Bassdrumfell fĂŒr durchdringenden, klaren Sound.

  • Ersteller petergriffin
  • Erstellt am
petergriffin
petergriffin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.12.22
Registriert
30.06.09
BeitrÀge
308
Kekse
173
Hallo,

Wie im Titel steht, fĂ€llt bei mir demnĂ€chst wieder der Bassdrumfellkauf an, dabei wĂŒrde ich mir einen durchsetzungsfĂ€higen, klaren Sound wĂŒnschen. Was fĂŒr ein Fell wĂ€re da zu empfehlen ?
Felle die ich bereits hatte wĂ€ren, einmal das Standard Protone Fell von Pearl und ein Aquarian Super Kick 2.... und die waren beide nicht wirklich meins. HĂ€tte da jemand einen Tipp fĂŒr mich ? :)

-petergriffin
 
Eigenschaft
 
Ahoi.

Ich hab zurzeit ein Emad2 von Evans drauf. In Kombination mit Iron-Cobra-Holzbeatern setzt sich meine Bass im Proberaum relativ locker gegen den Rest der Band durch.
 
Okay danke schonmal :) wirkt sich das mit den holzbeater auchnet auf die haltbarkeit des fells aus?
 
GrundsĂ€tzlich wĂŒrde ich an deiner Stelle auf jeden Fall ein FalamSlam benutzen.

Ich selbst habe ein Evans EQ4 auf der Bassdrum. Zweilagige (Siet irgendwie falsch aus, das wort) Felle sind eh nicht so meins auf der Bassdrum. Und ich werde auch keine Stark gedÀmpften Felle mehr verwenden. Habe festgestellt, dass die einfachen Felle, wie sie seit eh und je existieren auf der Bassdrum noch immer super Arbeitstiere sind.
Nutze das Fell mit einem Aquarian Regulator auf der Resonanzseite. Das gibt schub. Ich verwende wohlgemerkt auch ein DĂ€mpfkissen in der Bassdrum.

Kannst im Äquivalent auch noch das Remo PS3 in Betracht ziehen. Wems gefĂ€llt, gelle? Ist ja nur eine Frage des persönlichen Geschmacks.
 
Definier mal "klar" und erzÀhl uns bitte noch, wie und ob du die Bassdrum zb. zusÀtzlich gedÀmpft hast.
Wir brauchen mehr Details :D
 
Wir hatten zuletzt im Musikverein ein REMO Renaissance Emperor drauf (Ist zwar 2-lagig, 2x7,5mil)) war aber echt "durchdringend". Sehr trockener Sound, viel Attack, und nicht so "fette Rockbassdrum" . GibtÂŽs auch als Ambassador (10mil Single) oder Diplomat (7mil Single).
Wenn du richtig trocken haben willst, dann nimm ein Pinstripe, hohe Fellspannung....

PattiF
 
Hallo,

Mit "Klar" meine ich einen Bassdrumsound den ich trotz Beckenspiel noch klar höhren kann, bzw. die Band noch klar wahrnehmen kann. Auch bei viel Doppelhufspiel. DÀmpfen bin ich eigentlich bisjetzt immer damit gefahren ein Handtuch zu Rollen und dann an der Batterseite in den Kessel gegen das Fell zu legen. Wenns da bessere möglichkeiten gibt bin ich ganz Ohr ;)

-petergriffin
 
Hallo,

fĂŒr eine korrekte Beratung mĂŒsste man die Kapelle in Aktion vor Ort anhören.
GrundsĂ€tzlich ist weniger DĂ€mpfung mehr Klang und damit mehr Chance, dass bei UmgebungslĂ€rm etwas ĂŒbrig bleibt.
Mit der Zeit kann man auch lernen, etwas deutlicher das Fell anzuschlagen, so dass man mehr - und klarer - hört. Das klappt aber nur in moderaten Tempi, bei prestissimo possibile, dÀmpft sich die Trommel ja praktisch selbst aus. Dann hilft nur noch elektrische VerstÀrkung.

GrĂŒĂŸe
JĂŒrgen
 
Wenn du schon vorgedÀmpfte Felle wie das Superkick hast, brauchst du meistens keine zusÀtzliche DÀmpfung, das wird schnell muffig. Versuch es mal mit nem einschichtigen Fell, nem FallamSlam Patch oder Àhnlichem und der nur ganz leicht angelegten Handtuchrolle.
 
Hi,

ein bassdrum ohne Mics zum klingen zu bringen ist vergebene liebesmĂŒh. hat man endlich den sound gefunden,
ist die tonne kaum noch schnell zu spielen gerade bei doppelbeater an einem fell.
ich nehme die bass nur noch ab, so setzt sie sich durch und ist gut schnell zu spielen weil gut gedÀmpft.

Lg

DT
 
Hi,

ein bassdrum ohne Mics zum klingen zu bringen ist vergebene liebesmĂŒh. hat man endlich den sound gefunden,
ist die tonne kaum noch schnell zu spielen gerade bei doppelbeater an einem fell.
ich nehme die bass nur noch ab, so setzt sie sich durch und ist gut schnell zu spielen weil gut gedÀmpft.

Lg

DT

Wie mans nimmt. Ich war bei meiner letzten Stimmorgie, bei der ich die Bassdrum nach Gatzenart gestimmt habe echt ĂŒberrascht wie straff das Fell gespannt ist um die Falten weg zu kriegen. Jetzt hab ich Volumen ohne Ende und die Bassdrum klingt einzigartig gut.
 
Hi,

ein bassdrum ohne Mics zum klingen zu bringen ist vergebene liebesmĂŒh. hat man endlich den sound gefunden,
ist die tonne kaum noch schnell zu spielen gerade bei doppelbeater an einem fell.
ich nehme die bass nur noch ab, so setzt sie sich durch und ist gut schnell zu spielen weil gut gedÀmpft.

Lg

DT

entschuldige bitte, ABER das ist absoluter Schwachfug! Unmengen von Auftritten (Musikverein, BigBands, ...) werden ohne abgenommen Bassdrum gespielt, wobei man die Bassdrum gut klingt und man sie auch hören kann. Vorraussetzung dafĂŒr sind jedenfalls gute Stimmkenntnisse, ein ordentlicher Kessel mit ordentlichen Fellen.
Ich gebe dir Recht, dass man ohne großen Aufwand (und gute Stimmkenntnisse) durch Mic Abnahme einen guten "Bumms" hindrehen kann...

GrĂŒssle
PattiF
 
Schlagfell: Remo Powerstroke 3
Reso-Fell: Remo Powerstroke 3, Luftloch außer-mittig (mittig fĂŒr noch mehr Klick, weniger Klang)
DÀmpfung: Passende Bassdrum-Matte. Kostet nicht viel, dÀmmt perfekt, sieht gut aus.
Dazu: Flacher Filz-Beater an der Fußmaschine und ein Alu-Pad auf dem Schlagfell.

Fertig ist der Metal-Kicksound à la Metallica zu "...And Jusitce For All"-Zeiten. Meine Bassdrum wurde immer klar und gut gehört im Proberaum. ;)
 
Schlagfell: Remo Powerstroke 3

Das verwende ich auch sehr gern!
Dazu Kickpads und entsprechende Beater (Holz mag ich nicht so, verwende die Hartplastik-Seite der DW-Standard Klöppel) und man hört die Bassdrum wunderbar raus!

Wie immer gibt's auch bei der Suche nach dem "klaren" Sound nicht nur das passende Fell, sondern auch weitere Tricks/Wichtige BegleitumstÀnde wie die Beater, die
Fellspannung, Verwendung von Kickpads usw., DĂ€mpfung der BD oder nicht... Muss man mit allem rumprobieren bis man seinen fav Sound gefunden hat! Oder halt einfach
abmikrofonieren oder 20meter handtuch rein - dann klingt's auf jeden Fall immer "gleich" ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben