
Schnemax
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, für unsere Band (New Country, Country Rock) das Thema "Bühnenbeleuchtung" neu zu überdenken. Unser aktueller Zustand ist, dass wir jede Menge Material rumschleppen (2xKLS400, einzelne LED-Kannen (am Boden), Moving Heads, LED-Blinder, etc.), Nebelmaschine, DMX-Steuerung und eine gefühlte Ewigkeit benötigen, um dies aufzubauen und für DMX zu verkabeln. Trotz all dem Aufwand bleiben mir die Frontleute zu sehr "im Dunkeln" stehen.
Meine Ziele wären nun
Im Sollzustand sollte das in etwa wie folgt aussehen:
Liege ich mit dieser Vorstellung richtig oder übersehe ich etwas grundsätzliches?
Macht es Sinn, die Backtruss ggf. etwas weiter zur Mitte der Bühne zu rücken? Die KLS400 ist jetzt nicht gerade das Lichtwunder und ggf. kommt dies als Effektlicht nicht so richtig zur Geltung, wenn es bei einer ca. 6x4-Bühne zu weit im Hintergrund steht.
Wie sieht es bzgl. der Sicherheit aus? Was muß ich bzgl. Stativen (Frontbeleuchtung (vorne), Traversenlift (hinten oder mittig) beachten? Spielt hier die BGV C1 eine Rolle, wenn alle Stative ausschließlich auf der Bühne stehen?
Was würde mir der Lichtexperte raten?
ich bin gerade dabei, für unsere Band (New Country, Country Rock) das Thema "Bühnenbeleuchtung" neu zu überdenken. Unser aktueller Zustand ist, dass wir jede Menge Material rumschleppen (2xKLS400, einzelne LED-Kannen (am Boden), Moving Heads, LED-Blinder, etc.), Nebelmaschine, DMX-Steuerung und eine gefühlte Ewigkeit benötigen, um dies aufzubauen und für DMX zu verkabeln. Trotz all dem Aufwand bleiben mir die Frontleute zu sehr "im Dunkeln" stehen.
Meine Ziele wären nun
- Vereinfachung/Standardisierung der Element (z.B. Traverse, Vorverkabelung wegen Strom bzw. DMX, weg mit den Einzelleuchten und lichtarmen Blinders)
- Korrekte Beleuchtung der Frontleute
- Geordnete Transportierbarkeit der Elemente mit Cases
Im Sollzustand sollte das in etwa wie folgt aussehen:
- Frontbeleuchtung: PAR56 (300W, links/rechts mit minimum 2 Kannen, besser 4) mit DMX-Dimmerpack, keine bzw. nur helle Farbfilter, Beleuchtung hauptsächlich der Frontakteure - natürlich hab ich da die Einschränkung, dass ich nur Seitenlicht bekomme
- Backtruss: hier die KLS400 sowie Scanner oder Moving Heads als Effektbeleuchtung
- Nebelmaschine, damit das Effektlicht zur Geltung kommt
Liege ich mit dieser Vorstellung richtig oder übersehe ich etwas grundsätzliches?
Macht es Sinn, die Backtruss ggf. etwas weiter zur Mitte der Bühne zu rücken? Die KLS400 ist jetzt nicht gerade das Lichtwunder und ggf. kommt dies als Effektlicht nicht so richtig zur Geltung, wenn es bei einer ca. 6x4-Bühne zu weit im Hintergrund steht.
Wie sieht es bzgl. der Sicherheit aus? Was muß ich bzgl. Stativen (Frontbeleuchtung (vorne), Traversenlift (hinten oder mittig) beachten? Spielt hier die BGV C1 eine Rolle, wenn alle Stative ausschließlich auf der Bühne stehen?
Was würde mir der Lichtexperte raten?
- Eigenschaft