
Prinzessin_Lena
Registrierter Benutzer
Hallo ;-)
Also ich hab ein Problem mit meinem Sound...der ist a) nicht immer gut und b) unglaublich umständlich^^
Also ich erläuter erst mal mein Setup:
ESP Horizon (ne echte,kein ltd-nachbau, also daran liegts nich^^) an nen Mesa Boogie Dual Rectifier (3 Kanaler-Version mit neuen Mesa Röhren inkl. den teureren Vorstufen) samt 4x12 Rectifierbox.
Vor dem Amp hängen ein Ibanez LU20 (44 Bodentuner) und ein Dunlop Crybaby CGB95.
Im Effektweg hab ich ein Boss DD6 Delay, ein Boss CH-3 Chorus und ein Boss RV-5 Reverb.
Verkabelt mit Mittelklasse Kabeln.
Und natürlich Strom über ein 200mA Boss-Netzteil und Multiadapter von Ibanez.
Eigentlich gutes Equipmente - Jetzt die Probleme:
1. Es klingt sch....: Und zwar am Anfang gut, aber nach 2-3 Minuten hab ich das Gefühl dass der Amp leiser wird und dann auch allgemein dumpf klingt, halt nicht schön...nicht so wie ein Dual Rectifier klingen soll. Es ist richtig markant dass es nach 2-3 Minuten passiert.
Ich hab erst gedacht es ist der Amp, aber a) hab ich neue Röhren drinne und b) Sieht man auch kein Glühen einer Röhre oder so beim Standby-Schalter hochkippen und c) Es klingt ohne Effekte ganz normal und wird auch nicht leiser....
Kann das vieleicht am Netzteil liegen ? Da laufen ja immerhin 5 Geräte drüber ?
Die Idee kam mir grade...
Und selbst wenn es gehen würde wär da noch das andere Problem:
2. Das Umschalten:
Es ist ein riesengroßer Aufwand teilweise ;-)
Nach einem Solo 2 Effekte ausschalten und den kanal zu wechseln ist einfach nicht tragbar wenn man einziger Gitarrist ist...das dauert viel zu lange und nervt mich einfach....ich hätte es viel lieber wenn ich 3 Setups hab (Clean + Chorus + Reverb // Rhytmn + leichter Reverb // Lead + Delay + Reverb) die ich je mit einem Schalter schalten kann.
Deswegen wäre meine Frage parallel zur eventuellen Lösung des ersten Problems was sich da anbieten würde ?
Wichtig wäre dabei dass ich die Kanäle des Amps nutze, das heißt keine AmpSim oder sowas...ich will schon den Mesasound. Dazu muss ich aber umschalten können, aber da kann man das G-Major schonmal vergessen, da es den Dual Rectifier ohne Zusatz-Ding nicht schalten kann...
Und irgendwie habe ich grade geguckt was es noch so gibt aufm Markt, aber ich werde daraus nicht schlau.....irgendwie scheint nix passendes !
Was spielen denn die ganzen bekannten Gitarristen so zu ihren Dual Rectifiern ??
Die können ja auch nich 10 Tritte machen nach nem Solo ??
Bitte um Hilfe^^
Danke schonmal !
Sascha
Also ich hab ein Problem mit meinem Sound...der ist a) nicht immer gut und b) unglaublich umständlich^^
Also ich erläuter erst mal mein Setup:
ESP Horizon (ne echte,kein ltd-nachbau, also daran liegts nich^^) an nen Mesa Boogie Dual Rectifier (3 Kanaler-Version mit neuen Mesa Röhren inkl. den teureren Vorstufen) samt 4x12 Rectifierbox.
Vor dem Amp hängen ein Ibanez LU20 (44 Bodentuner) und ein Dunlop Crybaby CGB95.
Im Effektweg hab ich ein Boss DD6 Delay, ein Boss CH-3 Chorus und ein Boss RV-5 Reverb.
Verkabelt mit Mittelklasse Kabeln.
Und natürlich Strom über ein 200mA Boss-Netzteil und Multiadapter von Ibanez.
Eigentlich gutes Equipmente - Jetzt die Probleme:
1. Es klingt sch....: Und zwar am Anfang gut, aber nach 2-3 Minuten hab ich das Gefühl dass der Amp leiser wird und dann auch allgemein dumpf klingt, halt nicht schön...nicht so wie ein Dual Rectifier klingen soll. Es ist richtig markant dass es nach 2-3 Minuten passiert.
Ich hab erst gedacht es ist der Amp, aber a) hab ich neue Röhren drinne und b) Sieht man auch kein Glühen einer Röhre oder so beim Standby-Schalter hochkippen und c) Es klingt ohne Effekte ganz normal und wird auch nicht leiser....
Kann das vieleicht am Netzteil liegen ? Da laufen ja immerhin 5 Geräte drüber ?
Die Idee kam mir grade...
Und selbst wenn es gehen würde wär da noch das andere Problem:
2. Das Umschalten:
Es ist ein riesengroßer Aufwand teilweise ;-)
Nach einem Solo 2 Effekte ausschalten und den kanal zu wechseln ist einfach nicht tragbar wenn man einziger Gitarrist ist...das dauert viel zu lange und nervt mich einfach....ich hätte es viel lieber wenn ich 3 Setups hab (Clean + Chorus + Reverb // Rhytmn + leichter Reverb // Lead + Delay + Reverb) die ich je mit einem Schalter schalten kann.
Deswegen wäre meine Frage parallel zur eventuellen Lösung des ersten Problems was sich da anbieten würde ?
Wichtig wäre dabei dass ich die Kanäle des Amps nutze, das heißt keine AmpSim oder sowas...ich will schon den Mesasound. Dazu muss ich aber umschalten können, aber da kann man das G-Major schonmal vergessen, da es den Dual Rectifier ohne Zusatz-Ding nicht schalten kann...
Und irgendwie habe ich grade geguckt was es noch so gibt aufm Markt, aber ich werde daraus nicht schlau.....irgendwie scheint nix passendes !
Was spielen denn die ganzen bekannten Gitarristen so zu ihren Dual Rectifiern ??
Die können ja auch nich 10 Tritte machen nach nem Solo ??
Bitte um Hilfe^^
Danke schonmal !
Sascha
- Eigenschaft