P
PJ-Rock
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.08.13
- Registriert
- 01.05.10
- Beiträge
- 25
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
ich bin im Moment dabei, meine alte J&D Gitarre umzubauen.
Hierzu habe ich einen neuen Hals in Tele-Optik gekauft, den Headstock "gematched" und bin grade dabei, den Body frei zu schleifen.
Die Gitarre ist ein Singlecut Modell mit zwei Humbuckern. Den Hals-PU habe ich allerdings ausgebaut und habe gestern die Ausfräsung mit einem Stück Fichte ausgefüllt. Das soll keine tonalen Vorteile bringen, sondern einfach nur die unschöne Lücke füllen.
Als Lack habe ich mir einen Acryllack besorgt. Ja ich weiß, dass das kein optimaler Instrumentenlack ist, mir gefiel aber die Farbe (blau metallic).
Jetzt komme ich mal zu meinen Fragen:
1. Was für ein Holz hat der Korpus?
(die dunkleren Stellen sind wohl eine Art Grundierung, das Holz hat die hellere Farbe)
2. Wie oft muss ich den Korpus lackieren, damit er hält?
3. Muss ich noch Klarlack zur Versiegelung drüber sprühen?
4. Da ich leider im Löten eine komplette Niete bin wollte ich eine EMG Elektronik verbauen. Welchen Pickup soll ich da nehmen? Ich tendiere eher zu einem 60, obwohl ich nicht weiß ob der in die Bridge Position passt? 81er und 85er sagen mir nicht so zu, da ich hauptsächlich Rhythmusgitarrist bin und mir der harte Sound dann doch etwas zu aufdringlich im Bandgefüge sein dürfte!?
5. Wie kann ich das Vibrato fixieren? Ich benutze es nicht und hätte lieber mehr Stimmstabilität.
Vielen Dank für eure Antworten!
ich bin im Moment dabei, meine alte J&D Gitarre umzubauen.
Hierzu habe ich einen neuen Hals in Tele-Optik gekauft, den Headstock "gematched" und bin grade dabei, den Body frei zu schleifen.
Die Gitarre ist ein Singlecut Modell mit zwei Humbuckern. Den Hals-PU habe ich allerdings ausgebaut und habe gestern die Ausfräsung mit einem Stück Fichte ausgefüllt. Das soll keine tonalen Vorteile bringen, sondern einfach nur die unschöne Lücke füllen.
Als Lack habe ich mir einen Acryllack besorgt. Ja ich weiß, dass das kein optimaler Instrumentenlack ist, mir gefiel aber die Farbe (blau metallic).
Jetzt komme ich mal zu meinen Fragen:
1. Was für ein Holz hat der Korpus?

2. Wie oft muss ich den Korpus lackieren, damit er hält?
3. Muss ich noch Klarlack zur Versiegelung drüber sprühen?
4. Da ich leider im Löten eine komplette Niete bin wollte ich eine EMG Elektronik verbauen. Welchen Pickup soll ich da nehmen? Ich tendiere eher zu einem 60, obwohl ich nicht weiß ob der in die Bridge Position passt? 81er und 85er sagen mir nicht so zu, da ich hauptsächlich Rhythmusgitarrist bin und mir der harte Sound dann doch etwas zu aufdringlich im Bandgefüge sein dürfte!?
5. Wie kann ich das Vibrato fixieren? Ich benutze es nicht und hätte lieber mehr Stimmstabilität.
Vielen Dank für eure Antworten!
- Eigenschaft