
Neckel
Registrierter Benutzer
Hallo,
Ich habe heute ein gebrauchtes E-drum set von Roland für 250 gekauft. Soundmodul ist das TD-8, dann 4 PD-80 Pads für die Toms, dann ein PD-120 als Snare, und dann ein KD-85 für die Bassdrum. Die Beckenpads sind 3 PD-7, dazu ein Hi-Hat Controller.
Ingsgesamt bin ich ziemlich zufrieden damit, bloβ die Becken stören mich. Könnt ihr mir da eine Alternative vorschlagen? Ich mach mir hauptsächlich Gedanken über die Kompatibilität der neueren Pads von Roland mit dem Soundmodul. Besonders bei der Ride hätte ich ganz gerne das 3-Wege Pad CY-12R/C. Würde das funktionieren? Für die Crashbecken dachte ich an die CY-8 und als Hi-Hat den CY-5.
Weiterhin würde es mich interessieren, wie man vorgeht um weitere Pads anzuschlieβen, obwohl die Eingänge am Soundmodul schon alle besetzt sin.
mfg
Neckel
Ich habe heute ein gebrauchtes E-drum set von Roland für 250 gekauft. Soundmodul ist das TD-8, dann 4 PD-80 Pads für die Toms, dann ein PD-120 als Snare, und dann ein KD-85 für die Bassdrum. Die Beckenpads sind 3 PD-7, dazu ein Hi-Hat Controller.
Ingsgesamt bin ich ziemlich zufrieden damit, bloβ die Becken stören mich. Könnt ihr mir da eine Alternative vorschlagen? Ich mach mir hauptsächlich Gedanken über die Kompatibilität der neueren Pads von Roland mit dem Soundmodul. Besonders bei der Ride hätte ich ganz gerne das 3-Wege Pad CY-12R/C. Würde das funktionieren? Für die Crashbecken dachte ich an die CY-8 und als Hi-Hat den CY-5.
Weiterhin würde es mich interessieren, wie man vorgeht um weitere Pads anzuschlieβen, obwohl die Eingänge am Soundmodul schon alle besetzt sin.
mfg
Neckel
- Eigenschaft