Bassdrum Resonanzfell selbst löchern

  • Ersteller silverOATH
  • Erstellt am
Bin jetzt draufgekommen das die zwei Felle nicht gleich waren. Wie kann sowas sein? Produktionsfehler? Oder kommt sowas öfter vor? Werd mir jetzt die Powerstroke 3 Clear Bass Drum nehmen.
 
Bin jetzt draufgekommen das die zwei Felle nicht gleich waren. Wie kann sowas sein? Produktionsfehler? Oder kommt sowas öfter vor? Werd mir jetzt die Powerstroke 3 Clear Bass Drum nehmen.

Ich hatte auch mal so einen mysteriösen Fall. Hab mir ein 12" & ein 13" Emperor Schlagfell geholt und das 12" war nahezu doppelt so dick wie das 13". Klang total tot und war nicht zu gebrauchen. Scheinbar gehen solche "Montagsmodelle" auch mal durch die Endkontrolle ohne entdeckt zu werden.
 
bringt es eigentlich etwas ein loch in die bd zu macgen wenn man vorerst einmal nichts auf nehmen will:confused:
 
Willkommen im Forum!

Das Loch im Resonanzfell dient eigentlich fast nur der Mikrofonierung, allerdings bringt es natĂŒrlich auch VerĂ€nderungen der Bass mit. Denn der Luftdruch kann durch das Loch schneller entweichen und das Reboundverhalten Ă€ndert sich. Außerdem wird die Bass ein bisschen trockener und die Trommel verliert ein bisschen an Resosanz, weil weniger Masse am Resofell mitschwingt. Ohne Loch ist die Bass bassiger und bekommt mehr attack. Ist natĂŒrlich subjektiv, weil es noch mit an der Befellung liegt.
 
Also ich finde die bd hört sich mit Loch viel krasser an. Hab aber noch ne kleine Decke mit drin, sonst klingts zu lange nach. Jetzt hats nen schön warmen Sound, nicht zu punchig, aber trotzdem viel Bass. Hab ein 5er Loch
 
thx :great:
werd mir ĂŒberlegen ob ich ein loch mache
 
mir is grad noch eine frage eingefalle
is es mit loch besser fĂŒr metal geeignet
oder is das einfach geschmacks sache
 
Zweiteres
 
thx fĂŒr die antworten
 
hey leude
zum thema warum die löcher in der mitte sind: hab mal gehört (kanns aufgrund eigener erfahrungen leider nicht bestÀtigen, klingt aber plausibel) dass die löcher deswegen eben da sind wo sie sind, weil man hir den besten mix vom klang her (mittig hÀtte man mehr attack weil der beater ja drauf schlÀgt) ich hoffe man kanns iwie verstehen

keep on rockin
 
Hey Trommler
ich wollt mich zu diesem Tthema mal einmischen.
Zum einen kann nur empfehlen sich , auch gerade hinsichtlich der Löcher in der BD ,
mal die " drum tuning bible -deutsche fassung aus den net zu ziehen.Hier wird gut zum Thema referiert.
Dann die Geschichte mit dem Loch:Ich hab das folgender Maßen gelöst:
Hab mir im baumarkt eine Dokofolie (dezifix oder Ă€hnlich ) gekauft. mit einem Zirkel 2 gleichgroße
runde 6" Scheiben markiert und ausgeschnitten .Den Mittelpunkt mit dem Zirkel bitte durchstechen:
Dann auf dem gespannten BD Fell auf der Bassdrum die gewĂŒnschte Stelle aussuchen und dort die noch komplette 6" Deziefixscheibe aufkleben.Durch den Mittelpunkt nun eine Nadel stechen und auf der anderen Seite des Felles die zweite Scheibe aufkleben.Die Nadel hilft hier den Mittelpunkt zu fixieren.
Nun kann man mit Hilfe des Mittelpunktes und einem zirkel einen inner Kreis und somit gleichzeitig die stÀrke des verbleibenden Ringes bestimmen .Anzeichen und ausschneiden.(Cuttermesser , Skalpell
etc , evtl. Teller Scheiben und Ă€hnliches können hier als Hilfe fĂŒr eien sauberen Schnitt dienen.
Die folie verhindert das ungewollte Ausreißen des Felles und dient als VerstĂ€rkungsring.
Kosten : ca. 2 Euro , je nach Folie .
Gruß
hg
 
Auch eine ganz geschickte Variante! Herzlich Wollkommen und viel Spass hier im Forum! :great:

Alles Liebe,

Limerick :)
 
also ich habe letztens auf youtube ein geniales video gesehen:
mann heizt ein dose auf und "schmelzt" dann ein loch in die BD. so hat man ein perfektes loch und die rÀnder sind nicht so fusselig^^
 
genau so habe ich es gemacht. dose genommen..aufn herd gestellt...gewartet bis es gestunken hat xD und geraucht (abzug nicht vergessen anzumachen) und dann draufhalten bisschen drehen und schwuppt perfektes loch und man kann danach ruhig das kissen durchquetschen ohne angst zu haben den arm daran abzuschneiden
 
LÖTKOLBEN das geht immer noch am besten. Die RĂ€nder verschmilzen dann gleich hinterher. Aber vorsicht: HEISS
 
Ich kann seit vorgestern nur die Bassdrum ÂŽOÂŽs empfehlen!!.
Da klebt man einen Plastikring an die richtige Stelle, schneidet dann mit nem Cuttermesser innen am Ring entlang und klebt/klickt dann von aussen das GegenstĂŒck zum inneren Plastikring drauf. Sehr stabil, bombenfest und seehr komfortabel.

Zwar etwas teurer, aber dafĂŒr kein gebastel (und das ausgerechnet von mir:eek:)
klick (gibts auch in 4")
 
und was is mit dem vom Thomann was ich als lik gmacht hab der ist doch auch so Àhnlich aber kostet nciht so viel
 
Wie du bereits geschrieben hast, wird der wohl so Àhnlich sein.
Mehr kann man aber auch nicht beurteilen, wenn man nicht zufÀllig den gleichen hat.
 

Ähnliche Themen

900?
Antworten
2
Aufrufe
1K
geisterfahrer
geisterfahrer
R
Antworten
9
Aufrufe
2K
Ryan Smash
R
T
Antworten
18
Aufrufe
4K
Limerick
Limerick

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben