behringer combo

wttks
wttks
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.12.09
Registriert
21.04.06
Beiträge
14
Kekse
5
Ort
Börger
https://www.thomann.de/de/behringer_bxl3000_ultrabass.htm

was haltet ihr von der combo? ich brauch nähmlich einen verstärker zum proben und für auftritte. ich war auf der suche und diese combo is mir aufgefallen, weil die combo relativ viel watt hat und dazu auch noch bezahlbar für mich ist...
 
Eigenschaft
 
Laut genug wirds schon sein, aber ob die drückt und gut klingt is die andere Frage.
Wenn du noch n bisschen sparst bekommst du schon nen passablen Halfstack (Gibts auch in 4x10 erAusführung).
Mit dem wirste sicherlich soundmäßig besser fahren und den kannste auch länger (zufrieden) nutzen als den Behringer.
Mfg Darkninja
 
Also ich würd sagen antesten und selber entscheiden hier im board gibt es meinungen von gut über aushaltbar bis grottenschlecht. Ich war früher auf der gut bis aushaltbar seite aber seitdem ich ein paar angespielt hab bin ich gegen Behringer Combos oder Stacks die klingen mir nicht gut genug aber entscheide dich selber
Mooiii
 
Bei mir im Probenraum steht seit kurzer Zeit dieses Teil rum https://www.thomann.de/de/behringer_bx1200_ultrabass.htm

ICh find das Ding klingt super, habe allerdings nich so viel Vergleichsmöglichkeiten, außerdem steht das Ding nur da, damit die Schüler nicht den Teuren 4x10 nutzen....
 
ich bin ebenfalls stolzer bx1200 besitzer und bin total überzeugt...
ds "ultrabass-viech"(wie ich es nenne) das der teil hat drückt gewaltig!!!
und ich denke, wenn ds eine ähnliche ausführung is, haste mit 300 genug....

greetz dom
 
EDE-WOLF schrieb:
Nicht ganz sicher,d.h. ich hab ihn nich selber angespielt,aber ich hab den bx 1200
und der Sound ist leider nicht so atemberaubend.
Außerdem denke ich ,dass man bei einer behringercombo eher auf gute klangqualität verzichten muss,dafür aber (fast) drucklose Lautstärke erhält (so ists auf jeden fall bei meiner).
Is meine Sicht der dinge........
 
Jo, ich kenn auch die 1200 Variante (hab ihn nich) und der ist schon ganz fett. Er drückt ganz schön, klingt aber bei hohen Lautstärken etwas undefiniert. Die 300er Variante ist sicherlich empfehlenswert, wenn man nich soviel Geld für nen Sweet 15 oder für nen Roland Bass Cube 100 aufbringen kann.
 
Also als ich den 1200er angespielt hab hatte ich das gefühl, dass der nicht sehr viel drückt aber bei hoher Lautstärke schnell undefiniert klingt, wies Alex80211b so schön gesagt hat. Kann theoretisch sein dass ich ne Fehlerhafte Version hatte, kann aber auch sein dass der Raum in dem ich die Combo angespielt hab einfach zu groß war (wobei ich zweites nicht glauben kann). vorallem bie Akkorden fand ich sie schlecht aber es gibt ja basser die nicht so gerne Akkorde spielen, ich liebe es^^

Mooiii
 
Mooiii schrieb:
Also als ich den 1200er angespielt hab hatte ich das gefühl, dass der nicht sehr viel drückt aber bei hoher Lautstärke schnell undefiniert klingt, wies Alex80211b so schön gesagt hat. Kann theoretisch sein dass ich ne Fehlerhafte Version hatte, kann aber auch sein dass der Raum in dem ich die Combo angespielt hab einfach zu groß war (wobei ich zweites nicht glauben kann). vorallem bie Akkorden fand ich sie schlecht aber es gibt ja basser die nicht so gerne Akkorde spielen, ich liebe es^^

Mooiii


Ja du hast Recht, er drückt nich so richtig er brummt eher (jetzt wo ichs mir nochmal überlege). In ner Band nimmt man lediglich noch ein Brummen wahr. Mein Roland Cube mit 100 Watt dagegen klingt da allerdings noch präsent.
 
Also ich spiele in einer meiner Bands auch einen BX1200 aber mit einem Bass V Amp und ich muss sagen damit lässt sich dann Sound mäßig dann doch noch einiges raus holen.
In der anderen Band spiele ich Behringer Boxen BA210 und BB115 über eine DAP 1600 Endstufe und ebenfalls den Behringer Bass V Amp das kommt dann natürlich schon fetter aber ich bin auch da mit dem Behringer Sound recht zu frieden.
Ich finde es eigentlich schon fast lustig das Behringer in Deutschland of schlecht gemacht wird aber International z.B. England oder auch in den USA fast immer recht gut in Vergleichstests mit wesendlich Teureren Marken abschneiden.(Das aber nur mal so am Rande)
Nur mal ein Beispiel: Original Text
http://www.musiciansfriend.com/document?doc_id=98018&g=home

Die Seite mal ins deutsche übersetzt lassen (nicht unbedingt auf die Satzstellung achten, ist nicht immer sooo korrekt)
http://babelfish.altavista.com/babelfish/tr
den 1.Link eintragen in; Übersetzen Sie eine Webseite; Sprache wählen und Übersetzten lassen
(Ich hoffe es funktioniert auch bei euch)
 
Ich will Behringer allgemein gar nichtr schlecht machen, ich benutze selber den Bass V-Amp und bin mit dem je besser ich mich mit ihm auskenn immer zufriedener. Allerdings finde ich dass sie bei Boxen nicht wirklich gut sind. Das Top würd ich noch nehmen aber mit ner guten Box dazu. Ich bin der MEinung dass der Klang recht stark von der Box abhängt, da diese ja im Endeffekt den klang wiedergibt, hat man davor ein noch so gutes Top und ne sehr schlechte Box kommt auch nichts gutes raus, aber bei nem shclechteren Top kann man mit dem EQ noch einiges drehen dass geht an der Box nicht. Deswegen mag ich Behringercombos auch nicht, da in ihnen auch diese eher billigen Boxen verbaut wurden.

Mooiii

(aber wenn euch die Behringer Boxen vom Sound her gefallen dann kauft sie euch, ich bin sehr der Meinung jeder sollte dass spielen was einem vom Soundgefällt, andere Person andere Prioritäten)
 
Die 300er Variante ist sicherlich empfehlenswert, wenn man nich soviel Geld für nen Sweet 15 oder für nen Roland Bass Cube 100 aufbringen kann.


Ist der sweet 15 geil? der is mir auch aufgefallen bei meiner suche nach einer combo. der preis wäre für mich auch noch in ordnung.. ich mein nur der behringer hat 300 watt und der sweet 15 150 watt und 300watt is halt entschiedend mehr
 
wttks schrieb:
Ist der sweet 15 geil? der is mir auch aufgefallen bei meiner suche nach einer combo. der preis wäre für mich auch noch in ordnung.. ich mein nur der behringer hat 300 watt und der sweet 15 150 watt und 300watt is halt entschiedend mehr

Ja der ist sicherlich sehr gut, er drückt ziemlich gut. Allerdings rauscht er mehr als z.B der Roland und ich fand ihn sogar etwas leiser.

Diese kleinen negativen Punkte sollte man vernachlässigen können, für ne Band reicht er bestimmt aus und für den Preis kann ich ihn nur empfehlen.
(mehr als den Behringer)
 
auch wenn hier viele von behringer überzeugt zu sein scheinen möchte ich dir absolut von behringer abraten!!!!

im bezug auf das halfstack am anfang:
da gibt es viiiel empfelenswerteres:
fmc 212 (www.fmc-audio) und zb hartke top 2500 :great:
klasse teile!!!!
da gibst du zwar mehr aus, ganz klar, kommst aber auch viel weiter damit, das kannst du mir glauben!!!!!

in deiner preisklasse würde ich
http://www.musik-service.de/Bass-Verstaerker-Ashdown-5-Fifteen-Bass-Combo-prx395743713de.aspx
diesen nehmen!!
ashdown ist viiiel besser als behringer und auch dieser combo ist es eigentlich kaum würdig mit dem behringer verglichen zu werden... :great:

liebe grüße
simon
 
Nur kurz als Anmerkung an wttks doppelte Leistung bedeutet nicht doppelt so laut, sondern 10fache Endstufen Leistung ist gleich zu setzen mit doppelt so laut. Desweiteren kommt es auch auf den Wirkungsgrad der Boxen an. Ich wage es jetzt einfach mal zu behaupten, dass warwick einen höheren Wirkungsgrad bei den Boxen besitzt und die dann auch wenn die Watt und Zoll Angaben gleich sind lauter sein wird als der Behringer. Ganz grobe technische hintergründe

Mooiii
 
also ich wäre mir bei der aussage das behringer=schlecht nicht mehr so sicher. die BXL 3000'er gibts erstmal ab nächsten monat im handel also weiss wohl niemand aus erfahrung wie der is und ich hab selbst wieder ne behringer schaukel und war den BX4210A (die 450 watt kiste mit 2x10" alu speaker) für das geld kriegste wirklich nix besseres. das ding hatte mich da erstmals im bandraum wirklich aus den socken gehauen...scheisse laut is das teil, hat nen super flexibelen klang. das einzige was negativ mir nur auffällt ist die tatsache das die potis immernoch etwas zu butterweich justiert sind.
ok die subharmonik benutze ich immernoch nicht aber der standard sound und der mid shape boost sind da wirklich grandios also ich kann das teil nur empfehlen. wummert nicht, selbst 6 saiter werden in allen frequenzen absolut sauberst übertragen.
 
@helldorado,
jup noch mal ganz Deiner Meinung
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben