Und mal wieder das leidige Thema.
Ăbrigens werden wir uns in puncto Registrierung niemals einig werden, so lange die HĂ€lfte der Anwesenden die Registrierung der Klassiker vertritt und die andere HĂ€lfte eine physiologische.
Ich bitte darum, dass ihr euch die FAQ von OliveFoxx zu GemĂŒte fĂŒhrt - das ist der aktuelle physiologische Stand der Forschung und den wĂŒrde ich hier gerne zur Grundlage erklĂ€ren, denn es ist nun mal so, dass Frauen und MĂ€nner ihre Stimme anders benutzen. Gebaut ist der Kehlkopf aber eben vollkommen gleich.
Naja,Wiki...also fĂŒr mich ist Falsett und Kopfstimme unterschiedlich.
FĂŒr mich nicht. MĂ€nner haben kein Falsett - oder Frauen haben auch eins.
Kopfstimme ist fĂŒr mich die sanftere Bruststimme.Klingt sanfter,ruhiger und klingt eigentlich wie die typische Boy Band Stimme (um es irgendwie zu erklĂ€ren)^^
Das ist der Bereich den ich als Mischstimme bezeichne - die relativ weit gefasste und mit viel Masse gesungene Randstimme.
Belting ist zwar auch die Bruststimme
Jein. Es gibt Bruststimmen-Belting. Das wird von MĂ€nnern allerdings normalerweise nicht gemacht sondern eher von Frauen wenn sie nach Kerl klingen wollen, ihre Stimme auf Amy Winehouse runterpressen oder versuchen "schwarz" zu klingen.
Zumeist wird mit Belting eine bestimmte Technik bezeichnet in der die Mischstimme ausgesungen wird, Bell* bezeichnet das auch oft als Mixbelt.
Cörnel;4190562 schrieb:
Die besten Belter sind bei den Frauen SoprÀne.
DAS will ich so nicht unterschreiben. Viele groĂe schwarze Belterinnen sind Mezzi oder Alt. Die besten Belter sind dramatische Stimmen, den lyrischen fĂ€llt es sehr viel schwerer.
FĂŒrs Belten ist ein sehr gutes Kopfregister von nöten, dann switcht die Stimme gut um.
Das nun stimmt fĂŒr beide Geschlechter. Wer das randstimmige Singen sauber und sehr gute gestĂŒtzt drauf hat, der schafft es auch den minimalen Druck sauber auf die Stimme zu bringen um zu belten.
Und die andere Frage: Ist das dann bei Frauen und MĂ€nnern unterschiedlich?
Nein. Wie ich im anderen Thread gesagt habe - ich höre es auch bei MÀnnern. Wenn nicht Freddy Mercury nehme ich gerne Chris DeBurgh als Beispiel, oder auch Bobby Kimball (Toto) - beide allerdings haben ihre Kopfstimme einfach super im Griff.
Denn ehrlich gesagt höre ich bei Frauen nie raus wann sie belten und wann nicht.
Darf ich mal ganz böse sein: In der Pop-Musik wirst Du das auch nicht hören, weil Frauen da fast immer belten oder zumindest grenzwertig zum Belt singen. Auch im Musical wird sehr, sehr viel gebelted. Eine schlicht und ergreifend ungebelted ausgesungene Frauenstimme wirst Du eher im Kunstlied finden.
Vielleicht setzen die Frauen höher an und es ist deswegen mehr Kopflastiger.
Nope. Ich glaube einfach, dass Du Deine eigene Registrierung wirklich total und völlig im Griff haben muĂt um nachzuvollziehen was ein anderer SĂ€nger tut.
WĂ€re mir aber echt neu wenns wirklich die Kopfstimme wĂ€re.Denn wenn ich mal nicht belte (was ehrlich gesagt recht selten ist) dann ist meine Kopfstimme eigentlich total scheiĂe.
Das spricht ab-so-lut dafĂŒr, dass Du die Bruststimme hochbrĂŒllst und eben nicht sauber beltest. Klar kannst Du mit Ăbung die Bruststimme relativ hoch ziehen und den Kehlkopf dabei tief lassen, aber wenn Du die Technik wirklich drauf hast, dann ist ein Wechsel in den Mixbelt relativ schmerzlos möglich. Und dann ist da nix mehr mit jĂ€mmerlicher Kopfstimme.