Besonders dynamische Zerrpedale

  • Ersteller bemymonkey
  • Erstellt am
bemymonkey
bemymonkey
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.05.25
Registriert
26.03.06
Beiträge
6.169
Kekse
11.599
Ort
Mönchengladbach
Hi Leute,

ich bin momentan auf der Suche nach einem geeigneten Zerrer fuer mein GT-8 + GTA-15 Setup, und moechte mir ein paar Vorschlaege holen. Das Pedal wird im Loop des GT-8s sitzen, und wird dementsprechend wenn's nicht benutzt wird aus der Signalkette genommen. Bedient wird nur das GT-8, d.h. das Zerrpedal hat ne feste Einstellung und wird nicht ein und ausgeschaltet.

Zerrgrad wird demnach nur durch den Eingangspegel des Pedals geregelt, den ich sowohl pro Patch regeln kann, als auch mit dem Expressionspedal des GT-8s. Zusaetzlich kann ich mit dem GT-8 sowohl hinter als vor dem Zerrpedal EQ'n.

Deswegen brauche ich ein moeglichst dynamisches Zerrpedal, welches gut auf den Eingangspegel reagiert. Es sollte schon bis in die sehr rockigen Gefilde reichen, und unten rum nicht all zu matschig sein. Als Idealbeispiel nehme ich mal nen Laney VH100R - Marshall auf Steroiden, mit weniger Matsch unten rum und maechtig Schub in den Hochmitten. Etwas straffer im Bassbereich darf's auch noch sein, dann sind wir eher wieder bei meinem geliebten Engl Screamer angelangt.

Die rauhen Mitten duerfen natuerlich auch nicht fehlen :)

Da ich armer Student bin, muss ich die Auswahl wohl auf Pedale beschraenken, die unter 100 Euro (neu! Ich will nicht ein halbes Jahr lang den Flohmarkt absuchen muessen :p) zu bekommen sind. Mir ist natuerlich klar, dass das die Auswaehl erheblich einschraenkt, aber fuer ein Backuptool (Hauptsetup ist nun mal Screamer + GT-8) kommt einfach nicht mehr auf den Tisch.

Ich bin auf Eure Vorschlaege gespannt. Danke im Voraus :)
 
Eigenschaft
 
Der alte, viereckige Marshall Guv'nor z.B.?
 
Was ist mit dem Boss DynaDrive DN-2?
 
Hi Ihr, danke schon mal fuer die Vorschlaege. Der Guvnor ist definitiv nicht so meins. Hatte ich frueher mal, und war mir irgendwie zu "hart". Nicht im Sinne von harter Musik, sondern der Klang war irgendwie sehr synthetisch und hart.

Den DynaDrive kenn ich nicht... ich such mir mal ein paar Samples davon :)
 
h&k tubeman, dynamisch aber evtl "zu flexibel" für dienen zweck
 
Leider vermutlich auch zu teuer. Ich hab grad schon wieder mein Laptop besabbert als ich mir nochmal die Samples vom Tech21 Tri-AC angehoert hab, aber verdammt, das ist ein Backup-Geraet, falls der Screamer mitten im Gig abraucht... ich kann dafuer nicht so viel Geld ausgeben :p.

Zum DynaDrive hab ich ein paar Reviews gelesen, und bin nicht wirklich ueberzeugt. Hast Du das Pedal getestet, Lekebin, oder eher empfohlen, weil's ja von Boss als ach so dynamisch gewoben wird? :)

Ich denke, ich werde einfach mal 3 Zerrer bestellen, und dann den Besten davon behalten.
 
Die Danelectro Cool Cat Pedale Transparent Overdrive und Drive werden gerade über den grünen Klee gelobt - die Dinger verkaufen sich wie blöd und kosten um die 30 Euro.

Der TriAC ist aber auch ein lecker Gerät...
 
Die Danelectro Cool Cat Pedale Transparent Overdrive und Drive werden gerade über den grünen Klee gelobt - die Dinger verkaufen sich wie blöd und kosten um die 30 Euro.
...

Und sind definitiv locker das drei- oder vierfache wert. Sehr dynamisch sind beide, vor allem der TO, bei dem der Zerrgrad allerdings nicht über Tubescreamer Niveau hinausgeht. Eine deutliche Schippe drauflegen kann da der Drive, der insgesamt das rockigere Pedal ist, den TO würde ich mal als bluesiger einstufen (TO mit fenderähnlichem Amp und Strat - da ist SRV nicht mehr weit weg ;)). Also hierfür von mir eine klare Testempfehlung, billiger kommt man z.zt. nicht an hochwertigen Sound.


Gruß Rainer
 
der damage control demonizer ist für nen brachialverzerrer extrem dynamisch wie ich finde. mit gain und comp auf max kriegst du mittels volume poti an der gitarre immernoch ziemlich cleane sounds raus. ne schön rockige zerre kriegste da auch problemlos hin. wenn dir das teil trotzdem zu krass sein sollte wär vielleicht der womanizer was.

edit: argh sorry ich hab dein preislimit überlesen... aber für die zukunft lass ichs mal so stehen :)
 
[E]vil;3634302 schrieb:
der damage control demonizer ist für nen brachialverzerrer extrem dynamisch wie ich finde.

FALLS Bemymonkey sich dochnoch zu gebrauchten Pedalen überreden lassen sollte, wollt ich auch nochmal stark in die Richtung der Damage Control Verzerrer zeigen ;) Bin sehr zufrieden mit dem Womanizer und er ist auch relativ flexibel einstellbar :). Bei dem Gerät hättest du dann natürlich noch nen Boost Knopf ;) aber auch da ist er noch sehr dynamisch. Der Preis von ca 160-190€ gebraucht (sind öfter mal in der Bucht) ist zum anderen auchnoch dadurch gerechtfertigt, dass das Teil ein vollwertiger Preamp ist (sogar mit recording out mit speaker sim ;) ).
also, wie gesagt, FALLS gebrauchte VIELLEICHT doch nicht ausgeschlossen würden und man vlt noch n paar Tage sparen könnte ;)

Liebe Grüße
Alex
 
Noch ein Tipp von meiner Seite aus: Der Tech21 XXL reagiert sehr, sehr lecker auf den Eingangspegel.
Der Charakter geht schon ins leicht dickfuzzige aber wenn du Pegel zurücknimmst wird es schön "kristallzerrig", so ein bißchen voxig clean, Volume wieder auf für einen singenden Leadsound!

Ich hab noch kein Pedal gesehen, das diese Dynamik an den Tag bringt - Und irgendwann wird er sich unbemerkt in dein Hauptsetup schleichen:D

Gruß
 
Also ich habe es mal getestet, den DynaDrive. Zugegeben, ich halte von den Boss Zerren grundsätzlich nicht allzuviel (außer vom BD-2), aber es ist auf jeden fall das dynamischste von allen - so auch von Boss geworben. Vom Klang der Zerre war ich nicht sooo der Fan, klang ganz nett aber auch nicht ganz so meins. Aber es war schon toll, dass das Pedal wirklich gut auf den Anschlag reagiert. Trotz sehr leichtem Anschlag verlor man relativ wenig Volume und man konnte verhältnismäßig clean bleiben. Beim harten Anschlag gewann man eine gute Zerre.
Ums Testen wirst Du wohl nicht herum kommen können, ich würde ihn nicht ausschließen. Aber für eine wirkliche Empfehlung fehlt mir die Erfahrung mit dem Teil und außerdem habe ich ja nicht deine Ohren ;)
 
Und sind definitiv locker das drei- oder vierfache wert. Sehr dynamisch sind beide, vor allem der TO, bei dem der Zerrgrad allerdings nicht über Tubescreamer Niveau hinausgeht. Eine deutliche Schippe drauflegen kann da der Drive, der insgesamt das rockigere Pedal ist, den TO würde ich mal als bluesiger einstufen (TO mit fenderähnlichem Amp und Strat - da ist SRV nicht mehr weit weg ;)). Also hierfür von mir eine klare Testempfehlung, billiger kommt man z.zt. nicht an hochwertigen Sound.


