Ich bin auch der Meinung lieber zu viel Endstufenleistung als zu wenig. Das wird auch im PA-Bereich so gehandhabt ...
Ja; im (Car-) HiFi-Bereich gilt das wohl auch. Besser zu große Endstufe, damit das Signal immer "sauber" ist.
Allerdings gibt es einen Unterschied zu vielen Bassverstärkern. In "richtigen" PAs sind meist Limiter in der Signalkette vor der Endstufe. In HiFi-Anlagen übernimmt das die Soundquelle (z.B. CD) - dort bekommt man ein bereits limitiertes Signal.
Beim Bass ist das Problem der riesigen Pegelschwankungen. Kein Signal ist in der elektrifizierten Musik so dynamisch wie ein Bass. Ist kein Limiter eingebaut, oder der Limiter nicht richtig eingestellt, kann also ein "riesiges Signal" entstehen. Wie groß dieses "akustische Erdbeben" wird, hängt auch vom Amp ab. Es stimmt schon; man kann einen 1000 Watt Amp an einer 500 Watt VBox betreiben. Problem ist nur, dass Trafo und Elkos nur über das riesige Signal "lachen", da sie weit von ihren Möglichkeiten entfernt arbeiten. "Du willst dieses Signal? Dann kriegst Du es auch!" ...
Um mal wieder auf das von mir geliebte Auto-Beispiel zurückzukommen ...

Die Tage kam erst ein Bericht über Toyotas Rückrufaktion in den USA. Ein Wissenschaftler hatte bereits um die Jahrtausendwende bei einer Klage gegen Audi herausgefunden, dass sieben mal mehr Renter über "klemmende Gaspedale" klagten, als Fahrer zwischen 20 und 50 Jahren. Problem sind nicht die Gaspedale, sondern der Umgang damit! Wer vorher seinen 2 Tonnen schweren Crysler mit 70 PS gewohnt war, der wird vom Gasannahmeverhalten eines Audi oder Toyota völlig überfordert. Auch hier sagt das Auto: "Du willst diese Beschleunigung? Dann kriegst Du sie auch!" (analog zum 1000 Watt Bassverstärker)
Es ist schön ein Auto (oder Motorrad) zu haben, wo man bei 150 km/h mal eben am Gas dreht um eine spürbare Beschleunigung zu kriegen. Es birgt aber auch die Gefahr in sich, die Kontrolle zu verlieren bzw. zuviel Gas zu geben. Und beim Bass kann das bereits ein zu kräftig angespielter Ton sein.
Oder um es mit Motorrädern zu sagen: Eine 34-50 PS Maschine ist was für Einsteiger. Mit 50-100 PS kann man als Durchschnittsfahrer noch umgehen. Bei einer 175 PS Maschine wird es aber gefährlich - auch wenn man nur "100 PS nutzt".
Problem bei solchen Amps (der GK RB1001 gehört z.B. auch dazu) in Foren ist, die Leute eindringlich auf die Gefahren und Kraft solcher Monster aufmerksam zu machen. Immerhin kann hier mangelnde Erfahrung teuer werden. Patr0cks Weg mit 1000 Watt Amp und 500 Watt Box ist aber durchaus gangbar und nicht falsch! Man muss eben nur genau wissen was man selbst und der Amp tut.
@ reppeK: Viel Spaß mit deinem neuen Amp!
Gruß
Andreas