
Dextera
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.02.16
- Registriert
- 23.08.14
- Beiträge
- 60
- Kekse
- 124
Hallo! 
Ich möchte mir demnächst mein erstes Digital-Piano anschaffen und bin etwas unsicher. Angespielt hab ich zwar schon einige, aber noch keinen (!) der Favoriten, welche ich dann logischerweise nur durch Reviews, Videos, Testberichte, Meinungen und Broschüren kenne. Am 10.09. fahr ich 250km in einen Laden der alle Pianos vor Ort hat zum testen.
Aber davon abgesehen gehts mir neben dem "Gefühl" dann auch um Vergleiche, welche sich eben anhand von anderen Kriterien bilden lassen.
Eines vorne weg: Ich bin Anfänger. Ich hatte noch kein Klavier - möchte aber nun schon seit 10 Jahren eigentlich Klavier spielen lernen. Ich spiele seit Jahren Gitarre, Musik ist mir also nicht total Neu
Nun hatte ich für eine Woche ein Keyboard hier, und soviel spaß beim Musik machen hatte ich schon lange nicht mehr. Keyboard ist wieder weg und wenn, dann lern ich richtig (gewichtete Tasten etc.).
Die Kandidaten:
Yamaha Arius YDP-162
Yamaha Clavinova CLP-525
Yamaha Clavinova CLP-535
Der erste Gedanke war, dass so ein Arius für einen Anfänger völlig ausreichend sein sollte. Es sieht nicht sonderlich hübsch aus, aber ist wohl funktionell. Dann bin ich auf die neue Serie gekommen, denn nach viel Lesestoff kam das Fazit, dass ein Clavinova wohl einem Arius vorzuziehen sei. Gut, 525 sieht solide aus, doch ... ständig heißt es überall "Ja, die 500er Serie hat einen Schritt nach vorne gemacht - ab dem 535er". Ich hab mir das Handbuch von Yamaha runtergeladen und wirklich, die "nettesten" Features betreffen immer nur ab 535 aufwärts.
Man will ja was für länger haben, doch mittlerweile frag ich mich ob das wirklich sein muss. Das 162 bekommt man für unter 1000,- ... das 535 momentan für um die 1650,-. Ich weiß, es ist immer Luft nach oben, aber das 535 ist meine Obergrenze was das Budget betrifft. Das 535er finde ich übrigens optisch auch am ansprechendsten.
Die prinzipiellen Unterschiede sind mir klar, angespielt werden sie alle nächste Woche. Ich glaub, ich brauch einfach nur nen Schubs in die richtige Richtung. Vielleicht möchte sich jemand äußern mit Pro/Contra, Erfahrungswerten oder ähnlichem.
[Kawai und Casio in dieser Preisklasse konnte ich anspielen, sagten mir aber nicht sonderlich zu. Ein Yamaha von 2008 (CLP-130? weiß es nicht mehr genau) stand auch zur Verfügung und das lag mir schon weit besser ... Roland konnte ich noch garnix finden zum anspielen. Und ein echtes Klavier kommt bei mir leider nicht infrage.]
Danke und Gruß,
Dex
Ich möchte mir demnächst mein erstes Digital-Piano anschaffen und bin etwas unsicher. Angespielt hab ich zwar schon einige, aber noch keinen (!) der Favoriten, welche ich dann logischerweise nur durch Reviews, Videos, Testberichte, Meinungen und Broschüren kenne. Am 10.09. fahr ich 250km in einen Laden der alle Pianos vor Ort hat zum testen.
Aber davon abgesehen gehts mir neben dem "Gefühl" dann auch um Vergleiche, welche sich eben anhand von anderen Kriterien bilden lassen.
Eines vorne weg: Ich bin Anfänger. Ich hatte noch kein Klavier - möchte aber nun schon seit 10 Jahren eigentlich Klavier spielen lernen. Ich spiele seit Jahren Gitarre, Musik ist mir also nicht total Neu
Die Kandidaten:
Yamaha Arius YDP-162
Yamaha Clavinova CLP-525
Yamaha Clavinova CLP-535
Der erste Gedanke war, dass so ein Arius für einen Anfänger völlig ausreichend sein sollte. Es sieht nicht sonderlich hübsch aus, aber ist wohl funktionell. Dann bin ich auf die neue Serie gekommen, denn nach viel Lesestoff kam das Fazit, dass ein Clavinova wohl einem Arius vorzuziehen sei. Gut, 525 sieht solide aus, doch ... ständig heißt es überall "Ja, die 500er Serie hat einen Schritt nach vorne gemacht - ab dem 535er". Ich hab mir das Handbuch von Yamaha runtergeladen und wirklich, die "nettesten" Features betreffen immer nur ab 535 aufwärts.
Man will ja was für länger haben, doch mittlerweile frag ich mich ob das wirklich sein muss. Das 162 bekommt man für unter 1000,- ... das 535 momentan für um die 1650,-. Ich weiß, es ist immer Luft nach oben, aber das 535 ist meine Obergrenze was das Budget betrifft. Das 535er finde ich übrigens optisch auch am ansprechendsten.
Die prinzipiellen Unterschiede sind mir klar, angespielt werden sie alle nächste Woche. Ich glaub, ich brauch einfach nur nen Schubs in die richtige Richtung. Vielleicht möchte sich jemand äußern mit Pro/Contra, Erfahrungswerten oder ähnlichem.
[Kawai und Casio in dieser Preisklasse konnte ich anspielen, sagten mir aber nicht sonderlich zu. Ein Yamaha von 2008 (CLP-130? weiß es nicht mehr genau) stand auch zur Verfügung und das lag mir schon weit besser ... Roland konnte ich noch garnix finden zum anspielen. Und ein echtes Klavier kommt bei mir leider nicht infrage.]
Danke und Gruß,
Dex
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: