
Froschkapitaen
Registrierter Benutzer
Zugegeben die Möglichkeiten sind ja enorm: 8 Fader plus 8 Knobs dazu noch jede Menge Tasten.
Mixing, EQing, Recording...etc. alles möglich ohne Maus/Tastatur inkl. Pseudoanalogfeeling.
Funktionen / Tastenbelegung werden im Display des Motif angezeigt.
Papiermässig wird ein Großteil der herkömmlichen Controller recht gut an die Wand geblasen.
Ich gehe jetzt mal von Cubase aus. Nr. 5 in meinem Fall.
Aber:
Um einen wirklichen Vergleich bezüglich der Ergonomie ziehen zu können, bedarf es natürlich einer nicht geraden kurzen Einarbeitungszeit. Wäre auch nicht zielführend aus dem Stehgreif sagen zu können,was besser funktioniert.
Deshalb meine Frage:
Hat sich jemand schon die Mühe gemacht die Remotesteuerung "draufzuschaffen" und kann hierzu was sagen im Gegensatz zur Maus/Tastaturbedienung ?
Subjektiv, natürlich.
Mixing, EQing, Recording...etc. alles möglich ohne Maus/Tastatur inkl. Pseudoanalogfeeling.
Funktionen / Tastenbelegung werden im Display des Motif angezeigt.
Papiermässig wird ein Großteil der herkömmlichen Controller recht gut an die Wand geblasen.
Ich gehe jetzt mal von Cubase aus. Nr. 5 in meinem Fall.
Aber:
Um einen wirklichen Vergleich bezüglich der Ergonomie ziehen zu können, bedarf es natürlich einer nicht geraden kurzen Einarbeitungszeit. Wäre auch nicht zielführend aus dem Stehgreif sagen zu können,was besser funktioniert.
Deshalb meine Frage:
Hat sich jemand schon die Mühe gemacht die Remotesteuerung "draufzuschaffen" und kann hierzu was sagen im Gegensatz zur Maus/Tastaturbedienung ?
Subjektiv, natürlich.
- Eigenschaft