Gruß Rainer


Hab mir gerade mal ein paar Videos angeguckt. Der Sound scheint echt gut zu sein! Wie ist denn die Verarbeitungsqualität so?
 
Also die Danelectro Pedale klingen wirklich interessant - vlt. werde ich das Drive mal bestellen.

Dann ist wohl einer der "Bestellplaetze" besetzt, und zwar vom Danelectro Cool Cat Drive.

Das Tech21 XXL sagte mir im Soundsample auf der Seite nicht wirklich zu - entspricht das denn in etwa dem echten Sound?

Was Damage Control angeht: Einfach zu teuer, auch gebraucht. Wenn ich so viel Geld ausgebe, wird's definitiv ein Tech21 Tri-AC. BTW: Weiss jemand zufaellig, wie das mit der Speakersim ist? Ich finde im Manual wenig dazu - abschalten laesst sich das Ding wohl nicht, wa? Aber soll trotzdem fuer Gitarrenspeaker geeignet sein? Wie geht denn das?
 
Hab mir gerade mal ein paar Videos angeguckt. Der Sound scheint echt gut zu sein! Wie ist denn die Verarbeitungsqualität so?

Gehäuse aus Metall und massiv, die Regler sind zwar Plastik, aber außerhalb jeder Trittreichweite (außer Du willst damit Fußball spielen ;) ), der Schalter hat einen definierten Schaltpunkt und wirkt robust, zur Langzeitqualität kann ich jedoch natürlich noch nichts sagen. Alles in allem bin ich sehr zufrieden damit und sehe keine Probleme hinsichtlich der Langzeithaltbarkeit, wenn man vernünftig damit umgeht.



Gruß Rainer
 
So, nachdem ich mir einige Youtube Videos angeschaut habbe, bin ich bei dem Cool Cat Drive und dem Artec Soloist Distortion angelangt.

Sonst noch was? :)
 
Gehäuse aus Metall und massiv, die Regler sind zwar Plastik, aber außerhalb jeder Trittreichweite (außer Du willst damit Fußball spielen ;) ), der Schalter hat einen definierten Schaltpunkt und wirkt robust, zur Langzeitqualität kann ich jedoch natürlich noch nichts sagen. Alles in allem bin ich sehr zufrieden damit und sehe keine Probleme hinsichtlich der Langzeithaltbarkeit, wenn man vernünftig damit umgeht.



Gruß Rainer
Danke! Ich glaub, den bestell ich einfach mal 'blind'- ist bei dem Preis ja auch kein Risiko.:great:
 
Was Damage Control angeht: Einfach zu teuer, auch gebraucht. Wenn ich so viel Geld ausgebe, wird's definitiv ein Tech21 Tri-AC. BTW: Weiss jemand zufaellig, wie das mit der Speakersim ist? Ich finde im Manual wenig dazu - abschalten laesst sich das Ding wohl nicht, wa? Aber soll trotzdem fuer Gitarrenspeaker geeignet sein? Wie geht denn das?

Also, wenn du den Tri-AC meinst: Ja, die Speaker-Sim lässt sich nicht abschalten.
Aber:
Manual schrieb:
Therefore, it will not adversely affect or interfere with the sound of your own speaker cabinet.
Oder mit anderen Worten: Das funktioniert trotzdem sehr gut. :great:

Nebenbei: Das Boss DN-2 ist eigentlich genau darauf ausgelegt, was du suchst und kostet neu nur 99,-.
Allerdings: Ich finde die Dynamik schon recht übertrieben und fast unnatürlich. Ist wohl ein digitales Pedal. Und man muss halt den Sound mögen, ich hab mich damit nicht anfreunden können.
 
Ich trau mich fast nicht SCHON WIEDER den Keeley Fuzz Head anzupreisen, aber die Dynamik des Teils ist eins seiner größten Stärken. Sehr feiner Distortion mit einer Prise Fuzz dazuregelbar.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben