Nemesis09
Registrierter Benutzer
Nichts gegen die Guitar, sicher eine gute Zeitschrift, ABER: Ich glaube, für einen Anfänger ist es 10x sinnvoller, sich irgendein Übungsbehelf zu suchen, dass auch tatsächlich für Anfänge gemacht ist und einen strukturierten Aufabau hat. Insofern würde ich Anfängern/Anfängerinnen wirklich davon abraten.
Stattdessen würde ich tatsächlich mal zu Lehrer/Lehrerin, Justinguitar, einem guten Lehrbuch, einer Lehr-DVD o.ä. raten. Kommt halt darauf an, was du für ein Lerntyp bist usw. Wenn dein Englisch keine absolute Katastrophe ist, dann zahl es sich mMn auf jeden Fall aus, sich mal auf justinguitar umzusehen (wurde hier ja auch schon mehrmals empfohlen). Sobald du einmal die paar englischen Fachvokabeln kannst (Akkord=Chord usw.) solltest du Justin auch gut folgen können und ich nehme an, es ist auch nicht schlecht, einpaar Musik-Vokabeln auf Englisch zu beherrschen ;-)
Stattdessen würde ich tatsächlich mal zu Lehrer/Lehrerin, Justinguitar, einem guten Lehrbuch, einer Lehr-DVD o.ä. raten. Kommt halt darauf an, was du für ein Lerntyp bist usw. Wenn dein Englisch keine absolute Katastrophe ist, dann zahl es sich mMn auf jeden Fall aus, sich mal auf justinguitar umzusehen (wurde hier ja auch schon mehrmals empfohlen). Sobald du einmal die paar englischen Fachvokabeln kannst (Akkord=Chord usw.) solltest du Justin auch gut folgen können und ich nehme an, es ist auch nicht schlecht, einpaar Musik-Vokabeln auf Englisch zu beherrschen ;-)
ABER: Sein Anfängerkurs ist nicht schlecht, wenn ich mir die Themen so anschaue. Justin ist aber, meiner Meinung nach, weitaus besser und professioneller. Das mit dem Englisch ist meiner Meinung nach kein Hinderniss, sondern ein Grund, das zu machen, denn ohne Englisch kommt man im Internet nicht weiter, wenn man sich direkt dran gewöhnt, ist es einfacher.