Bekomme Alesis iO 26 mit Cubase LE4 nicht zum laufen

  • Ersteller Gainiac
  • Erstellt am
Gainiac
Gainiac
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.10.14
Registriert
28.02.10
Beiträge
31
Kekse
0
Hallo erstmal!
Hab das iO 26 ganz neu und wollte es nun auch gern mal benutzen. Leider bekomme ich die richtigen Einstellungen bei Cubase nicht hin. Die Anleitung erweist sich als nicht besonders hilfsreich, da steht:
1.im Menü "Geräte" - "Geräte einrichten
2.klicken auf "VST Multitrack"
--da gehts schon los, habe garnicht die möglichkeit bei Cubase LE4 "VST Multitrack" auszuwählen!
-Unter VST-Audiosystem kann ich nun wenigstens auswählen welchen ASIO-Treiber ich möchte. "ASIO ALesis Firewire" eingestellt.
Im Untermenü zu "ASIO Alesis Firewire" kann ich nun sehen das als Clockquelle Firewire eingestellt ist. Da ist dann auch ne Liste wo ich meine In- und Outputs sehen kann. Seltsamerweise sind nur Line1+2 aktiv. Finde auch nichts zum einstellen.

Bisher konnte ich, nach vielem ausprobieren und suchen in sämtlichen Einstellungen, nichts aufnehen oder abhören. :evil:

Solangsam verzweifel ich! Habe vorher die neuesten Treiber von Alesis installiert und bekomme es nicht zum laufen!

HILFE!

Hat da jemand Erfahrung und kann mir sagen wie/was ich einstellen muß damit es läuft?

Ulli
 
Eigenschaft
 
Erstmal gaaanz ruhig werden und 'nen Kaffee schlürfen, ist schließlich Sonntagnachmittag.....
Also, das die Jungs von Alesis die Beschreibung nicht angepaßt haben von LE(1) auf LE4 ist ja schon eine Frechheit, aber nicht die einzige von Alesis.;)
Deinen Treiber hast du schon mal ganz richtig installiert, die Anzeige der aktiven Kanäle ist etwas verwirrend, denn sie ist von den eingerichteten Bussen abhängig.
Deshalb klickst du mal F4, oder Geräte/VST-Verbindungen, und richtest dort ein paar Ein- und Ausgangsbusse ein.
Dann sollte an einer Audiospur, bei der du den entsprechenden Eingangsbus als Eingang angegeben hast auch ein Signal ankommen.
 
Meines Wissens werden aber Manual-PDFs bei Cubase LE4 mitinstalliert (und sind über die Hilfe zu erreichen). Ansonsten gibt es die auf der Steinberg-Website. Auch ein "Getting Started"-PDF, was fürs erste wohl noch praktischer ist als das komplette Handbuch.
 
Erstmal Danke für die schnelle Antwort Pfeife!
Ich hatte da auch schon mal Alles soweit eingerichtet, leider waren meine Einstellungen nach Neustart des Programms wieder weg.
Kannst du mir vielleicht n bisschen genauer erklären wie das da genau funktioniert?
Ist auch schon ein Signal angekommen (wie ich im Transportfenster sehen konnte) nur wenn ich ne Audiospur eingerichte und aufnehmen möchte zeichnet er irgendwie nix auf.
Möchte das Alesis auch als Abhöre nehmen aber aus meinem Kopfhörer kommt nix.
Was ich auch komisch finde ist das Cubase recht "ruckelig" läuft. Hab nen P4 (2,8GHZ) mit 512MB RAM, die Leistung sollte doch aber erstmal locker ausreichen damit es rund läuft.
 
Hast du alles genau so gemacht wie im Getting Started beschrieben?
 
Hast du alles genau so gemacht wie im Getting Started beschrieben?

Nein. Geht ja nicht wie ich oben schon beschrieben hatte. Pfeife hatte ja auch schon geschrieben das die Anleitung noch von Cubase LE 1 ist, bei LE 4 isses eben anders als es im Getting Startet beschrieben wird.
 
Ich bin mir sehr sicher, daß die ganzen pdf's im Ordner Start/Alle Programme/Steinberg Cubase LE4/Dokumentation auch LE4 entsprechen. Das einzige was nicht stimmt, ist die Einrichtungsbeschreibung im Handbuch vom Alesis iO|14/26!
Also, lies mal ein wenig, und dann gehts weiter.
 
Habe nun die Docs runtergeladen und das Getting Startet soweit durchgearbeitet. Leider hat es mich nicht weitergebracht. Ist zwar schön zu wissen wie man generell die Einstellungen macht, nur für mein spezielle Problem mit dem Alesis hat es leider keine neuen Erkenntnisse gebracht.
Trotzdem vielen Dank für den Link!

.....

Mitlerweile hab ich es hinbekommen das ich schon mal was aus meinem Kopfhörer kommt!
Was muß ich in der Gerätekonfiguration unter VST System Link einstellen?
Wie genau konfiguriere ich im Menü VST-Verbindungen?
Was ich sehr komisch finde ist das wenn das Alesis über Firewire mit dem rechner verbinde es zu kurzen Aussetzern (intern im Alesis) so ca alle 2,5 Sekunden kommt. Ziehe ich das Kabel raus ist es weg. Habe schon die Buffersize verändert, brachte aber nichts.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
VST-System-link interessiert dich erst mal gar nicht, wenn du später mal in Ermanglung von CPU-Ressourcen zwei Rechner zusammenschalten willst, dann erinner dich daran, daß im Handbuch nachzulesen.
Hast du das Alesis mit seinem eigenen Netzteil angeschlossen? Tu das, ist besser als Stromversorgung über FW.
Was für eine FW-Schnittstelle hat denn dein Rechner?
Alesis garantiert störungsfreien Betrieb nur mit TexasInstruments-Chipsätzen.
Was ist es denn für ein Betriebssystem?
 
Betriebssystem ist XP mit SP3. Die FW-Schnittstelle geht über eine eingebaute Modem-PCI Karte (Medion V9X HAM 1394V). Hatte auch festgestellt das da der Treibenr nicht funzte.
Das Alesis läuft jetzt zB wenn ich auf Desktop bin. Nur wenn ich Cubase öffne fängt es sofort an mit den bekannten Aussetztern. Also irgendwas stimmt bei Cubase net! DAnn funktioniert das Alesis erst nach nem NEustart wieder, nur eben nicht mit Cubase.
 
Wenns nicht zwingend notwendig ist, würde ich ein downgrade auf SP2 empfehlen, denn SP3 hat aus irgendwelchen Gründen auf vielen Systemen negative Auswirkung auf die FW-Anbindung.
Desweiteren kläre erstmal die Treibersituation für deine FW-Schnittstelle.
Dann kommt die Frage, welcher ASIO-Treiber ist denn in Cubase eingestellt?
 
Also die Treiber für den FW-Anschluß müßten OK sein, läuft ja auch problemlos ohne Cubase.
Als ASIO-Treiber bei Cubase habe ich Alesis FW gewählt.
Wirklich das Service-Pack 3 runter?
 
Wie siehts denn mit anderen ASIO-Treibern aus?
 
Den ASIO for all hab ich noch drauf. Aber ich wills ja ausm Interface den Sound. Als dritte möglichkeit hab ich noch den DirectX Treiber zur Wahl, sonst nix.
 
Du kannst das interface auch mit dem ASIO4all betreiben, denk ich, kannst es ja mal probieren, wobei natürlich prinzipiell gilt, das der Herstellertreiber erste Wahl ist.
Mal nach 'nem firmware-update vom Alesisi geguckt?
Ich meine mich zu erinnern, daß es für das iO|14/26 so was gab.
Nimm das Gerät mal aus den Systemsounds raus, dafür gibts doch onboardsound.
 
Jetzt wo du es sagst, ich hab da son Firmware Update runtergeladen, nur noch net installiert. Werde ich mal probieren und berichten was passiert ist.
 
Das Firmware Update funktioniert nicht.
Werde es mir nochmal runterladen, bisher stürzt es immer unmittelbar nach dem Programmstart ab.
Habe mir jetzt eine neue PCI-Firewire-Controller Karte bestellt, mit Texas Instruments Chipsatz.
Bin mir relativ sicher das da mein Problem liegt, das mein Firewire über diese PCI-Modem Karte nicht mit dem Alesis harmoniert. :gruebel:
Ich melde mich dann wenn die Karte da ist und werde berichten ob es vielleicht läuft.
 
Tag!
Nachdem ich nun meine neue PCI-Karte eingebaut hatte stellte sich keinerlei Änderung zu vorher ein. Konnte ich aber wieder nen Fehler ausschließen. Nach etwas gefummel hatte ich sämtliche Treiber Des Alesis gegen die die ich auf der beiligenden DVD hatte ausgetauscht. Die anderen Treiber hatte ich von der Alesis Homepage. Als nächstes noch irgendwelche Einstellungen im Netzwerk füt das Firewire. Hier und da noch an den Einstellungen beim Alesis und in Cubase probiert.

:D ES FUNKTIONIERT JETZT ENDLICH!!! :great:

Woran es nun genau gelegen hat, hmm, Treiber und Einstellungen, man weiß es nicht genau. Man darf nur nicht aufgeben und muß nach und nach mögliche Fehler durchgehen und ganz viel Zeit zum ausprobieren haben! Was lange... wird irgendwan vielleicht mal gut. ;)

Danke nochmal an alle geduldigen Menschen hier die mir geholfen haben das Alesis iO 26 zum laufen zu bringen! :great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben