S
Scratter2006
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.12.13
- Registriert
- 07.11.13
- Beiträge
- 5
- Kekse
- 0
Hallo,
ich bin 37 Jahre alt und spiele echt gerne Keyboard, ich habe es als Hobby und "klimper" meistens mit begleitakkorden oder "autom. Chords" auf meinem Casio LK-45 (ja ich weiss Billigteil-klingt wie ne Blechbüchse) rum.
Nun will ich mir ein neues/gebrauchtes von Yamaha zulegen, blicke aber absolut nicht mehr bei den Bezeichnnungen durch und habe einfach Angst ein "Antikpiano" für teures Geld zu kaufen. Ein Blick auf die Internetseite von Yamaha hat mich auch nicht schlauer gemacht (PSR,PSR E, PSR S und div nummern). Nachdem ich hier im Forum etwas gestöbert habe, dachte ich mir "die empfehlen alle bei Youtube Beispiele zu hören", aber wenn man ein LK-45 hat, klingt selbst ein Yamaha Kinderkeyboard genial...
Also ich suche ein Keyboard mit der Option der Begleitautomatik, Anschlagdynamik und guten Klangfarben (PSR-E 323 ?).
Hat jemand ein Tip für mich ?
Danke schon mal an alle, die mir helfen wollen.
ich bin 37 Jahre alt und spiele echt gerne Keyboard, ich habe es als Hobby und "klimper" meistens mit begleitakkorden oder "autom. Chords" auf meinem Casio LK-45 (ja ich weiss Billigteil-klingt wie ne Blechbüchse) rum.
Nun will ich mir ein neues/gebrauchtes von Yamaha zulegen, blicke aber absolut nicht mehr bei den Bezeichnnungen durch und habe einfach Angst ein "Antikpiano" für teures Geld zu kaufen. Ein Blick auf die Internetseite von Yamaha hat mich auch nicht schlauer gemacht (PSR,PSR E, PSR S und div nummern). Nachdem ich hier im Forum etwas gestöbert habe, dachte ich mir "die empfehlen alle bei Youtube Beispiele zu hören", aber wenn man ein LK-45 hat, klingt selbst ein Yamaha Kinderkeyboard genial...
Also ich suche ein Keyboard mit der Option der Begleitautomatik, Anschlagdynamik und guten Klangfarben (PSR-E 323 ?).
Hat jemand ein Tip für mich ?
Danke schon mal an alle, die mir helfen wollen.
- Eigenschaft
; Begleit-und Chord-Automatik gibbets auch. Dazu ein Midi-Sequenzer, einen Audio-Sequenzer, abspeicherbar auf bis zu 32Gb SDHC-Card, einen dyn. Mic. Eingang, einen zusätzlichen Instrumenteneingang, beide Eingänge werden mit den AT-3 Sounds abgespeichert. Synth-Eigenschaften hat das AT-3 ebenfalls, Attack, Release, Filter Cutoff sind regelbar, DSP Effekte massig, u.a. Ringmodulation. Die Tastatur ist ok, für den Preis gibt es keine bessere (!) Midi-Tastatur. Midi geht allerdings nur über USB, da wurde leider an der falschen Stelle gespart. Das AT-3 kann ziemlich komplex sein/ werden, Spielspass und 'Entdeckerfreude' ist für lange Zeit gewährleistet. Und die Skalenveränderbarkeit ist ein Schmankerl für sich ..