Blues Jam von "Einsteigerbereich:An alle Blueser hier im Forum: Zeigt was Ihr fühlt!"

Wie sieht das Interesse zur Mitwirkung bei den anderen Instrumentalisten aus?
- Bass
- drums
- keys
Schlagzeug und Keyboard lasse ich vom Rechner generieren, Bass meist auch, obwohl ich davon 3 herumstehen habe. Keyboard hätte ich zwar auch, aber eher zum Ansehen. ;)

Für mich zählt eher, schnell zu einer brauchbaren Begleitung zu kommen. Weil die Midi-Klänge für Gitarren sowieso schrecklich sind, bzw. die alleine vom Anschlag nicht richtig klingen können, mache ich die Rhythmusgitarre selbst oder lasse sie weg.

Die Software, die ich verwende ist "Band in a Box". Der Hauptaufwand ist die Songstruktur zu erstellen und das passende Begleitschema dafür auszuwählen. Für den Hausgebrauch bin ich dann schon fertig und man kann dazu schon jammen, Tempo und Grundtonart bleiben variabel.
Für Einsätze in einem Jamprojekt fehlt dann aber noch die Aufbereitung: Export, ev. ein paar Sachen selbst einspielen, Mix, Mastering.
 
@hack_meck: sieht für mich so aus, als würde der Jammerhaken nur ein bisschen unter die Combo drunter ragen. Der Fuß sitzt wohl ein Stückchen weiter innen.

Der lag nur ganz locker da. Nix Unterbau ihr Innenarchitekten ... :D
 
Die Software, die ich verwende ist "Band in a Box". .

Aja, hatte das am Rand schon mit verfolgt, beim Sideproject 2 waren doch eure drums damit gemacht oder?
....witzig, ich kenne den Namen der Software noch aus Atari Zeiten... muss ich mir mal wieder anschauen.

Ich finde diese Plastikpianosounds mitunter recht schmerzhaft (wenig Dynamik, toter Klang, wenig bis keine Nuancen), die Bässe leben ja leider auch wenig.
Trotzdem hast du da schon etwas Wahrheit mit dabei: darum geht es letztendlich nur am Rande - eigentlich wollen wir ja auch Gitarre spielen. Ich kann mich von diesem festgefahrenen "Muckertechnikdenken" schlecht lösen....


Offensichtlich lesen keine Fremdgewerke mit :D ?

VG Ralf
 
BT selber machen ?

also ich finde es erst einmal toll wenn man BT's selber macht, ob nun zusammen oder alleine, oder alles von hand einspielt oder da mit dem rechner arbeitet, sollte erst einmal egal sein. Was ich jedoch für sehr wichtig halte, ist das der track authentisch ist und zum spielen animiert, eine kühle begleitung durch schlechte piano-sound (wie Ericson oben angesprochen hat) oder langweilige drums, das stopt die spielfreude und inspiration doch schon sehr. Was auch ein punkt bei jam 25 für mich war (sorry Miles) das war mir alles etwas leblos.
Ich denke die bessere methode ist dann wirklich nicht auf "Band in a Box" oder ähnliches zurück zu greifen sondern wirklich mit musikern aus dem bereich drums, bass oder keys sich zusammen zu tuen. Klar wenn man nur mal zuhause eben eine chord abfolge haben möchte ist das mit "Band in a Box" natürlich prima, aber wenn man wirklich kreativ was zusammen machen möchte dann sollten die BT's schon gut sein, sprich wirklich gut eingespielt oder halt wie bisher profi BT's.
Liebe Grüße!
 
So liebe Leute,

mein Jam 25 und die Solospur sind oben.

Ich habe mir sehr sehr sehr schwer getan. Mit ist schon nach einer Minute nichts mehr eingefallen. Mir hätten max 4 Durchgänge mehr als gereicht. Dieser Track hat mich schlicht fast in den Wahnsinn getrieben. Das mir die Luft nach absehbarer Zeit irgendwann ausgeht hört man glaube ich auch. Immer Respekt vor dem der Tracks aussucht. gelle MilesSmiles ... Aber das war einfach nicht meins .. . Egal. Ich hab´s trotzdem durchgezogen. Und darauf BIN ICH STOLZ ! :romeo:

lg

David

So ... nach meinem Leiden. Viel Spaß wünsche ich 3 .. 2 .. 1 .. :evil: emtpypockets
 
sprich wirklich gut eingespielt oder halt wie bisher profi BT's.

Ich dachte halt auch ich bräuchte da kein Kunstwerk abzuliefern, immerhin wart ihr auch mit dem BT aus Jam 24 zufrieden und so schlecht wie der war, kann BIAB gar nicht. :D

Wie dem auch sei, ich habe mit BIAB auch schon Tracks für Aussenjams auf www.aussensaiter.de gemacht und es hat sich keiner beschwert. Für Jam 25 hätte ich auch lieber die Akkordfolge von Stormy Monday (6/8 Takt und langsam) in einer exotischen Tonlage, z.B. C#m und einer eher untypischen Begleitung gemacht, aber Stormy Monday war schon und hack_meck hatte sich explizit einen 8-Takte Blues gewünscht. Konnte ja keiner wissen, dass da hier viele Probleme haben, wenn es einmal nicht 12 Takte sind. :D

Begleitung für Aussenjam 110
Begleitung für Aussenjam 113

Beide mit BIAB gemacht, nur die Rhythmusgitarre ist selber gemacht und ist eigentlich dabei immer genau das, was nicht so professionell ist. :redface:
(Meine zugehörigen Soli befinden sich auf soundclick.)

Wenn es Energien gibt, selbst etwas zu machen ist dagegen natürlich gar nichts einzuwenden, im Gegenteil: finde ich gut.
 
und hack_meck hatte sich explizit einen 8-Takte Blues gewünscht. Konnte ja keiner wissen, dass da hier viele Probleme haben, wenn es einmal nicht 12 Takte sind. :D

ICH WILL MEINE 12 TAKTE WIEDER ! KRUZIFIX !! DANKE MARTIN !! :D
 
Hi, die Beiträge 1-9 sind nun hier versammelt:

Jam 25 Compilation 1-9.mp3

Zum Vergleich: Ich habe im Pool unter HomemadeBackings/BIAB den Blues aus Jam 25 mit Tempo 80 statt 100 und in F statt G und im 6/8 Takt und einer anderen Begleitung abgelegt. Das ist 100% aus Band in a Box und auch ohne Mastering und da ich in BIAB den Hall abgeschaltet habe, auch ohne diesen, ganz trocken,

der direkte Link: F 8 Bar Blues 68.mp3

- - - Aktualisiert - - -

Und darauf BIN ICH STOLZ ! :romeo:

Es hat ja doch alles etwas Gutes. :)
 
Ich dachte halt auch ich bräuchte da kein Kunstwerk abzuliefern, immerhin wart ihr auch mit dem BT aus Jam 24 zufrieden und so schlecht wie der war, kann BIAB gar nicht. :D

Muss ich doch noch mal ne Lanze brechen:

Miles - Initiative und Machen finde ich super. Und der Jam25 ist für mich auch ungewohnt, trotzdem übt genau das - und das wollen wir ja hier.

Aus einem Backingtrack ne fette Produktion zu zaubern ist extrem mühsam und äußerst zeitintensiv. Alle finden das toll (ne fette Produktion) - das halte ich für selbstverständlich. Du und ich und alle anderen - wir würden gern nach dem Backingtrack ner fetten Liveband spielen ...

Eine gewisse Realitätsnähe zu wahren ist ebenso im Kontext des Gitarrespielens eine hohe Qualität. Wie ich schon schrieb, besteht genau in diesem Verzetteln ein hohes Risiko - nachher bleibt keine Zeit mehr zum Gitarre spielen (das kenne ich nur zu gut aus eigener Erfahrung... wer nicht...). Das ergibt dann halt einen Kompromiss.

Von mir: Lob für Deinen Einsatz - auch mit den bekannten Schwächen des Backings. Von der musikalischen Seite her in jedem Fall eine Herausforderung.

:D Es steht jedem frei, das Teil mit Leben zu füllen.

Weiter so!!!

VG Ralf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Ich habe mir sehr sehr sehr schwer getan. Mit ist schon nach einer Minute nichts mehr eingefallen. Mir hätten max 4 Durchgänge mehr als gereicht. Dieser Track hat mich schlicht fast in den Wahnsinn getrieben. Das mir die Luft nach absehbarer Zeit irgendwann ausgeht hört man glaube ich auch.

Naja, so direkt schlecht ists ja auch wieder nicht. Ich wär froh, wenn ich sowas hinbekäme...

Prinzipiell finde ich, dass hier die einzelnen Spuren ruhig kürzer sein dürften, weil zum Beispiel mir doch noch etwas eher die Luft ausgeht.
 
Kurzen "zwischendurch Gruß" von der NAMM ...

Für mich war das "Geheimnis" beim Track von Miles ... TATA ... ihn nicht nur mit der Penta in der Grundtonart zu spielen, sondern die auf die 4 und 5 zu verschieben ... also Akkord bezogen zu spielen ... Damit war die Hürde ... Zieltöne für die etwas ungewöhnlichere Akkordfolge zu finden nicht mehr vorhanden ...

Daher fand ich das 8 Takte Experiment spannend und lehrreich !!! Merci Miles für das "Anschieben" :great:

Gruß
Martin
 
Daher fand ich das 8 Takte Experiment spannend und lehrreich !!! Merci Miles für das "Anschieben" :great:

Ob auf die 4 oder auf die 5 verschieben oder von hinten her spielen. MEINS war es trotzdem nicht. Für jemand der es mag ist es aber sicher das allerhöchste . Und wie ich schon erwähnte - immer super wenn jemand sich engagiert - lg und auch danke an MilesSmiles .
 
Moin, habe da gerade meinen Namen gelesen.
Ich war - 'mal wieder - ein paar Tage im Krankenhaus..... :weep: und habe gerade das erste Mal seit Tagen wieder den PC angemacht.
Konnte mich zwischenzeitlich nicht um meine Technik - Probleme kümmern.
Ich könnte mich natürlich morgen im Laufe des Tages nochmal hinsetzen und versuchen irgendetwas vertretbares einzuspielen (ohne Garantie!).
Oder ist das jetzt sowieso schon zu spät?
 
Da Martin auf der NAMM reportet und daher kein Aufpasser (;)) da ist, ist die Verzögerung -denke ich- kein Problem. Aber wenn Dir der Beitrag Stress macht, dann gebe einfach weiter. Ich glaube Stress ist im Moment das Letzte was Du brauchen kannst.
 
Oder ist das jetzt sowieso schon zu spät?

Zu spät ist gar nichts, du musst jedenfalls nichts überstürzen. ;)

Falls du mehr Zeit brauchst, kannst du ja inzwischen noch einen der Beiden, die auch noch spielen müssen bzw. dürfen, aufrufen.

Ich übernehme einmal kurz hack_mecks Job und mache es gleich verkehrt, die Roten sind noch ausständig:

Gemeldet sind: InTune, hack_meck, MrOvertone, 335BluesMen, Bastiman, MilesSmiles, Sofadudler (spät), JoeBeaulais, SG Blueser, Emptypockets, RustyRyan, Ericsons, SG Bluser.

Ich hoffe der Krankenhausaufenthalt war halbwegs erfolgreich.
 
Wenn ich ehrlich bin, muss ich erstmal wieder ein wenig auftanken und würde dann gerne weitergeben. Sofadudler könnte doch weitermachen. Ich werde dann in der Zwischenzeit 'mal wieder ein wenig mit Latenzen experimentieren.

Ja, der Krankenhausaufenthalt war erfolgreich. War auch nicht geplant (logisch). Ich hatte eine ZahnOP und es hörte einfach nicht auf zu bluten. Und was ich jetzt weiss, ist, dass Blut das beste Brechmittel ist, das es gibt! Ich will nicht weiter in Detail gehen (ist ja wirklich nicht besonders erquicklich). Am Ende jedenfalls stand ein Kreislaufkollaps, der mich mit Blaulicht und Notarzt in die Uni - Klinik brachte!
Tja, es ist in letzten Jahren bei mir wie verhext. Habe ich eins überstanden, kommt sofort der nächste Knaller!
 
empty.... schöner Mist... Gute Besserung

Jam25 - ich stehe ja auch noch aus - gern zu Wochenende hin.

Viele Grüße Ralf
 
OK. übernehme. Wenn das zeitlich kein Problem ist nehm ich das noch mal zum Unterricht mit (Mittwoch).
Liefern werd ich Donnerstag-Freitag.

Dann ist ja noch Ericsons dran, der nach mir das ganze zu einem guten Schluß bringen kann.

... daher kein Aufpasser (
wink.gif
) da ist...]

Na du bist aber Naiv! HM is watching you:D.

@ Miles - BIAB kenn ich noch aus Dos-Zeiten. Hab mir die 12.5 Pro Version installiert. Ein wenig charme von damals hat das noch. Aber vom Umfang ist das schon klasse.
Mitlerweile hab ich eine Möglichkeit gefunden schnell erstellte Backings in Cubase zu übertragen und dort drüber zu jammen. Mit Realband ist der Sound auch gut.
Für BYCU hab ich nochmal die erste Übung, einfacher Bluesrock in E7, erstellt. Macht lust auf mehr.
Mir fehlen glaub ich noch ein paar Styles, bei Blues zeigt der mir nur 56 an. Auf Youtube hab ich gesehen das da über 200 sein müssten.
Kann das an der Version liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben