Besser Combo oder Topteil+Box?

P
Pettre
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.03.10
Registriert
23.02.10
Beiträge
10
Kekse
0
Hey!
Ich überlege mir einen neuen Verstärker zu kaufen.
Aleerdings weiß ich jetzt nicht ob es sich mehr lohnt eine Combo zu kaufen oder doch eher ein Topteil mit Box?
Könnte mir jemand helfen? :)

Lg Pettre
 
Eigenschaft
 
Solange Du uns nichts über Musikstil, Bandgefüge, Lautstärke und möglich Sounds schreibst, ist das sehr schwierig!
 
Oh ja...sorry! :D
Also..ich spiele in einer Band! wir spielen so in die Richtung alternative&punk und sowas ;)
Lautstärke muss halt das schlagzeug übertönen :rolleyes:
 
Was planst du denn? Also wie viel Geld möchtest du ausgeben? Was machst du überhaupt für Musik? etc. pp. wäre super, wenn du dazu mehr Infos geben würdest, denn Musik ist immer so case sensitive...

Ich sag einfach mal so, der große Vorteil an Combos ist, dass sie in der Regel kleiner und leichter zu transportieren sind als ein Half oder gar Fullstack.
Allerdings hat das Stack den Vorteil, dass man beliebig austauschen kann, ist das Top zu klein oder klingt nicht gut, dann behält man die Box und schafft sich ein neues Top an, das geht bei Combos nicht so einfach.
 
Ich hatte mal an den Marshall mb4210 gedacht. Diese Combo kostet so um die 700€ aber mehr wollte ich auch nicht ausgeben. Könnte man vielleicht die Top von dieser Combo mit einer billigeren Box nehmen?
 
... Könnte man vielleicht die Top von dieser Combo mit einer billigeren Box nehmen?
das "problem" in deiner klasse ist, dass (sonderaktionen abgesehen) die kombos meist das relativ beste preis-gewichts-(sound)qualitäts-leistungsverhältnis bringen. beim halfstack muss oft zumindest bei einem punkt abstriche gemacht werden (gut - sound wäre u.u. geschmackssache), dafür bezahlt man dann die variabilität, ggf. den persönlichen geschmack.

über marshall bass-amps habe ich noch nicht gespielt, sind eben nicht so verbreitet, deshalb halte ich mich lieber bedeckt, wenn ich den anderen kram besser kenne.

passen könnten (so du 2x10 willst)
Ampeg BA-300/210


die ampeg-emulation von roland finde ich auch gut und passend. der hat dann zig gimmicks und macht m.e. noch mehr radau - dafür +100,00
Roland D-Bass 210


bei 15" wird die auswahl dann wieder größer und der preis niedriger. empfehle ich aber auch gerne, wenn keine hifi-kiste gefragt ist:
Hughes & Kettner BassKick 300
 
also du würdest eher in dieser Preisklasse ne Combp nehmen?
Ich hab dann noch ne andere Frage! Und zwar habe ich jetzt mal geguckt.

kann man dieses Topteil http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Marshall-MB450H-Top-450-Watt/art-BAS0003033-000 mit dieser Box http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...00?recId=e4bf3296-22ee-4c62-a019-7b4e3062dc2b kombinieren?:
geht. der amp liefert laut dem link:
450 Watt @ 2 Ohm, 300 Watt @ 4 Ohm;
ich vermute ca. 200W an 8 ohm, das wäre die impedanz der verlinkten box.

Mich irritiert ein wenig das alles mit den 8 Ohm, 4 Ohm und so... :confused::confused:
dann solltest du zuerst das lesen:
https://www.musiker-board.de/amps-boxen/321753-grundwissen-verstaerker-boxenluder-reloaded.html
 
Mich irritiert ein wenig das alles mit den 8 Ohm, 4 Ohm und so... :confused::confused:

Dann lies dir doch mal meine beiden PDF-Dateien durch: https://www.musiker-board.de/faq-workshop/321758-grundwissen-verstaerker-boxenluder-reloaded.html
Die sind extra für Neulinge geschrieben.

Der Marshall liefert seine 450 Watt sogar an 2 Ohm!
Also würde er an 4 Ohm ca. 300 Watt abfgeben und an 8 Oghm ca. 225 Watt.
Mit der von Dir verlinkten Box verschenkst Du also ca. 50% Leistung. Für das Marshall Top wäre zumindest eine 4 Ohm Box gut.Das ist gesund für Box und Verstärker. Die von Dir verlinkte Box gibt es mit 4 Ohm sogar 20 Euro billiger!
Ashdown MAG 414-T


Gruß
Andreas

EDIT: Rubbl war etwas schneller! :)
Faustformel: Vierfache Impedanz = halbe Leistung.
Ob aber 200 oder 225 ist sch*** egal.
 
also du würdest eher in dieser Preisklasse ne Combp nehmen?
wenn ich´s öfter schleppen müsste: ja. meine sad dba wiegt auch in der region wie
die box ist ok. hat ihre stärken im keller. die 4ohm ausführung gibt es nur mit neolines: http://www.musik-service.de/ashdown-mag-414-t-prx395766554de.aspx. und die sollte es sein. lesestoff: cadfaels boxen-gesamtschule ;)

edit: ach, andreas, da bist du ja ... und gibts auch noch selbst nachhilfe... ;)
 
Oh!
Danke! Ja gut dann überleg ich mir das mal!
Vielen dank für die Hilfe!
Grüße
Pettre
 
Würdet ihr denn jetzt sagen das es sich mehr lohnt dieses topteil von Marshall mit der Box von Ashdown
oder sollte ich besser doch eine Combo für diesen Preis kaufen ?
 
Würdet ihr denn jetzt sagen das es sich mehr lohnt dieses topteil von Marshall mit der Box von Ashdown
oder sollte ich besser doch eine Combo für diesen Preis kaufen ?
kann man nicht beantworten. das müssen deine ohren und deine präferenzen entscheiden. im idealfall würde ich persönlich das top über mehrere boxen spielen müssen. mit einem meiner warwicks vll. über genannte ashdown um das fundament, mit ´ner peavey um mich durch die mitten zu knurren .... usw. sorry :(
 
ich möchte noch sagen, aus eigener erfahrung:

überleg dir vorher gut !!! wie oft du das teil hin und her schleppen willst/musst.

wenn es nach jeder probe wieder heim soll/muss, dann würde ich etwas leichtes nehmen.
bei mir war das der fall, und ich habe einen 25 kg schweren Combo (ashdown electric blue , 180W, 15" , der laut hersteller eig nur 19 wiegen sollte, auf grund des sounds dann behalten)
und es war auf dauer echt nervig , das teil ins auto zu hiefen, da wieder raus, runter in keller, und alles wieder zurück...
!!! wirklich nervig !!!

es gibt von GK den MB 115 neu, der hat 200 watt und wiegt nur 16 kg ( der 112 nur 13 kg ) leicht... allerdings weiß ich dazu nichts.

bei stacks is es bei den billigen so wie ich das immer sehe so, dass die boxen schwer sind.
das find ich persönlich total doof, ich hätt auch gern was leichtes , wie zb Markbass , die müssten billiger sein, die sind sehr leicht.
 
um nicht einen neuen fred zu eröffnen frag ich einfach mal hier :cool:

spiele in einer alternative/rockband mit "ausrutschern" in richtung indie, metal und besitze einen aktiven ibanez sr.
da mein alter amp bei weitem nicht mehr gereicht hat, habe ich nach längerem spielen über die PA und wirklich sehr langem suchen + anspielen das ashdown bundle bei MP gekauft. (bin schüler, budget steht bei 550€ maximal :eek:)

http://www.musik-produktiv.de/ashdown-mag-300h-414t-deep.aspx

im nachhinein bin ich am überlegen ob der gleiche amp als combo mit einer 15" box nicht genauso gut wäre, nur um 150€ günstiger.

http://www.musik-produktiv.de/ashdown-mag-c115-300.aspx

bin mir sehr unsicher bei der wahl des amps, da ich den combo noch nicht angespielt habe.
der eine ist durch die trennung von top & box sehr flexibel was austausch angeht, hat 4x10" lautsprecher + HT. hinzu kommt die ausreichende probezeit, in der ich gemerkt habe dass mir der amp (sehr) gut gefällt. jedoch glaube ich nicht dass ich in ferner zukunft etwas austauschen werde, und wenn doch, dann eher den ganzen amp. (habe noch kein anderes top an der box getestet)
der andere hat ne 15" box (auch nicht schlecht :rolleyes:), ist günstiger, leichter zu transportieren (eig irrelevant :gruebel:), hat das gleiche topteil und kann ebenfalls eine weitere box anschließen.
antesten wird schwierig, wohne in ostfriesland auf dem land und der nächste vernünftige musikladen liegt in ibbenbüren :redface:.

soweit mein hauptproblem.
gibt es noch weitere erwähnenswerte bassamps in dieser kategorie??
 
Hallo teebeuteltime,

ich denke, generell ist deine Wahl bei deinem Budget gut.

Was die Frage Combo oder Half Stack angeht ...
Die 410er Box hat ein deutlich größeres Volumen als der Combo. Zudem ist die Membranfläche größer und die 10er reagieren schneller als der 15er (da kommt es drauf an, wie schnell Du spielst). Am wichtigsten ist aber, dass die 410er einen höheren Wirkungsgrad hat als der 115er Combo. Sprich: Aus einem Watt macht das Half Stack mehr Lautstärke.

Hinzu kommt, dass Du mit der 414T (da 4 Ohm) ja 300 Watt aus dem Top holst und beim Combo (ohne Zusaztbox) "nur" 180 Watt. Falls Du dich für das Top plus 410er Ashdown (8 Ohm) entscheidest, wäre das auch lauter als der Combo (siehe Wirkungsgrad, Membranfläche etc.). Dann kannst Du ggf. noch eine zweite Box hinzu tun. Falls Du das aber eh nicht beabsichtigst, würde ich dann zur 414T plus Ashdown Top raten. Das sollte sehr lange laut genug sein ...

Gruß
Andreas
 
wow, danke für die rasche antwort! :great: :great: :great: :)

bin davon ausgegangen, dass meine box 8 ohm hat... hab mich da wohl versehen :eek: :rolleyes: ;)
ich werd beim stack bleiben, obwohl ich mir unsicher bin ob nun doch eine 8ohm box sinnvoller wäre, mit blick auf eventuelle erweiterungen in der zukunft (15"box :confused:).

wäre es bei einer box mit 450w an 4ohm nicht "besser" (schlauer, sinnvoller, wwi) ein topteil zu nehmen mit mehr leistung? hab mal gehört dass boxen genügend "feuer unter dem hintern" brauchen, da sie sonst ab einer gewissen größe undefiniert klingen. :gruebel:
gibt es "gute" tops in etwa der gleichen preisklasse (100€ maximal mehr, auf 10taler drunter oder drüber kommts auch nicht an)?

danke im voraus, tee
 
Box und Topteil passen schon gut zusammen!
Beim Top hat man ja die Maximalleistung, bei der Box die maximale Belastbarkeit.
Ein 100 Watt Topteil an einer 1000 Watt Box wäre vermutlich kontraproduktiv. Im Rahmen wie bei Dir ist es aber völlig okay.
Ich persönlich würde eine 8 Ohm Ashdown 410er mit einer zweiten 410er erweitern und nicht mit einer 115er. Da käme auch jede Menge Wums unten rum hinzu!

Wenn Du das Half Stack wirklich erweitern willst (und das Geld dazu haben wirst) wäre eine 8 Ohm Box besser. Ich rate Dir aber, Dir nicht zuviele Gedanken zu machen! Mit dem 4 Ohm Half Stack sollte es eigentlich völlig reichen. Ich weiß; auch in Ostfriesland ist das Gras der Wiese auf der anderen Seite des Zauns immer grüner! ;)
Daher sollte man solchen Gedanken nicht zuviel Bedeutung beimessen, sondern sich lieber auf das Leben "auf seiner Seite des Zauns" konzentrieren und das Beste draus machen.

Gruß
Andreas
 
also keine das-ist-auf-jeden-fall-besser basstopteile in ungefähr diesem preisbereich? schade, hat mich interessiert...
dennoch ein großes dankeschön an dich cadfael, hast mir sehr geholfen :) bin absoluter entscheidungsneurotiker... :rolleyes:
werde vorerst bei der box bleiben, beim amp bin ich mir unsicher :D
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
3
Aufrufe
1K
Rubbl
Rubbl
G
Antworten
20
Aufrufe
3K
Dime15
Dime15
Alice D.
Antworten
10
Aufrufe
1K
bassterix
bassterix
S
Antworten
21
Aufrufe
2K
basslinegenerat
B
mawa_1976
Antworten
5
Aufrufe
1K
mawa_1976
mawa_1976

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben