Biyang Chorus CH-8 - kurzer Review.

  • Ersteller Stratspieler
  • Erstellt am
Stratspieler
Stratspieler
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
30.04.24
Registriert
04.03.09
Beiträge
7.991
Kekse
95.076
Ort
Ländleshauptstadt
Hallo,


ich hatte an anderer Stelle schon geschrieben, dass ich mir o.g. Chorus zulegen wollte. Am Freitag nun kam er und ich möchte Euch meine Eindrücke mitteilen.


Verpackt
ist er in einem schlichten, aber ordentlichen Pappkarton; nix Buntes, sondern einfache Pappe. Warum nicht, heute würde man das als "Öko" bezeichnen (Foto untenstehend).

Äußerer Eindruck des Gerätes:

Oben Edelstahl, leicht zerkratzt, die Kratzer sieht man aber nur im Gegenlicht, spiegelt man mit dem Edelstahl. Die Aufdrucke sind ordentlich und sauber. Die hell blau leuchtende Leuchtdiode sitzt nicht mittig in ihrer Gehäuseöffnung. Der Edelstahl"deckel" ist mit dem Gehäuse sauber verschraubt.

Die Seiten und Unterseite des Chorusses bestehen aus einem soliden Stahlblech, kein Plastik. An der Unterseite befindet sich ein leicht schief aufgeklebter Aufkleber mit den technischen Daten und der Beschaltung der Netzteilbuchse. Die Klinkenbuchsen sind mit dem Gehäuse solide verschraubt.
Lackiert ist alles mit einer Art schwarzem Effektlack. Sauber lackieren konnten unsere chinesischen Freunde dieses Gerät nicht. An einer Seite befinden sich Farbblasen, an der Unterseite schimmert leider flächig zwischen der Farbe Flugrost durch (siehe Fotos).

Da ich (ggf. zurückzusendende) Testgeräte im Edelstahl-Look immer mit Baumwoll-Handschuhen anfasse, habe ich den Flugrost nun auf den Handschuhen an den Fingern.


Betrieb:

Das Batteriefach lässt sich werkzeuglos öffen mittels Metall-Rändelschraube. Die Batterie muss man mit ihrer Schmalseite einlegen. Passt man hier mit den Drähten des Clips nicht auf und zwängt sie seitlich neben der Batterie mit rein, dann hat man Mühe bzw. wenig Chancen, die Batterie werkzeuglos wieder zu entfernen. Das Batteriefach ist sehr (eigentlich zu) schmal gehalten - siehe Foto unten.

Netzbetrieb geht mittels Standard-Hohlstecker á la Boss, also Plus außen und Minus innen. 9V, Rest siehe Foto unten.

Alle Regler auf 12 Uhr, Taster on. Was ist das? Rauschen. Dreht man den Tone-Regler nun von der 12-Uhr-Position weg in Richtung linker Anschlag: noch mehr Rauschen. Tone-Regler auf rechten Anschlag gedreht: Unerträglich lautes Zischen.

Zusammengefasst, Tone-Regler vom linken Anschlag kontinuierlich auf rechten Anschlag gedreht: Rauschmaximum, sich verringernd bis etwa 11-Uhr-Stellung, dann kontinuierlich wieder zunehmend, um sich zu einem regelrechten lauten Zischen bis zum rechten Anschlag zu steigern.

Dieses Rauschen wird moduliert durch die intern erzeugte Welle des LFO, dessen Geschwindigkeit lässt sich mit dem Speed-Regler steuern.

Spread-Regler: eine Art Mischregler, mit ihm lässt sich der Anteil von Originalsignal und LFO-Welle einstellen bzw. mischen.

Die Funktion des Fast-Slowly-Umschalters für den LFO bedarf, denke ich, keiner weiteren Erläuterung.


Sound:

Stellt man das ganze auf wenigstens minimales, aber beiweitem noch störendes, Rauschen ein (Tone-Regler etwa auf 11-Uhr-Stellung), so hört man einen eigentlich schön silbrig schimmernden Chorus-Effekt. Allerdings mit der Tendenz, relativ metallisch zu klingen. Den Tone-Regler zu verstellen, bringt hier wenig, da der dann zugemischte Rauschanteil einfach zu hoch ist. Das Metallische am Sound lässt sich hörbar wenig beherrschen bzw. verändern - aufgrund des Rausches kann man das gar nicht sauber orten.

Der Umschalter funktioniert gut, ist aber m.E. eigentlich eher ein Gimmik: die LFO-Welle kann man völlig korrekt in weiten Bereichen mittels Speed-Regler einstellen und ob man im Bühnenbetrieb nicht versehentlich den Schalter mit dem Fuß "betätigt", ist fraglich bzw. kann nicht ausgeschlossen werden.

Spread verrichtet seine Dienste sehr gut. Hörbar lässt sich der Choruseffekt von sanft zurückhaltend bis vordergründig eiernd beeinflussen. Gut!

Ich habe die Tests mit Batterie- als auch Netzbetrieb gemacht; standalone, als auch in einer Effektkette.


Fazit für mich:

Nun ja. Jetzt wird's wohl philosophisch. Kann man wirklich von einem analogen "Boutique-Tonefancier-Analog-Chorus" zu 44,90 Euro einen Spitzeneffekt erwarten, nur, weil er kostengünstig in China produziert und angeblich in Deutschland veredelt wird? Oder hat völlig konsequent, wie oft, Qualität nun mal ihren Preis?

Ich habe mich diesbezüglich mit dem Vertrieb auseinander gesetzt. Man äußert sein Bedauern und beteuert, dass solch ein Rauschen noch nie vorgekommen ist, alle Geräte vor dem Verkauf dort getestet werden und man verweist auf nur positive Feedbacks.

Ich tausche also in Rücksprache mit dem Vertrieb diesen Chorus lediglich einmalig um und werde einen zweiten CH-8 testen.


verwendetes Equipment:

Fender MIM-Stratocaster, Epiphone Riviera, Fender Champ 12, Fender 57-Twin.

PS: Fotos von der Frontansicht spare ich mir, die gibt es zuhauf im Netz.


Danke für Eure Aufmerksamkeit und Gruß
Michael
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • DSC01814.JPG
    DSC01814.JPG
    126,5 KB · Aufrufe: 451
  • DSC01817.JPG
    DSC01817.JPG
    169,6 KB · Aufrufe: 505
  • DSC01818.JPG
    DSC01818.JPG
    32 KB · Aufrufe: 428
  • DSC01820.JPG
    DSC01820.JPG
    161 KB · Aufrufe: 469
  • DSC01823.JPG
    DSC01823.JPG
    168,5 KB · Aufrufe: 423
Zuletzt bearbeitet:
Hi und Danke für Dein Review... ich bin schon länger auf der Suche nach einem Chorus und kann mir jetzt auch in sachen Biyang das Testen sparen :)

Gruß
 
Die neuen Effekte von Collins (hauseigene Marke von Musik-Produktiv) sind baugleich mit den Biyangeffekten.
 
Die neuen Effekte von Collins (hauseigene Marke von Musik-Produktiv) sind baugleich mit den Biyangeffekten.

Hallo,

richtig. Das sagte mir auch der Vertrieb: Angeblich sind die Collins ungelabelte Versionen der Biyangs. Ein Collins wurde in der G&B mit recht gutem Ergebnis getestet; ich frage mich nun: Qualitätsstreuung oder sind die Collins besser aufgebaut oder wie? Ich weiß es nicht und weiß u.U. vielleicht mehr, wenn ich ein zweites Biyang getestet habe.

Gruß Michael
 
Hallo,

richtig. Das sagte mir auch der Vertrieb: Angeblich sind die Collins ungelabelte Versionen der Biyangs. Ein Collins wurde in der G&B mit recht gutem Ergebnis getestet; ich frage mich nun: Qualitätsstreuung oder sind die Collins besser aufgebaut oder wie? Ich weiß es nicht und weiß u.U. vielleicht mehr, wenn ich ein zweites Biyang getestet habe.

Gruß Michael

Dein Biyang sieht ganz schön "angegammelt" aus. In diesem Zustand hätte ich das Ding nicht behalten. So wie Du es beschreibst, kann der Chorus nur eine Macke haben. Ich hatte den EQ und das Delay. Beide waren gut verarbeitet und frei von Rost!
 
Mahlzeit !

Weia, Dein Chorus schaut ja schlimm aus....hätte ich sofort getauscht !

Ich spiele den Chorus selbst und habe weder so einen optisch angefressenen, noch technisch furchtbares Exemplar wie du. Die Nebengeräusche sind bei mir relativ gering..dieses starke Rauschen, das du beschreibst kenne ich von meinem nicht.

Wo ich Dir zustimme ist die Geschichte mit dem Batterie-Fach, aber da ich ihn mit Netzteil betreibe is mir das relativ egal.

-> ich bin damit zufrieden, vor allem für den Preis.

Grüße,
Jochen
 
Also ich habe letzte Woche den CO-8 Compressor von Biyang bekommen. Mein Gerät war optisch tipp-topp, klanglich hat er mir auch sehr gut gefallen, lediglich ein Anzerren bei Humbuckern hat mich zunächst irritiert.
Heute konnte ich im Laden mal verschiedene Compressoren antesten, und der MXR Dynacomp hat exakt gleich angezerrt wie der Biyang, auch im (sehr schönen) Klang geben die sich nix.
In der Zwischenzeit hatte ich intensiven und ausführlichen Mailkontakt mit dem Vertrieb, die haben da viel Zeit für mich geopfert, also meine Erfahrungen sind durchweg positiv.
 
Hallo,

ich spiele ebenfalls einen CH-8 und einen OD-8 von Biyang und kann bis jetzt nur positives berichten. Störendes Rauschen kann ich ebensowenig bestätigen wie eine schlechte Verarbeitung. Im Gegenteil, der Klang ist mehr als überzeugend, das Preis/Leistungsverhältnis hervorragend. Daher denke ich, dass es sich bei dir um einen Defekt handelt. Bin gespannt, was der Austausch bei dir ergibt.

Grüße
Martin
 
Hallo,

wie schon geschrieben, das Gerät ist auf dem Weg zurück zum Vertrieb und ich warte auf das zweite.

Ähm, sagt's mal bitte nicht weiter, jetzt überspitze ich mal gewaltig: Der Meikel gibt grundsätzlich das erste Gerät, welches er von einem Online-Vertrieb / -Händler kauft, wieder zurück. Ich bin nämlich so fies und gehe davon aus, dass man oftmals immer erst irgendwelchen Mist angedreht bekommt, den bereits auch andere schon retourniert haben; frei nach dem Motto der Online-Händler: "Man kann's ja mal versuchen...." :D

Gruß Michael
 
Kurze Mitteilung: ich habe den erneuten Test des zweiten Biyang-CH-8 nicht vergessen, habe nur noch kein neues Gerät bekommen. Lt. - übrigens sehr nettem - Vertrieb ist die Sendung aus China auf dem Weg nach Germoney.
Sobald die Ware eingetroffen ist, will man seitens des Vertriebes einen A-B-Vergleich machen und mir dann den neuen Chorus zusenden.

Mit der Bitte um Geduld.

Gruß Michael
 
Kurze Mitteilung Nr.2: ein netter Vertrieb per Mail ist zwar das eine, eine zwar angegebene, aber offensichtlich nicht funktionierende Telefonnummer zwecks Nachfrage nach Verbleib bzw. Lieferung des nächsten Testgerätes das andere.

Biyang Musical Equipment Distribution Germany, offiziell vertreten durch Sabine Ronge, Klein Grün 15, ist zumindest in dieser Hinsicht nicht in der Lage, telefonisch zu reagieren, da diverse Anrufversuche meinerseits erfolglos bleiben.

Habe ein Fax gesendet (Faxnummer funktioniert) mit gesetzter kurzer Lieferfrist.

Gruß Michael
 
gibts was neues an der Front?
 
Hallo,

ja! Das neue Gerät ist am Dienstag eingetroffen, der Testbericht ist soweit fertig (erscheint morgen hier), ich möchte nur noch ein Foto machen, dazu komme ich dann morgen.

Gruß Michael
 
Ich möchte hier auch einmal einspringen und sagen: Ich hab die Lady Grace von Collins, welche ja angeblich das selbe nur mit anderem Namen sein soll und kann deine Erfahrung überhaupt nicht teilen. Ich habs bestellt, als ich wärend meiner Chorussuche über den Artikel in der G&B gestolpert bin. Mein Anhaltspunkt ist immer das 80er Jahre Ibanez Chorus im AE-400 Analog-Multieffekt. Sowohl das Delay als auch der Chorus sind 100% das, was ich geil finde.
Da ich das AE-400 immernoch als Leihgabe bei mir rumliegen hab, konnte ich also direkt vergleichen und der Vergleich lief extrem positiv. Das Billiggerät hat die Höhen gaaanz leicht mehr betont, als das AE-400, in einem Bereich, der mich nicht gestört hat. Ansonsten konnte das Gerät in jeder Hinsicht mithalten. Ich war und bin immernoch extrem zufrieden mit dem Chorus. Es ist letztendlich neben nem RC-2 und einem Gemoddeten CryBaby das einzige nicht-DIY Effekt auf meinem Board :p
 
War gesten im MusicStore in Köln.. und wollte mir den Fame Chorus aus der SweeTone -Reihe kaufen.
Und die Dinger standen da in nem Karton wo noch das Klebeband mit der AUfschrift "Biyang.com" war. Bedeutet: Die Fame -Effekte sind also auch von Biyang. Der Karton ist sogar der gleiche, nur mit SweetTone aufschrift. Aber für 33€ ein tolles Teil.

Liebe Grüße
 
Hi,

ja, ich habe inzwischen gesehen, dass es diese Effekte auch von Fame gibt. Ist möglicherweise ein und derselbe Hersteller, der die Geräte je nach Auftraggeber labelt.

Gruß Michael
 
Ist der selbe sog. OEM Hersteller.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben