
Feierabendmucker
Registrierter Benutzer
Moin liebe Gemeinde,
bevor ich mir den x-ten Gitarrenamp hier hinstelle und ihn dann doch irgendwann wieder verkaufe, weil ich feststelle, dass selbst ein kompakter Röhrenamp mit 12-Zöller (die mag ich halt am liebsten! ;-)) immer noch zu laut für ein Mehrfamilienhaus ist, denke ich gerade über die Anschaffung eines Speakers nach, mit dem ich bei jeder Lautstärke das fertige Signal aus Gitarre -> Effektboard -> Torpedo C.A.B. und ggf. zugemischtem Line-Signal (backing track) wiedergeben kann. Ich denke da so an das Spielen zu backing tracks ohne Kopfhörer, auch mal vor Publikum im Wohnzimmer oder bei Familienfeiern u.ä.
Für das Homerecording würde ich weiterhin die Kopfhörer nehmen, wobei das insbesondere für mich als Brillenträger auf Dauer keine komfortable Lösung darstellt. Die Alternative wären halt Studiomonitore. Gitarren- oder HiFi-Box wären für das Abhören ja nicht gerade ideal.
Mein derzeitiges Equipment:
- 2 Gitarren (Strat und Paula)
- Effektboard (mit analogen und digitalen Pedalen)
- das o.g. Torpedo C.A.B.
- kleines Mackie-Mischpult (402VLZ4)
- Steinberg UR22mkII als Interface zum Rechner
- Notebook mit Cubase AI
- Kopfhörer AKG K171 MkII
Ich habe derzeit kein Engagement in einer Band und auch keinen Probe- oder Kellerraum, in dem ich einen Amp nach Herzenslust aufdrehen könnte.
Was hättet ihr für Ideen? Wäre ein Fullrange-Speaker eine gute Lösung oder doch wieder ein Röhrenamp (mit Master-Volume) und das Torpedo C.A.B. nur für's Recording? Am liebsten wäre mir ein Speaker für alle Anwendungen (Recording, Üben, Auftritte...) in Verbindung mit dem vorhandenen Equipment, aber dafür gehen die Anforderungen wohl zu weit auseinander.
Danke euch vorab & einen guten Rutsch!
Alex
bevor ich mir den x-ten Gitarrenamp hier hinstelle und ihn dann doch irgendwann wieder verkaufe, weil ich feststelle, dass selbst ein kompakter Röhrenamp mit 12-Zöller (die mag ich halt am liebsten! ;-)) immer noch zu laut für ein Mehrfamilienhaus ist, denke ich gerade über die Anschaffung eines Speakers nach, mit dem ich bei jeder Lautstärke das fertige Signal aus Gitarre -> Effektboard -> Torpedo C.A.B. und ggf. zugemischtem Line-Signal (backing track) wiedergeben kann. Ich denke da so an das Spielen zu backing tracks ohne Kopfhörer, auch mal vor Publikum im Wohnzimmer oder bei Familienfeiern u.ä.
Für das Homerecording würde ich weiterhin die Kopfhörer nehmen, wobei das insbesondere für mich als Brillenträger auf Dauer keine komfortable Lösung darstellt. Die Alternative wären halt Studiomonitore. Gitarren- oder HiFi-Box wären für das Abhören ja nicht gerade ideal.
Mein derzeitiges Equipment:
- 2 Gitarren (Strat und Paula)
- Effektboard (mit analogen und digitalen Pedalen)
- das o.g. Torpedo C.A.B.
- kleines Mackie-Mischpult (402VLZ4)
- Steinberg UR22mkII als Interface zum Rechner
- Notebook mit Cubase AI
- Kopfhörer AKG K171 MkII
Ich habe derzeit kein Engagement in einer Band und auch keinen Probe- oder Kellerraum, in dem ich einen Amp nach Herzenslust aufdrehen könnte.
Was hättet ihr für Ideen? Wäre ein Fullrange-Speaker eine gute Lösung oder doch wieder ein Röhrenamp (mit Master-Volume) und das Torpedo C.A.B. nur für's Recording? Am liebsten wäre mir ein Speaker für alle Anwendungen (Recording, Üben, Auftritte...) in Verbindung mit dem vorhandenen Equipment, aber dafür gehen die Anforderungen wohl zu weit auseinander.
Danke euch vorab & einen guten Rutsch!
Alex
- Eigenschaft