Blues Jam von "Einsteigerbereich:An alle Blueser hier im Forum: Zeigt was Ihr fühlt!"

Für eine detailierte Rückmeldung fehlt mir jetzt die Zeit, wie immer. :D
Aber insgesamt muss man sagen, dass das Niveau steigt und steigt. Einsteigerbereich ist es sowieso schon lange keiner mehr, es sei denn, es traut sich wieder einmal ein Einsteiger dazu. Jedenfalls sind da durchwegs reife Sachen dabei. :)
Wollte schon ausgereift schreiben, aber ausgereift sind wir ja nie und werden es auch nicht werden, auch nicht irgendwer sonst. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
mal eine etwas andere Art - aber interessanter Review.
An den Hall bezgl. Einbettung in den Backingtrack hab ich bisher kaum einen Gedanken verschwendet. Nach Auswahl des Soundpatches (FenderTwinRev Simu) habe ich glaube an Reverb und Room-Hall mal rein nach Gefühl kurz etwas mehr 'wet' gestellt. Dafür nach dem Einspielen schon oft und vielmehr an der Lautstärke geschraubt in Bezug auf BT und auch den Vorgängern.
Bei diesem Jam hab ich sogar mal nachträglich per Automation am Anfang etwas zurückgenommen und am Ende etwas mehr. Screenshot_2016-03-16-18-55-43.png(Auch eigentlich eher, weil das per Touchscreenspielerei ganz lustig zu machen war)

ein "Tucken" (nicht ein "Ticken") zu laut.
Hm(?), Ist ein Tucken größer oder kleiner als ein Ticken?
 
Ein "Tucken" ist noch ein Itzken weniger als ein "Ticken".....

Man muss sich keine Gedanken machen über den Sound, aber man kann....wenn man denn möchte. Ich war immer sehr fasziniert, wenn es denn gut klingt. Vor allem frag ich mich dann, wie kriegen die Profis das nur hin. Aber alle kochen nur mit Wasser. Und in der Regel liegt es nicht an einer speziellen Gitarre, die dann superteuer vom Super-Spezial-Custom-Shop hochlimitiert verkauft wird, sondern oft an psychoakustischen Zusatzeffekten.

Mal einen Gedanken an seinen Sound zu verschwenden und wie bekomme ich einen passenden Sound für einen speziellen Song hin, ist es mal wert. Nicht umsonst gibt es Leute mit 35 Bodentretern oder ganze Effektracks. Wie gesagt: Kann man, muss man aber nicht. So mal einfach eine Gitarre in den Amp und sonst nix tut auch gut, funktioniert aber bei Aufnahmen in der Regel nicht.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Und in der Regel liegt es nicht an einer speziellen Gitarre, die dann superteuer vom Super-Spezial-Custom-Shop hochlimitiert verkauft wird, sondern oft an psychoakustischen Zusatzeffekten.

Nicht umsonst gibt es Leute mit 35 Bodentretern oder ganze Effektracks.

Kleines Beispiel:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kleines Beispiel:
Nicht unbedingt das Beste, denn ohne Pedal müsste man den Rhythmus, den er mit Pedal macht, halt mit der Hand machen. ;)

An der Nummer bin ich übrigens gerade dran: "Elevation", vom zweitbesten U2-Album aller Zeiten, das aber kaum jemand kennt: "All that You can leave behind". Mal sehen, wie die im Trio wird. ;)
 
Bei mir ist es in letzter Zeit oft so... Erst will ich einen eher puristischen und "ehrlichen" Sound - ich liebe meine Strat. . Dann meine ich nicht genug handwerkliches Können zu haben -sprich immer wieder in die alten Spielmuster zu verfallen - dann schraube ich am Sound um mein begrenztes Können zu kaschieren . Und dann kommt meist nix besonders Gutes raus . Danke lieber KopfKinoPsychoMindFuck :-(. Lösung : Üben Üben Üben Dann Hirn aus und Herz an . LG David

... und Danke fürs Reinhören und Kommentieren Stratomano
 
Zuletzt bearbeitet:
Merci für das Feedback ...

Gitarre und Amp komprimieren schon ganz gut, in der Tonspur habe ich aber keinen mehr eingesetzt sondern versucht die Dynamik so zu setzen, dass die lauten Teile nicht zu sehr drüber sind und man für die leisen Teile halt auch hinhören muss. Allerdings auch nur auf einem Set Lautsprecher gemischt - klingt am "Hör-Rechner" mit typischer Logitech Boom Box nicht mehr ganz so schlüssig wie an den Monitoren.

Es gibt immer was zu tun :D

Gruß
Martin
 
Auch von mir ein großes Dankeschön für das audiophile Feedback nach Freiburg :)

Ganz sicher flößt einem ein Super-Solo eines fähigen Gitarristen auch dann Respekt ein, wenn es mit einem besch** Sound daher kommt und man fragt sich (habe ich schon ein paar Mal live erlebt) - man, merkt das denn keiner? An welcher Bar sitzt der Sound-Engineer?

Aber mir selbst geht es mit meinen bescheidenen Fähigkeiten i.d.R. umgekehrt - wenn mir der Sound gar nicht gefällt, dann IST jeder Lick auch einfach Mist :( Es geht mir dabei nicht um überladene Modulationen o.ä. oder einen Sound wie Gitarrist x im Stück y, sondern um ein ganz subjektives Gefühl, nicht um zu kaschieren, sondern sich auch an Tönen zu erfreuen, die einfach schön klingen.
Ein Beispiel: einige wenige Male hatte ich das Vergnügen (ob das die Zuhörer auch hatten, glaube weniger ;)), irgendwo mitzujammen - an einem "nackten" Verstärker (nur Hall dabei). Entweder ich konnte den nur nicht richtig einstellen oder er war tatsächlich "nackt" und klang total hart, auch meine 9er Saiten kamen mir vor, wie daumendicke Drahtseile und bei jedem gespielten Akkord hatte ich Angst, dass mit die Membrane vom Lautsprecher um die Ohren fliegt. Auch das, was ich "konnte" (mir zutraute) klang einfach nur grausam.
Heißt für mich: in Zukunft muss ich für solche Gelegenheiten, immer "eine Kleinigkeit" (Bohne, StompLab o.ä.) im Handgepack dabei haben :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
einem "nackten" Verstärker (nur Hall dabei)

Ist doch perfekt :great: ... (wenn der Verstärker die richtige Dimension hat). Ich liebe im Raum die einfache Klang-Kette und habe eher Probleme die so wie ich sie bei der Aufnahme live höre auch später aus dem Rechner zu hören.

nach der nächsten Runde zu fragen

Machen wir noch ne Runde ... Ich glaube @miles Smiley müsste jemanden in den Keller schicken um einen Track zu holen.

Gruß
Martin
 
Hi Torsten,
schön, wieder von Dir zu hören :)
Ist das Dein Vorschlag für den nächsten Jam :gruebel: :D :confused:

Frohe Ostern in die Runde...
 
Ich sehe gerade, dass der kellermeister keinen schicken konnte, weil der AT Ruf abgeschnitten wurde ...

@Miles Smiles

Gruß
Martin
 
Aha, sorry, war 11 Tage in Norwegen zum Skibergsteigen. :D

Dann schicke ich einfach @JoeBeaulais, der wird schon machen. ;)
 
Aha ... ein Swingblues, Jumpblues ... sehr schön :)

Gruß
Martin
 
Aha ... ein Swingblues, Jumpblues ... sehr schön :)
Gruß, Martin

Wirklich?
Na, dann werde ich mir Lampenöl besorgen und mich heute Abend in das Untergeschoss begeben... Ups - mein PC steht aber im Dachgeschoss :gruebel:
 
Na, was haben wir den gefunden? Schau'n wir mal...
Gekribbelt hat es mich bei echtem "West Coast Blues"; hab da was bei Truefire entdeckt und im Unterordner abgelegt - geht schon ordentlich ab und ich will es irgendwann mal lernen :D

Aber ich denke, wir gehen dasselbe etwas ruhiger an: in A - passt immer gut und grooved auch ganz nett. Das Original-Thema kann man im BT vorne auch wegschneiden, dann ist der auch schön berechenbar und recht schlicht.
Alles, was man dazu Solieren kann, passt auch auf die West Coast BTs im Unterordner - nur halt mit viel Schmackes :)

Apropos Truefire: die haben noch ca. 22 Stunden ihren jährlichen EGG HUNT SALE mit Rabatten - vielleicht lohnt es sich dort mal reinzuschnuppern.
Ich kann es nicht versprechen, aber angeblich bekommt man als Neukunde mit meiner "Referral URL" 30$ Guthaben, die man bei Käufen nutzen kann (nicht auf einmal, aber anteilig)
upload_2016-3-30_22-55-9.png

Gibt es Einwände zur #60?
 
#60 ----> wunderbar . passt !!
 
Na prima, da sind wir zu dritt - und könnten zur Not auch 'ne Runde Skat kloppen :D

Schreien wir es doch einfach mal laut 'raus:

Der Jam #60(kein Aprilscherz!) ist in Vorbereitung - mag noch jemand mitmachen?

Meldefrist :gruebel:

Ich sehe gerade, dass im Saarland, Hessen und Schleswig-Holstein noch etwas länger Ferien sind - was machen wir da? Entweder wir warten noch bis nach dem 9. April oder wir fangen kommende Woche an und lassen Platz für die Urlauber (vorausgesetzt, es findet sich jemand zum Schnibbeln)?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben