Blackstar ID15 TVP bzw. Fender Mustang II V.2

  • Ersteller halfcupsound
  • Erstellt am
halfcupsound
halfcupsound
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.10.25
Registriert
18.09.11
Beiträge
1.331
Kekse
4.965
Ort
North/West
Hallo,
zwei ausgewählte Favoriten als Übungsverstärker für zu Hause. Was kann der eine, was der andere, Möglichkeiten Sounds zu kreiieren und zum Abrufen speichern. Nach Vorab-Info bzw. weiteren Empfehlungen, auswählen zwecks Soundtest.
Bevorzugter Musik-Stil clean warm und bluesig bis rockig und crunchig,
Habt ihr Empfehlungen aus eurer Praxis für mich?

Vielen Dank vor weg, Grüße....
 
Eigenschaft
 
Doch noch etwas gefunden, Dr Scythe hat ein Review über den Blackstar ID15 TVP verfasst, sehr interessant. Man findet längst nicht die Fülle an Informationen, als wie über den wohl populäreren Mustang von Fender. Z.Zt schlägt meine Welle der Symphatie mehr Richtung Blackstar aus, die Idee zum Modelling nach Röhrentypen finde ich absolut genial.
 
Spiel unbedingt auch mal einen VOX aus der VT-Reihe an, die besitzen eine Vorstufenröhre und haben meiner Meinung nach einen besseren Sound als der Fender Mustang.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da die VTs von VOX eigentlich den Tonelabs entsprechen kann ich nur sagen: der Blackstar wird gewinnen. Ich hatte das Tonelab ST und konnte auch mehrmals Valvetronix Amps antesten (meistens eher beim Gitarre testen) und bin mir ziemlich sicher, dass der Blackstar da viel viel mehr bietet. Ich kenne den aktuellen (falls neuer vorhanden) Editor von Vox nicht, der von Blackstar ist klasse, zumal er noch mehr einstellbar macht, als der Amp von sich aus zeigt. Das einzige Problem beim Blackstar war für mich die Lautstärke, denn damit der einigermaßen klang, musste es schon etwas über normalen Sprechpegel hinausgehen und ich lebe hier in einem Billigbau mit Pappwänden, daher ging das gar nicht. Bei meinen Eltern wäre das aber locker möglich gewesen (auch Mehrfamilienhaus).

Und wo ich jetzt drüber nachdenke: die Röhre kommt auch nicht immer zum Einsatz...
(Ist natürlich nicht ganz für voll zu nehmen, die Amps funktionieren ohne die Röhre wohl nicht)

So viel ich auch von den Vox Klassikern halte, die kleinen Kisten sind ganz nett, aber der Blackstar ist für mich in allen Belangen klar besser. Zum Mustang kann ich aber nichts sagen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ganz klar der Blackstar. Clean genauso gut wie der Mustang, Crunch und Rocksounds sind eine Klasse für sich. Ach ja, ich hatte beide (und auch einen VOX und Roland), der Blackstar ist immer noch da als einziger :great:
 
Die modernen VT's finde ich schon recht innovativ für so eine eher konservative Firma, die ja zu Recht an ihren alten Erfolge weiter anknüpfen muß, in punkto große Fangemeinde.
Desto mehr man sich damit auseinandersetzt, um so mehr Details werden einem klar. Gut am Vox, in sich alles gut regelbar, so wie Mitten-Klangregler, dafür aber keinen USB-Anschluss.
Was ich meine, an den Soundfiles heraus zu hören, ist, daß der Blackstar irgendwie authentischer und direkter auf die Spielweise der Finger reagiert, als wie der Mustang. Die Mustang-Sound's wirken auf mein Gehör irgendwie mehr aufgesetzt.
Kann mich aber auch täuschen, Attack usw. ist ja einstellbar. Für ein sicheres Urteil müßte man wohl einmal selbst anstöpseln. Vielleicht klingt der Blachstar auch eine Idee irdischer, in Bezug amtlicher Rockmusik, daß es bei mir zu der Einschätzung kommt.
 
Danke für eure Meinungen, es ist der Blackstar ID 15 TVP geworden!
Die Wahl der Röhre über den TVP-Schalter (True-Valve-Power) beantwortet schon die Kernfrage,
der man sich stellen muss: Je nach dem, wie dominant welches Glied in der Kette zum Sound
beitragen soll.
Bei der Wahl der Röhre hat man die Wahl, ob alles dominant nach der gewählten Röhre klingt, dann ist es fast egal, welche Gitarre man davor hängt. Vorteil ist, dass auch minderwertige Tonquellen gut im Röhrensound protzen, oder z.B. ein Oktaver gut klingt, den man vorher gemieden hat.
Andererseits möchte ich Effekte, die davor geschaltet sind, mehr Betonung geben, bzw. den Sound der Gitarre mehr Geltung verleihen. Das Attacke ist dabei auch ein wesentliches Merkmal, wie stark z.B. der Plek-Anschlag zu hören ist. Dann wähle ich einen brillianten Ton, oder schalte
TVP aus.
Wirklich fein zu Übungszwecken, der Blackstar ID 15 TVP, dass man das alles einstellen kann, je nach Geschmack.

Grüße......
 
Bei der Wahl der Röhre hat man die Wahl, ob alles dominant nach der gewählten Röhre klingt, dann ist es fast egal, welche Gitarre man davor hängt.

das beschreibt jedoch auch sehr gut das Problem das ich letztendlich mit allen Modellern hatt, egal ob Vox oder Fender
alle Gitarren klingen gleich da sie durch den Modelsound gehen
das langweilt früher oder später
den Blackstar hatte ich allerdings noch nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

DrScythe
Antworten
8
Aufrufe
8K
MrKnister
MrKnister
Myxin
Antworten
67
Aufrufe
27K
Oliver Revilo
Oliver Revilo
the flix
Antworten
7
Aufrufe
4K
the flix
the flix

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben