Brauche Basstopteil + box!!!

  • Ersteller Daniel Johns
  • Erstellt am
D
Daniel Johns
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.03.05
Registriert
29.08.03
Beiträge
189
Kekse
0
Was soll ich nehmen?

Boxen:
1) http://www.musik-service.de/ProduX/Bass/Verstaerker/Hartke_VX410_Bassbox.htm
2) http://www.musik-service.de/ProduX/Bass/Verstaerker/Peavey_410_TVX_Bassbox_4_Ohm.htm
3) http://www.musik-service.de/ProduX/Bass/Verstaerker/Warwick_W410_PRO_Bassbox.htm
4) http://www.musik-service.de/ProduX/Bass/Verstaerker/Warwick_W115_PRO_Bassbox.htm



Amps:

1) http://www.musik-service.de/ProduX/Bass/Verstaerker/Warwick_Profet4_Bass_Top.htm
2) http://www.musik-service.de/ProduX/Bass/Verstaerker/Peavey_Pro500_Bass_Topteil.htm
3) http://www.musik-service.de/ProduX/Bass/Verstaerker/Warwick_Quad_IV_BassTop_400W.htm
4) http://www.musik-service.de/ProduX/Bass/Verstaerker/SWR_350X_Bassamp.htm
5) http://www.musik-service.de/ProduX/Bass/Verstaerker/SWR_Power_750.htm


Welche Konstelation wäre denn gut? vielleicht hab ich auch noch was vergessen? ich spiele hauptsachlich rock, punk aber auck funk und manchmal metal, die teiler sollten schon recht gut für alle sounds sein! meine Bäss: Epiphone Thunderbird und Fender Precision Bass.

Beides zusammen sollte wenn möglich nicht mehr als 1400€ kosten!
ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen helfen!
 
Eigenschaft
 
Heike
Heike
HCA Bass
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
06.12.22
Registriert
19.11.03
Beiträge
4.179
Kekse
15.173
Daniel Johns schrieb:
1) http://www.musik-service.de/ProduX/Bass/Verstaerker/Hartke_VX410_Bassbox.htm
2) http://www.musik-service.de/ProduX/Bass/Verstaerker/Peavey_410_TVX_Bassbox_4_Ohm.htm
3) http://www.musik-service.de/ProduX/Bass/Verstaerker/Warwick_W410_PRO_Bassbox.htm
4) http://www.musik-service.de/ProduX/Bass/Verstaerker/Warwick_W115_PRO_Bassbox.htm

Für Funk und Metal, wo es gerne etwas mehr "trebly" zugeht, wäre 4 × 10" + Horn wohl besser, also aus der Auswahl die Peavey und statt der 410 die 411. Aber wie immer: selber hören!

Daniel Johns schrieb:
Amps:
1) http://www.musik-service.de/ProduX/Bass/Verstaerker/Warwick_Profet4_Bass_Top.htm
2) http://www.musik-service.de/ProduX/Bass/Verstaerker/Peavey_Pro500_Bass_Topteil.htm
3) http://www.musik-service.de/ProduX/Bass/Verstaerker/Warwick_Quad_IV_BassTop_400W.htm
4) http://www.musik-service.de/ProduX/Bass/Verstaerker/SWR_350X_Bassamp.htm

Würd' ich allesamt antesten und nach Geschmack entscheiden.

Daniel Johns schrieb:
5) http://www.musik-service.de/ProduX/Bass/Verstaerker/SWR_Power_750.htm

Das ist eine Endstufe. Mit Preamp und Box wirst Du da deutlich über € 1400 landen.
 
D
Daniel Johns
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.03.05
Registriert
29.08.03
Beiträge
189
Kekse
0
könnte ich nicht eine normale Pa-endstufe auch hernehmen und mit nem multi-fx drüberspielen?

antesten wir etwas schwierig!

ich wohn in imst/tirol! das näschste akzeptable musikhaus ist in münchen
 
D
Daniel Johns
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.03.05
Registriert
29.08.03
Beiträge
189
Kekse
0
könnte ich nicht eine normale Pa-endstufe auch hernehmen und mit nem multi-fx drüberspielen?

antesten wir etwas schwierig!

ich wohn in imst/tirol! das näschste akzeptable musikhaus ist in münchen
 
Rojos
Rojos
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.03.09
Registriert
18.08.03
Beiträge
1.845
Kekse
616
Ort
Hannover
Ne geläufige Kombination wäre Bass Pod-- T-Amp und entsprechende Boxen, wo bei für die keinen tipp auf der zunge hab.
 
FuckingHostile
FuckingHostile
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.01.07
Registriert
23.10.03
Beiträge
925
Kekse
151
Ort
Karlsruhe
3. Box + 4.Amp ist gut
 
Heike
Heike
HCA Bass
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
06.12.22
Registriert
19.11.03
Beiträge
4.179
Kekse
15.173
(1) Für nur sehr knapp über der genannten Marge kannst Du auch ein Full Stack kriegen (was gerade für die härtere Gangart, aber auch Funk mehr von allem brächte). Nämlich bestehend aus ProFet IV, W-115 PRO und W-211 PRO. Kostet bei den Hoffmännern 490 + 539 + 499, aber vielleicht machen sie Dir auch freundlicherweise einen guten Paketpreis.

(2) Wenn Du ein Line 6 Bass Pod XT Pro als/anstatt Preamp + Endstufe erst noch anschaffen mußt, dann verbrät das auch schon sehr viel von Deinem Etat. Vor allem, wenn dann noch 'ne Box wie vielleicht die SWR Goliath III (um bei der zuerst genannten Marke SWR und Variationen über 4 × 10" + Tweeter zu bleiben; € 875 s. http://www.musik-service.de/ProduX/Bass/Verstaerker/SWR_Goliath_III_4x10_BassBox.htm) fällig würde.
 
D
Daniel Johns
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.03.05
Registriert
29.08.03
Beiträge
189
Kekse
0
eine Endstufe hätt ich schon, nämlich das teil:
http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-156555.html?sn=74be3fa7a99457840161ea94aa9e3625
krieg damit, mit POD XT Pro + guter Box (~600€) nen guten, lauten kraftvollen allroundsound hin?
 
Satan Claus
Satan Claus
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.12.10
Registriert
18.08.03
Beiträge
514
Kekse
326
Ort
Pulsnitz
Jap.
Da es nur 'ne PA-Endstufe ist, brauchste auch keine Box, die 525 Watt an 4 Ohm verträgt...eine mit 400W reicht aus.
 
D
Daniel Johns
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.03.05
Registriert
29.08.03
Beiträge
189
Kekse
0
Also reicht sowas: http://www.musik-service.de/ProduX/Bass/Verstaerker/Hartke_VX410_Bassbox.htm

+ http://www.musik-service.de/ProduX/Bass/Effektgeraete/Behringer_Bass_VAmp_Pro.htm
oder: http://www.musik-service.de/ProduX/Bass/Effektgeraete/Line_6_Bass_Pod_XT_Pro.htm

danke!
 
Heike
Heike
HCA Bass
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
06.12.22
Registriert
19.11.03
Beiträge
4.179
Kekse
15.173
Daniel Johns schrieb:
Also reicht sowas: http://www.musik-service.de/ProduX/Bass/Verstaerker/Hartke_VX410_Bassbox.htm

Wie Martin Hoffman (passim) mal geschrieben hatte, es gibt besseres (vor allem effektiveres), auch in der Preisklasse.

Daniel Johns schrieb:
+ http://www.musik-service.de/ProduX/Bass/Effektgeraete/Behringer_Bass_VAmp_Pro.htm
oder: http://www.musik-service.de/ProduX/Bass/Effektgeraete/Line_6_Bass_Pod_XT_Pro.htm

Wolltest Du die effects unit eigentlich sowieso haben, oder sollen die nur einen "richtigen" Preamp ersetzen?

Muß leider sagen, ich hab' mir mal die Sound Samples von Line 6 von deren Website angehört, und für meinen Geschmack war das keine allzu gute Werbung. :( Und der Behringer kann anscheinend noch weniger (ok, ist auch billiger), und Hörproben gibt's erst gar keine... Mag aber auch sein, daß ich ein verwöhnter Fratz bin, der alte Ampegs und Acoustics noch ohne zu simulieren in 3D gespielt hat, und da nun vergeblich auf heftige Anfälle von Nostalgie wartete...
 
D
Daniel Johns
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.03.05
Registriert
29.08.03
Beiträge
189
Kekse
0
nene, i brauch nich unbedingt nen preamp! wenn ich n gescheites top auch kriege um ähnliches geld dann würde ich natürlich das top nehmen!
 
B
B?niB
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.05.23
Registriert
14.10.03
Beiträge
586
Kekse
239
Ort
Rastatt
Ich empfehl dir das Profet (hab i au) und die Box würd ich auch von Warwick nehmen, die klingen super und hat auch was optisches, wenn das Stack vom gleichen Fabrikat ist.

Musst allerdigs testen welche. Ich würd die 115 nehmen, wegen Tief-Druck und 5-Saiter, aber die 410 is au Oki
 
F
Flawin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.03.04
Registriert
25.11.03
Beiträge
16
Kekse
0
Heike schrieb:
Daniel Johns schrieb:
Also reicht sowas: http://www.musik-service.de/ProduX/Bass/Verstaerker/Hartke_VX410_Bassbox.htm

Wie Martin Hoffman (passim) mal geschrieben hatte, es gibt besseres (vor allem effektiveres), auch in der Preisklasse.

[

hmmm also ich bin am überlegen mir diese Box zu kaufen...
was gibt es denn noch in der preisklasse ??
 
loCco
loCco
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.09.05
Registriert
23.09.03
Beiträge
78
Kekse
0
Ort
Buxtehood
also...

da ich ungefähr das gleiche Anliegen hab wie der Threadersteller bin hier will ihc mal keinen neune Thread aufmachen ... :rolleyes:

also ich spiele einmal in einer Band die mehr Alternativ-Rock und Hard-Rock spielt und kam relativ gut aus mit meinem Verstärker:

STAGG CA-100B/210

allerdings leuchtete manchmal schon die "activ-limit" diode. Jetzt bin ich in ne Punkband dazu eingestiegen und kaum zu hören.Desweiteren hab ich da jetzt nen kräftigen rauschebart rumstehen, wenn ich spiele ...ein höhes klicken fast schon beim anschlag(...Fingernägel geschnitten ^^).
ich tendiere nun entweder zum WARWICK Sweet-15 oder halt zum top+box. Letztere Lösung sollte aber möglichst auch im mittleren preisbereich liegen, um mich nicht gleich abzuschrecken... ;).
Vllt. habt ihr da ja ein paar ideen...

nochmal zum sweet-15 : ich war immer der Meinung vor ca. einem Jahr in meiner alten schule auch einen sweet-15 gespielt zu haben. Jedoch sehen alle modelle die ich heute im Netz finde anders aus, wobei der alte Gelb die neuen blau sind, was aber nebensächlich ist.
Der alte hatte aber inputs für activ und passiv sowie standby-schalter , weitere unterschiede konnte ich nichtmehr erinnern. Wollte nurmal fragen ob es das gleiche modell in andere ausführung ist; und wenn ja warum es heute nichtmehr angeboten wird und wo die UNterschiede liegen, oder ob es ein völlig anderes Modell ist!

Danke danke....
mfg
.fabian
 
Heike
Heike
HCA Bass
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
06.12.22
Registriert
19.11.03
Beiträge
4.179
Kekse
15.173
Flawin schrieb:
hmmm also ich bin am überlegen mir diese Box zu kaufen...
was gibt es denn noch in der preisklasse ??

Wie schon erwähnt: Warwick 410 bzw. 411, je nach Geschmack; Peavey 410 TVX (http://www.musik-service.de/ProduX/Bass/Verstaerker/Peavey_410_TVX_Bassbox_4_Ohm.htm).
 
Heike
Heike
HCA Bass
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
06.12.22
Registriert
19.11.03
Beiträge
4.179
Kekse
15.173
loCco schrieb:
irgendwelche Kombinationsschwierigkeiten? ich weiss ja nich ob es da alleine von den verschiedenen herrstellern probleme gibt ...?!?

Jein. Daß verschiedene Hersteller da irgendwas proprietäres mauschelten is' nich'. Allerdings 'ne 350 W RMS / 4 Ohm Box (http://www.peavey.com/products/shop_online/browse.cfm/action/details/item/00444310/wc/1A1B13/fam/1B1/tcode/3/410tvx.cfm) an 'n 400 W RMS @ 4 Ohm Head ist keine gute Idee...

Du kannst 2 von den Boxen an einen Peavey MAX 700 Head (http://www.peavey.com/products/shop_online/browse.cfm/action/details/item/00461910/wc/1A1B19/fam/1B1/tcode/9/max.cfm) hängen, oder eine an einen MAX 450 (http://www.peavey.com/products/shop_online/browse.cfm/action/details/item/00461900/wc/1A1B19/fam/1B1/tcode/9/max.cfm).

Oder aber such Dir zu dem Head 1 oder 2 Cabs aus dem Warwick-Programm (http://www.warwickbass.com/amps/amps07.htm) aus (die wären alle stark genug), je nach Geschmack.
 
B
B?niB
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.05.23
Registriert
14.10.03
Beiträge
586
Kekse
239
Ort
Rastatt
Heike schrieb:
Allerdings 'ne 350 W RMS / 4 Ohm Box (http://www.peavey.com/products/shop_online/browse.cfm/action/details/item/00444310/wc/1A1B13/fam/1B1/tcode/3/410tvx.cfm) an 'n 400 W RMS @ 4 Ohm Head ist keine gute Idee...

Wo liegt das Problem?
 
Satan Claus
Satan Claus
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.12.10
Registriert
18.08.03
Beiträge
514
Kekse
326
Ort
Pulsnitz
Bei "richtigen" Basstopteilen sollte die Box mindestens genausoviel vertragen, wie der Verstärker bei gleicher Impedanz hergibt, ansonsten kann es wirklich Probleme geben.
Bei 350W Box @ 400W Top zwar noch nicht sooo gravierend, aber ich würd keine 300 Watt Box an 'nen 600 Watt Topteil betreiben, das gibt gewaltigen Ärger.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben