Ich glaub du darfst dir hier keine Illusionen ĂŒber den Klang machen, wie er bei Produktionen klingt. Viel vom Bassdrumsound auf Platten kommt vom EQ und vom Kompressor.
Das Powerstroke 3 ist ein absoluter Klassiker und wird auch auf Schlagzeugen verwendet, die den Klang haben, den du willst. Ich selbst fahre mit einem Evans EQ4 und einem Aquarian Regulator Reso.
Eine Alterantive wÀre dieses Fell hier:
https://www.thomann.de/de/remo_cscl22.htm
Moderne Varianten, die dann ohne KesseldÀmfpung auskommen (Da wird direkt am Fell gedÀmpft): sind das Evans EMad und EMad2 (Einschichtigt oder zweischichtig halt) oder - mein persönlicher Favorit vorgedÀmpfter Felle: Remo Powersonic.
Bei den beiden letztgenannten Fellen kannst du prinzipiell die KesseldÀmpfung weglassen. Sobald du die Bassdrums abnimst kannst du allerdings davon ausgehen, dass der Kesselklang doch lÀnger klingt als du es dir vorstellst. Denn das was wir tatsÀchlich hören (oder auch hinter dem Schlagzeug hören) ist nicht das, was ein Mikrofon aufnimmt und ich auch nicht das, was das Publikum hört, das ein wenig vom Schlagzeug entfernt sitzt.
Bevor du jetzt irgendetwas machst: Versuch deine Bassdrum erst mal anders zu stimmen. Letztlich ist das mit dem Schmatzenden Sound von dir auch sehr verwirrend geschrieben worden. Denn unter Schmatzend verstehe ich etwas anderes. Hör dir mal Steel Panther an: Das ist ein Bassrum sound den ich als "schmatzend" bezeichnen wĂŒrde.
Wenn du dann stimmst: Stell dich mal ein paar Meter vom Schlagzeug entfernt auf und lass jemand anderes die Hupe drĂŒcken. Dann hört sich das ohnehin schon anders an. Dann weiĂst du auch, in welche Richtung du fahren musst.
Mit dem Schalgfell kontrollierst du die Tonhöhe, mit dem Reso kannst du letztlich noch ein wenig an die Richtung schrauben, in die das Sustain gehen soll. Vermeide da am besten die gleiche Stimmung wie das Schlagfell, weil dann hÀttest du den lÀngsten Sound. Wie Nils bereits schrob ( und der ist was Stimmen angeht ein Experte) das Resofell tendenziell höher stimmen.
Wenn dein Sound mit dem Powerstroke 3 nicht erreichbar ist - dann versuch eine Alternative. Aber das PS3 ist eben ein absoluter Klassiker, mit dem dieser Sound ohne weiteres machbar sein sollte.
Frage: Wie genau dÀmpfst du deine Bassdrum?
Vielleicht ist noch interessant: Was fĂŒr einen Beater hast du auf der Bassrum? Weil, das was in den 70ern und 80ern gespielt wurde unterscheidet sich ein wenig von heute.