mich meine Augen doch nicht getĂ€uscht. Hab zwar nicht nachgezĂ€hlt, aber fĂŒr 8 Böckchen kam mir der Abstand zu weit vor und 6 sind fĂŒr eine BD schon wenig.
Warum nicht 7 bei BD mit Klauen geht das ja.

Dezenter Offset ist gut - hattest wohl keinen Winkel zur Hand. :D

Da könnte man ja ein lustiges "ungerades" Woodhoop-Set machen. ;)

Die kleinen Toms mit 5, die grösseren mit 7 oder 9 Böckchen. ;)
 
Bei 10" ist 5 Böckchen garnicht so unĂŒblich. :p :D
 

:eek:

Soll ich dir mal nen Preis machen??:D Ich bastel immer gerne:D
Aber erst muß ich den Rest des Sets bauen....

Generell immer gerne. Werde wohl aber meine 16" Tom auf einen Lifter schmeißen. A) weil sie ne andere Farbe hat und B) ich sie im Moment gar nicht brauche.

Wenn es mal soweit ist, komme ich gerne auf dich zurĂŒck. Ich hege großes Vertrauen in deine Arbeit und hoffentlich auch in deine kalkulatorischen FĂ€higkeiten.

P.S.: Freut mich daß es gut ankommt. Wundert mich nur, daß noch keiner ĂŒber die 7 Spannschrauben pro Seite gestolpert ist und den dezenten Offset....

Das ist mir ehrlich gar nicht aufgefallen. :redface: Da bekommt der Begriff Ooffset erst so richtig seine Bedeutung. ;)
 
Ich seh auch gerade, daß man das bei dem Foto garnicht erkennt mit dem Offset.
Ist auch kein Offset im eigentlichen Sinne, sondern es sind abwechselnd 75er und 102er Stimmschrauben, sprich die Böckchen stehen sich zwar genau gegenĂŒber, sind aber unterschiedlich weit vom Spannreifen entfernt...:gruebel:

Irgendein Custom-Hersteller (bcp??) nannte das mal parallel-Offset...

Hier erkennt man das besser:
bd18.JPG


Deshalb habe ich auch 7 Böckchen pro Seite genommen, damit ein Böckchen oben auf der BD zu sehen ist. Wenn oben zwei Böckchen wĂ€ren, wĂŒrde ich von oben erstmal ein Böckchen sehen, welches nah am Spannreifen ist, und ein Böckchen, welches weiter weg ist. Die Optik fand ich merkwĂŒrdig. Und 9 Böckchen pro Seite fand ich zu viel, das wollte ich nicht.

Ist das verstÀndlich geschrieben???

Achja, @DerMArk: Sorry wegen der Schreibweise, hab vorhin nicht viel Zeit gehabt und nur kurz getippselt;)
und Danke fĂŒr die Blumen...
 
Sieht gut aus und die GrĂ¶ĂŸe halte ich fĂŒr eine hervorragende Wahl. Schwarze Spannreifen kommen besser, denke ich - sonst verliert der Rallyestreifen an Bedeutung. Oder 1mal pink und 1mal apricot wĂŒrde auch noch durchgehen :rock:

Was sind das denn fĂŒr Böckchen, man sieht's auf dem Bild nicht so genau?

Hast Du den Riser irgendwie mit Gummi oder Àhnlichem gefedert oder einfach angeschraubt? Bei meiner 20er klingt es sogar besser, wenn der Beater etwas oberhalb der Mitte trifft - Schwein gehabt :)

Viele Luftlöcher drin, das Frontfell wird geschlossen? Falls ja, gute Wahl. Man hat mehr Soundoptionen mit geschlossenem Fell. Vor allem bei der KesselgrĂ¶ĂŸe kommt das gut.


Hab' noch nie Kessel foliert. Merkt man die StĂ¶ĂŸe zwischen rot und schwarz sehr, wenn man mit der Hand drĂŒberfĂ€hrt? Ich glaub' da hĂ€tt' ich immer Schiß, daß mir das an den "Nahtstellen" irgendwann auseinandergeht :gruebel:
 
Moin.
pink und apricot sind auch meine favorisierten Farben, aber nicht bei dieser Bassdrum:D
Die Böckchen heissen Bolt-Lugs
8e8d2a0ac07e7773e7a4274556dffe67.jpg


Den Fuß hab ich unterlegt mit dĂŒnnen Gummi-Gaskets, die gleichen wie von den Böckchen.
Das Frontfell bekommt ein 4" Luftloch, ist einfacher wenn man live spielt. Man spart sich einfach viele Diskussionen. Und ich mag eh eher trockene Bassdrums. Und die Beater mĂŒssen immer die gleiche Stelle treffen, wegen der Falams. Da setz ich ganz auf Haltbarkeit...

Ich hab gerade nochmal ĂŒber die Nahtstelle gefĂŒhlt (die BD steht gerade in der Stube), und man fĂŒhlt sie schon recht deutlich. Kann aber auch sein daß ich beim Entgraten geschludert hab. Aber die rote Folie scheint auch einen Hauch dicker zu sein als die schwarze Folie.

Bei dem Folienkleber habe ich keine Bedenken, daß die Folie ab- oder auseinandergeht. Dat Zeuch klebt wie Teufel wenns abgelĂŒftet ist.

@Haensi: geile Idee, 5er 7er 9er;)
 
@GiselaBSE

Hab ich einen Knick in der Optik oder laufen die langen Spannschrauben wirklich schrÀg? Kann es sein, dass du da die Gaskets vergessen hast oder sind die nicht "dick" genug?
Ist mir eben aufgefallen.

Naja, solange man die Schrauben mĂŒhelos drehen kann.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben