Beratung für Anfänger Setup

Genau den meine ich @Solaria
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich würde tatsächlich am ehsten nach der Optik am Anfang gehen. Dann ist die Motivation am größten. Und man gewöhnt sich an vieles, insbesondere wenn alles noch ungewohnt ist. 😉

Natürlich ist ein bisschen Beratung im Vorfeld nicht verkehrt. Geht im Gitarrenladen am schnellsten und auch direkt am Objekt der Begierde.

Und dann die Gitarre vernünftig einstellen lassen. Das ist meiner Meinung das A und O.

Mit den großen günstig(er)en Marken zB Epiphone, Ibanez GIO, Squier, LTD usw. und auch Harley Benton macht man als Anfänger heutzutage nichts mehr falsch.

Was den Amp angeht, würde ich auch einen kleinen Modelling Combo empfehlen.

Boss Katana, Positive Grid usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Yamaha, sowie die Ibanez Gio werde ich mir nochmal genauer angucken,
ich würde dir auch die Pacifica 311, wie @der onk, empfehlen, für das Geld gibts einen Erle-Korpus und ein Palisandergriffbrett, das sind solide Zutaten. Ich denke, die Basis muss stimmen, die Elektrik kann man ja tauschen.
Die Gio in der Preisklasse haben einen Pappel-Korpus, nicht unbedingt das beste Holz der Wahl. Fender hatte in den späten 80ern auch Pappel verwendet, für die Bodys bei der Mittelklasse, die als USA STD verkauft wurden, man spricht von den sogenannten schlechten Jahren.

Zudem ist Yamaha auch für hohe Fertigungsqualität bekannt, Ibanez auch, aber die Zutaten sind aus meiner Sicht schon tonangebend. Just saying, my view
 
Bitte in einem "erste E-Gitarre Thread" nicht mit Holzthemen anfangen 🙄.
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 6 Benutzer
Bitte bei den Amps, falls es noch nicht erwähnt wurde, den Gebrauchtmarkt im Auge gehalten. Die Modelle gibt es zum Teil bereits für 50-60€ gebraucht und dann bleibt mehr Geld für die Gitarre übrig.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
@Rookie77 Vielen Dank für den Hinweis!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Okay, war heute in Ibbenbüren bei Musik Produktiv.
Konnte dort einiges ausprobieren und habe mich letztendlich für eine Ibanez RGA42FM-TGF entschieden.
Die gefiel mir dann doch besser als das Modell von Jet in Bielefeld.
Beim Verstärker habe ich mich für das Modell von Fender entschieden.
Jetzt muss ich dann nur noch lernen wie man die spielt. Ist ja doch schon was anderes als die Akustik.

Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen die ihren Senf zum Thema dazu gegeben haben!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Ich habe in diesem Jahrtausend etwas um die 30 verschiedenen E - Gitarren gekauft, repariert und ausprobiert, und obwohl ich ein Yamaha Fan bin war die Pacifica Strat die langweiligste davon und hat überhaupt keinen Spaß gemacht.
 
  • Wow
Reaktionen: 1 Benutzer
@Solaria Die Ibanez RGA42FM-TGF sieht wirklich cool aus. Schöne Maserung und die rötliche Rückseite. 👍

Ich hab mir letztes Jahr eine gebrauchte Ibanez RGRT421-WK gekauft. Musste die Brücke und Hals allerdings etwas nachjustieren.

Geht bei der Brücke recht easy. Sie ist sehr anfängerfreundlich und mit dem 5 Wege Schalter bieten Ibanez Gitarren selbst schon einige Soundmöglichkeiten.

Ich denke, dass du mit der Gitarre auch als fortgeschrittener Spieler noch Spaß haben wirst.

Viel Spaß mit dem Set.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
An solche Einstellungen traue ich mich noch nicht so richtig dran, habe Angst da was kaputt zu machen 🙈
Aber bei sowas hilft dann freundlicherweise mein Lehrer aus, der hat auch eine kleine Werkstatt.
 
Genau, im Idealfall kann der Lehrer helfen und sogar Hand anlegen, wenn das Setup noch nicht passt (was es meist zu 90% eh der Fall ist, irgendwas ist immer).
.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben