
Erdie
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.07.25
- Registriert
- 04.12.03
- Beiträge
- 153
- Kekse
- 47
Hallo zusammen,
ich habe insgesamt 4 Beyerdynamic MC930, die ich als 2 Stereo Paare zu unterschiedlichen Zeiten gekauft habe. Es lagen Jahre dazwischen. Eingesetzt habe ich sie meisten als Stützmikrofone im Orchester. Jetzt habe ich mir mal aus Langeweile die Mühe gemacht, die miteinander zu vergleichen indem ich sie nebeneinander angeordnet und damit gleichzeitig Testaufnahmen gemacht habe. Die Pegelunterschiede habe ich dann durch Subtraktion beider Signale berechnet.
Das Ergebnis war verblüffend. Die Pegel waren sehr ähnlich, also höchstens Abweichungen im Bereich von max. 0,2dB, was absolut ok ist. Was ich aber dann festgestellt habe, ist, dass beider Paare untereinander dramatisch unterschiedlich klingen. Ein Paar hat deutlich mehr Substanz und das andere, welches neuer ist, klingt wesentlich Bass - schwächer. Ich habe darauf geachtet, gleich Aufnahme Abstände einzuhalten und auch die Bass Cut Schalter waren alle ausgeschaltet. Der Klang der beiden Paare unterscheidet sich aber derart, als ob das eine mit Bassabschwächung und das andere ohne laufen würde.
Das hat mich jetzt etwas schockiert. Behandelt wurden sie immer wie rohe Eier und darüberhinaus selten eingesetzt, ca 1-2 Mal pro Jahr. Wie kann so etwas zustande kommen? Gab es bei Beyerdynamic eine Änderung in der Produktion von der man wissen müßte?
Es ist nicht so, dass die jetzt schlecht klingen würden, nur unterschiedlich. Wenn man sie zusammen einsetzt, will man sowas natürlich nicht.
Grüße
Erdie
ich habe insgesamt 4 Beyerdynamic MC930, die ich als 2 Stereo Paare zu unterschiedlichen Zeiten gekauft habe. Es lagen Jahre dazwischen. Eingesetzt habe ich sie meisten als Stützmikrofone im Orchester. Jetzt habe ich mir mal aus Langeweile die Mühe gemacht, die miteinander zu vergleichen indem ich sie nebeneinander angeordnet und damit gleichzeitig Testaufnahmen gemacht habe. Die Pegelunterschiede habe ich dann durch Subtraktion beider Signale berechnet.
Das Ergebnis war verblüffend. Die Pegel waren sehr ähnlich, also höchstens Abweichungen im Bereich von max. 0,2dB, was absolut ok ist. Was ich aber dann festgestellt habe, ist, dass beider Paare untereinander dramatisch unterschiedlich klingen. Ein Paar hat deutlich mehr Substanz und das andere, welches neuer ist, klingt wesentlich Bass - schwächer. Ich habe darauf geachtet, gleich Aufnahme Abstände einzuhalten und auch die Bass Cut Schalter waren alle ausgeschaltet. Der Klang der beiden Paare unterscheidet sich aber derart, als ob das eine mit Bassabschwächung und das andere ohne laufen würde.
Das hat mich jetzt etwas schockiert. Behandelt wurden sie immer wie rohe Eier und darüberhinaus selten eingesetzt, ca 1-2 Mal pro Jahr. Wie kann so etwas zustande kommen? Gab es bei Beyerdynamic eine Änderung in der Produktion von der man wissen müßte?
Es ist nicht so, dass die jetzt schlecht klingen würden, nur unterschiedlich. Wenn man sie zusammen einsetzt, will man sowas natürlich nicht.
Grüße
Erdie
Zuletzt bearbeitet: