Beyerdynamic MC930 - Unterschiede im Frequenzgang über die Jahre?

Erdie
Erdie
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.07.25
Registriert
04.12.03
Beiträge
153
Kekse
47
Hallo zusammen,

ich habe insgesamt 4 Beyerdynamic MC930, die ich als 2 Stereo Paare zu unterschiedlichen Zeiten gekauft habe. Es lagen Jahre dazwischen. Eingesetzt habe ich sie meisten als Stützmikrofone im Orchester. Jetzt habe ich mir mal aus Langeweile die Mühe gemacht, die miteinander zu vergleichen indem ich sie nebeneinander angeordnet und damit gleichzeitig Testaufnahmen gemacht habe. Die Pegelunterschiede habe ich dann durch Subtraktion beider Signale berechnet.

Das Ergebnis war verblüffend. Die Pegel waren sehr ähnlich, also höchstens Abweichungen im Bereich von max. 0,2dB, was absolut ok ist. Was ich aber dann festgestellt habe, ist, dass beider Paare untereinander dramatisch unterschiedlich klingen. Ein Paar hat deutlich mehr Substanz und das andere, welches neuer ist, klingt wesentlich Bass - schwächer. Ich habe darauf geachtet, gleich Aufnahme Abstände einzuhalten und auch die Bass Cut Schalter waren alle ausgeschaltet. Der Klang der beiden Paare unterscheidet sich aber derart, als ob das eine mit Bassabschwächung und das andere ohne laufen würde.

Das hat mich jetzt etwas schockiert. Behandelt wurden sie immer wie rohe Eier und darüberhinaus selten eingesetzt, ca 1-2 Mal pro Jahr. Wie kann so etwas zustande kommen? Gab es bei Beyerdynamic eine Änderung in der Produktion von der man wissen müßte?

Es ist nicht so, dass die jetzt schlecht klingen würden, nur unterschiedlich. Wenn man sie zusammen einsetzt, will man sowas natürlich nicht.

Grüße
Erdie
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal, um auszuschließen, dass der HPF defekt ist, bei allen mal den HPF zu aktivieren und nochmal eine Aufnahme machen, um zu schauen ob die Abschwächung dann bei allen gleich ist.
Sonst ist die Frage wie viele Produktionsjahre zwischen den Paaren liegen...evtl. hat Beyerdynamic ja was am Frequenzgang geändert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich kann das nur schätzen, vielleicht so 6 bis 8 Jahre. In einem Punkte muss ich korrigieren: Die beiden älteren Exemplare habe ich als Einzelmikrofone gekauft. Der Pegel ist dennoch höchst identisch. Nur das diese beiden eben klanglich deutlich anders sind als das neuere "matched" Paar mit Frequenzschrieb und dergleichen. Habe ich alles noch da.
 
Noch könntest Du die Mikros ja mal nach Heilbronn schicken und prüfen/warten lassen. Beyerdynamic hat immer einen guten (und auch preiswerten) Service gehabt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
das neuere "matched" Paar
Matched Pair bedeutet doch dass Beyerdynamic selbst zwei passende Mikrofone zusamme selektiert?
Vielleicht bewegt sich der veränderte Bassanteil einfach noch i9m Toleranzbeteich des Herstellers und hier wurden halt zwei mit mit dem selben Toleranzwert selektiert.

Die beiden älteren Exemplare
Sind vielleicht mit der Zeit schwächer in den Höhen geworden ;-) wirken somit dominanter im Bass
Staub, Dreck, etc


Der Klang der beiden Paare unterscheidet sich aber derart, als ob das eine mit Bassabschwächung und das andere ohne laufen würde.
Hast du gemessen odewr gehört?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben