
ozzy_munich
Registrierter Benutzer
Hallo,
Hab seit heute das Heft "blues you can use" in der deutschen fassung. ich bin sehr begeistert, da es sehr verständlich geschrieben ist, und die übungsstücke sind auch interessant, jedenfalls ist meine lust mich da durchzukämpfen noch etwas grösser geworden seit heute...
Da ich ohne Lehrer übe ( noch bis september, da geht dann hoffentlich die musikschule los
) tu ich mich hin und wieder schwer mit dem richtigen Greifen von akkorden, da ich nicht immer weis, welche finger man optimalerweise nehmen soll...
Heut bin ich auf folgendes gestossen:
Beim 1. Stück "texas blues" gibts 3 akkorde, E7, A7 und B7
E7 und B7 sind kein problem für mich, auch wenn das greifen immer wieder mal etwas länger dauert...
Aber wie greife ich den A7?
Wenn ich die töne alle einzeln greife, dauert mir das zulange, und ich komme nicht mit allen fingern an den bundstab ran.
Am schnellsten mach ich das mit einem barre über die 3 seiten, und greife mit dem kleinen finger das g. Was aber ziemlich verrenkt aussieht.
Laut dem Buch wird das g mit dem 2. finger gegriffen... was irgendwie gar nicht geht. :screwy:
Versteh ich das überhaupt richtig... wenn 3 seiten mit 1 beziffert sind und ein bogen drüber ist ( auf der griffbrett skala) dass dies ein barré ist ?
Wenn die Moderatoren nichts dagegen haben... würde ich diesen Thread gerne für alle Fragen die noch beim üben mit dem buch auftauchen, weiterführen wollen...
danke und gruss
oskar
Hab seit heute das Heft "blues you can use" in der deutschen fassung. ich bin sehr begeistert, da es sehr verständlich geschrieben ist, und die übungsstücke sind auch interessant, jedenfalls ist meine lust mich da durchzukämpfen noch etwas grösser geworden seit heute...
Da ich ohne Lehrer übe ( noch bis september, da geht dann hoffentlich die musikschule los
Heut bin ich auf folgendes gestossen:
Beim 1. Stück "texas blues" gibts 3 akkorde, E7, A7 und B7
E7 und B7 sind kein problem für mich, auch wenn das greifen immer wieder mal etwas länger dauert...
Aber wie greife ich den A7?
Wenn ich die töne alle einzeln greife, dauert mir das zulange, und ich komme nicht mit allen fingern an den bundstab ran.
Am schnellsten mach ich das mit einem barre über die 3 seiten, und greife mit dem kleinen finger das g. Was aber ziemlich verrenkt aussieht.
Laut dem Buch wird das g mit dem 2. finger gegriffen... was irgendwie gar nicht geht. :screwy:
Versteh ich das überhaupt richtig... wenn 3 seiten mit 1 beziffert sind und ein bogen drüber ist ( auf der griffbrett skala) dass dies ein barré ist ?
Wenn die Moderatoren nichts dagegen haben... würde ich diesen Thread gerne für alle Fragen die noch beim üben mit dem buch auftauchen, weiterführen wollen...
danke und gruss
oskar
- Eigenschaft