Boxen Vergleich

  • Ersteller t.bruns
  • Erstellt am
t.bruns
t.bruns
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.03.25
Registriert
03.09.03
Beiträge
351
Kekse
0
Ort
Borgentreich
Hallo,

welche von diesen beiden Boxen ist Preis/Leistungs Mäßig besser?

Peavey Pro15
The Box PA 502

An guten Alternativen bin ich natürlich auch interessiert. Sollte aber in der Preisklasse bleiben.
 
Eigenschaft
 
Hi,
in der Preisklasse unter 200,- EUR ist es bei "Fertigboxen?" mehr als egal, das Preis/Leistungs- Verhältnis ist bei allen gleich mies, daher gibt es auch keine gute Alternative in dieser Preisregion !
 
Nun gut, Paul hat schon Recht, ich würde aber im Fall des Falles die Peavey vorziehen.
 
Witchcraft schrieb:
Nun gut, Paul hat schon Recht, ich würde aber im Fall des Falles die Peavey vorziehen.
Hi,
es klingt vielleicht so manches mal sehr schröff, und in den Ohren einiger weniger Foren User sogar überheblich, was ich von so Billigteilen halte !
Nur wenn man mal ganz ehrlich ist, was bitteschön kann man von solch 1,25 EUR bis 10,- EUR Speakern, die in den "Billigboxen?" verbastelt sind erwarten ???
Nichts !
Und da nun auch noch hörbare Unterschiede ausmachen zu wollen, die kaufentscheidend sind, ist ohne wirklichen Wert.
Auch den Chinesen gelingt es nun mal nicht, aus Schei... Gold zu machen, wie auch !
Wobei ich allerdings auch die Peavey- der Elder (Thomann) Box vorziehen würde, da bekommt man wenigstens ein Spanplatten Gehäuse.

@ll:

Bitte nichts für ungut, das ist nun mal meine persönliche Meinung, die sich schon 100fach gestätigt hat !
 
Wobei ich allerdings auch die Peavey- der Elder (Thomann) Box vorziehen würde, da bekommt man wenigstens ein Spanplatten Gehäuse.

na ja, Spanplatte ist ja auch irgendwie Holz, wenn auch nur aus Abfallprodukten ;)

Paul, ich denke mal das hier im Forum diese Fragen immer wieder auftauchen werden, liegt wohl überwiegend am Altersdurchschnitt, denn wenn ich mal an meine Jugend zurück denke ging's mir mit der Kohle ähnlich. Kaum war sie da, war sie auch schon wieder weg :rolleyes:
Und damit die vielen Nachwuchsbands mal zu Potte kommen gibt es ja auch so löbliche Angebote vom MEGAPHON , da hören sie mal einen amtlichen Sound und können dann Fragen zum Equipment deutlich besser einschätzen.
 
Joo, das Megaphon ist schon eine gute Einrichtung, nur wird so eine Möglichkeit viel zu selten genutzt !
Statt dessen vertrauen sehr Viele lieber auf hochtrabende "das Blaue vom Himmel holende" und meist maßlos übertriebene Werbeaussagen in den blumigen Beschreibungen so mancher Billig- Hersteller (Importeure). :mad:
Und erst wenn das Kind dann in den Brunnen gefallen ist, begreift dieser gutgläubige Nachwuchs , das Papier sehr sehr geduldig ist !
 
Ähhh, dass man für rund 200 € nix wirklich tolles erwarten darf ist mir auch klar. Trotzdem haben wir für die komplette PA (die ausschließlich für kleine Gigs mit max. 100 Leuten benutzt werden soll) momentan nur 1500 Steine zur Verfügung und da will ich halt wenigstens das bestmögliche für den Preis rausholen. Mehr geht einfach momentan nicht. Und davon, dass wir uns die Sachen alle nach und nach holen haben wir "Jetzt" auch nix.
 
Hi,
das bisher Geschriebene ist ja auch nicht gegen dich gerichtet, es ist auch nicht spöttisch oder schlecht gemeint, ganz im Gegenteil !
Die Leute hier und auch ich, die schon mehr Erfahrung haben, wollen nur verhindern das sauer erspartes oder verdientes Geld für "Schrott" zum Fenster raus geschmissen wird.
Wenn deine 1500,- EUR nur für Boxen gedacht sind, so läßt sich damit schon was Brauchbares zusammen stellen, oder zumindes gebrauchte Boxen finden die gut geeignet sind !
 
Als spöttisch und gegen mich gerichtet habe ich das auch nicht aufgenommen. Mir ist ja bewusst, dass man mit so einem kleinen Budget in dem Bereich nicht viel reißen kann. Trotzdem glaube ich nicht daran, dass alles in der Preisklasse "Schrott" ist. Ich will ja keine Profi Anlage haben, sondern lediglich eine Anlage, die unseren ich sage mal "niedrigeren Ansprüchen" gerecht wird. Ne kleine PA ist immer noch besser als einfach nur mit den Instrumenten in den Raum zu spielen. Wir haben das ja auch schon etwas öfter gemacht und auch wenn die PA noch so schrottig war, war es immer noch besser als ohne.

Ich poste dass jetzt mal einfach in diesen Thread:

passen diese beiden Endstufen technisch zu der Peavey Box?

DAP
T.Amp

Box: 4 OHM, 500 W
DAP: 4 OHM, 450 W
T.Amp: 4 OHM, 300 W

Würde für mich rein logisch passen, oder was gibts da noch zu beachten?
 
t.bruns
  • Gelöscht von t.bruns
Endstufen sollten wenn ich mich recht entsinne bei PA ca die 1,5 bis 2 fache Leistung von dem haben, was die Boxen vertragen...

So stands wenigstens im einen oder anderen Thread hier...
 
Richtig @über mir

Die T.AMP1400 sollte passen.

Gruß
 
Wieso müssen die denn mehr haben also die Boxen vertragen? Was ist denn an PA Boxen und Amps anders als z.B. bei Gitarren Boxen und Amps?
 
das ist so um ein clippen der endstufe zu verhindern (wenn du boxen hast, die weitaus mehr abkönnen kann es leicht passieren, das du den amp zuweit aufdrehst und zum clippen bringst, was dazu führt, das deine boxen auf kurz oder lang schlapp machen).
bei gitarren amps ist das was anderes weil das röhren amps sind und die beim übersteuern nicht die boxen schädigen und außerdem das übersteuern ja erwünscht ist.

außerdem würde ich für das budget sowas empfehlen die reichen als gesangsanlage für kleiner kneipen und Jugendclubs (kommt natürlich immer auf den raum an ist klar und für 100 Leute reichts sicher nicht) klingen auch gut und sind ausreichend laut (aber leider auch potthäßlich... :D ) wenns nicht reich eher was zuleihen und später, wenn mehr geld da ist die anlage weiter ausbauen.
 
Aha, das is ja ma gut zu wissen :) . Was ist denn an dieser db Box so toll? Die kostet mehr als doppelt so viel wie die Peavey, hat nur 12" anstatt 15" und nur halb soviel Watt. Oder übersehe ich da ein wichtiges Detail?
 
:mad: :evil: *heul*

KLANG!
SENSITIVITY!
SPL!
 
SaCrIfIcE schrieb:
Aha, das is ja ma gut zu wissen :) . Was ist denn an dieser db Box so toll? Die kostet mehr als doppelt so viel wie die Peavey, hat nur 12" anstatt 15" und nur halb soviel Watt. Oder übersehe ich da ein wichtiges Detail?

1.Was versprichst du dir von 15 Zoll Speakern? bei billigen 15ern leidet die Sprachverständlichkeit extrem, weil diese Frequenzen da eher schlecht wiedergegeben werden (für den 15er zu hoch, für das hochtonhorn zu niedrig)

2. Watt ungleich Lautstärke! (such mal bei google nach sensitivity) die Wattzahl gibt an, wieviel Leistung du dort reinjagen kannst. das sagt noch garnix darüber aus, was für ne Lautstärke am ende rauskommt und schon garnix über den klang!

ich sags mal so die dB is ne Box fürs Leben. wenn die Konzerte größer werden kannst du das System ohne Problem um einen, später auf 2 oder sogar 4 Subwoofer erweitern. alles aktiv und leicht zu transportieren.
bei der peavey oder der thomann box ist es so, das ihr die nur kauft um geld zu sparen und relativ schnell merkt, daß die teile nicht wirklich toll klingen und auch nicht ausreichend lautstärke produzieren. wenn ihr euer System mal erweitern wollt müsst ihr wohl oder übel ne komplett neue anlage kaufen.
 
SaCrIfIcE schrieb:
Oder übersehe ich da ein wichtiges Detail?

ja: das ist eine aktive Box - d.h. der Verstärker und auch eine Mini-Klangregelung ist bereits eingebaut.
Zudem hast du bei dieser Art von Boxen die Möglichkeit, praktisch beliebig viele aneinander zu hängen - das ist z.B. beim Monitoring von Vorteil.
De Einsatzzweck dieser Boxen halte ich jedoch ebenfalls für sehr beschränkt:
- Monitoring
- Proberaum
- kleine Gigs

Als richtige PA-Box - selbst mit Subwoofer - eher ungeeignet. Hier fehlts an Druck und Sound - Paul spricht immer von Plastikbüchsen (oder so ähnlich).
 
bloodyzoo schrieb:
wenn die Konzerte größer werden kannst du das System ohne Problem um einen, später auf 2 oder sogar 4 Subwoofer erweitern.
Auf den Konzerten auf denen wir hauptsächlich spielen gibt es schon PA.
Die PA, die wir uns zulegen wollen soll nur für kleine Konzerte sein die wir selber organisieren (also in Kneipen, klitzekleinen Dorf Juzis u.s.w.) und für den Proberaum. Sie soll also nie erweitert werden, sondern immer nur für kleine Konzerte und den Proberaum da sein.
Zur Sache mit den 15": Hab mir einfach gedacht, dass da mehr Bass rauskommt, weil wir uns ja keine Subs leisten können.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben