
rock4life81
Registrierter Benutzer
Hi Leute!
Auch ich bin mal wieder auf der Suche nach etwas "neuem"
Und obwohl ich bekanntlich ja einiges an Amps kenne und sicherlich jede Menge Treffer über die Suchfunktionen bei Thomann, MusicStore, Session etc etc finden würde, möchte ich vor meinem nächsten "Testrun" auf jede Menge Amps ein paar Empfehlungen einholen.
Worum geht es?
Der Titel sagt ja schon einiges ...
Also mal hier meine Wunschliste:
- 212er Röhrencombo mit einer Leistung zwischen 30 und maximal 60 Watt
- Preis sollte wenn möglich bei maximal 500-700 Takken liegen, mehr nur dann wenn es sich wirklich absolut lohnen würde (Gebrauchtkauf ist eine Option wenn wir wirklich von einem sehr gut gepflegten Amp sprechen, und keinen niedergerockten)
- serieller FX Loop ist Pflicht, am besten mit einem eigenen Regler für den Level (oder zumindest Schalter, um ggf -10dB oder ähnliches zu haben)
- sollte 2 Kanäle haben (Clean / Crunch), ein dritter Channel wäre aber auch willkommen
- Clean-Kanal soll sehr natürlich und warm klingen (also keine kalte "Eisensäge" wie beispielsweise bei einem Peavy 6505)
- Crunch-Channel braucht nicht die Unmengen an Gain-Reserven bieten (High-Gain brauche ich nicht), aber soll guten Druck in den Hochmitten haben und dennoch untenrum genug Wumms, damit Powerchords nicht wie hilflose Verzweiflungsschreie klingen (spiele eben hauptsächlich Lead-Gitarre und wenn keine Leads da sind ...dann geht es eben mit in die Rhythm-Gruppe)
- Clean- und Crunch-Channel sollten wenn möglich getrennte EQ-Reglungen haben und nicht auf eine gemeinsame zugreifen müssen
- der Amp soll klangtechnisch eher im Bereich Blues, Rock'n'Roll, Classic Rock und evtl. Hardrock zu Hause sein
- einen Schalter um die Wattzahl zum Beispiel von 30 auf 15 runter zu setzen wäre ein "nice to have", aber nicht wirklich Pflicht
- ich will keine Modelling-Extras und einen extra Reverb braucht der Amp auch nicht zwingend ... Sowas hole ich mir aus meinem Effektbrett ...
- ein Mastervolume wäre wünschenswert
Den Amp brauche ich hauptsächlich für den Proberaum (und wir spielen da drin echt seeeeehhhhr leise) und evtl. kleine Clubgigs. Meine 100 Watt Boliden sind da drin einfach auch mit Mastervolume auf fast ganz unten einfach zu laut und dauerhaft ist es für einen 100 Watter auch nicht unbedingt "gesund", diesen auf absoluter Megasparflamme laufen zu lassen (ganz abgesehen vom Sound der dann einfach mehr Matsch als wohlklingend ist).
Gespielt wird im Endeffekt das ganze Pop-/Blues-/Rock-Cover Zeugs der letzten 50 Jahre ... Als Gitarren verwende ich hauptsächlich Gibson LesPauls (kennt man von mir ja
) ...
Also sprich der Amp muss wirklich Clean vernünftig klingen, der Crunch-Kanal soll gut definiert sein mit ausreichend Gain um zum Beispiel Nummern wie Bon Jovi oder sowas überzeugend rüber zubringen, aber wie gesagt muss kein High-Gain-Monster sein ...
Eine etwas modernere Klangausrichtung wäre schön, muss also soundmässig kein Vintage-Amp sein.
Mein persönlicher Favorit aktuell wäre der Hughes&Kettner Statesman 6L6, klingt Clean sehr gut, wobei der im Crunch-Channel etwas tiefmittenlastig ist. Kann man zwar mit etwas Regeleinsatz am EQ etwas ausgleichen, aber das Optimum bekommt man da nicht wirklich raus. Da der aber nicht das absolute Optimum ist (zum Beispiel kein extra Mastervolume) und mein Budget als Neukauf dennoch voll ausreizt, wären eben ein paar andere Empfehlungen eurerseits ganz nett ... Oder zumindest Tipps, was ich unbedingt noch anspielen und antesten sollte, bevor ich mir dann einen Amp in den "Warenkorb" lege.
Dann legt mal los ...
Auch ich bin mal wieder auf der Suche nach etwas "neuem"
Und obwohl ich bekanntlich ja einiges an Amps kenne und sicherlich jede Menge Treffer über die Suchfunktionen bei Thomann, MusicStore, Session etc etc finden würde, möchte ich vor meinem nächsten "Testrun" auf jede Menge Amps ein paar Empfehlungen einholen.
Worum geht es?
Der Titel sagt ja schon einiges ...
Also mal hier meine Wunschliste:
- 212er Röhrencombo mit einer Leistung zwischen 30 und maximal 60 Watt
- Preis sollte wenn möglich bei maximal 500-700 Takken liegen, mehr nur dann wenn es sich wirklich absolut lohnen würde (Gebrauchtkauf ist eine Option wenn wir wirklich von einem sehr gut gepflegten Amp sprechen, und keinen niedergerockten)
- serieller FX Loop ist Pflicht, am besten mit einem eigenen Regler für den Level (oder zumindest Schalter, um ggf -10dB oder ähnliches zu haben)
- sollte 2 Kanäle haben (Clean / Crunch), ein dritter Channel wäre aber auch willkommen
- Clean-Kanal soll sehr natürlich und warm klingen (also keine kalte "Eisensäge" wie beispielsweise bei einem Peavy 6505)
- Crunch-Channel braucht nicht die Unmengen an Gain-Reserven bieten (High-Gain brauche ich nicht), aber soll guten Druck in den Hochmitten haben und dennoch untenrum genug Wumms, damit Powerchords nicht wie hilflose Verzweiflungsschreie klingen (spiele eben hauptsächlich Lead-Gitarre und wenn keine Leads da sind ...dann geht es eben mit in die Rhythm-Gruppe)
- Clean- und Crunch-Channel sollten wenn möglich getrennte EQ-Reglungen haben und nicht auf eine gemeinsame zugreifen müssen
- der Amp soll klangtechnisch eher im Bereich Blues, Rock'n'Roll, Classic Rock und evtl. Hardrock zu Hause sein
- einen Schalter um die Wattzahl zum Beispiel von 30 auf 15 runter zu setzen wäre ein "nice to have", aber nicht wirklich Pflicht
- ich will keine Modelling-Extras und einen extra Reverb braucht der Amp auch nicht zwingend ... Sowas hole ich mir aus meinem Effektbrett ...
- ein Mastervolume wäre wünschenswert
Den Amp brauche ich hauptsächlich für den Proberaum (und wir spielen da drin echt seeeeehhhhr leise) und evtl. kleine Clubgigs. Meine 100 Watt Boliden sind da drin einfach auch mit Mastervolume auf fast ganz unten einfach zu laut und dauerhaft ist es für einen 100 Watter auch nicht unbedingt "gesund", diesen auf absoluter Megasparflamme laufen zu lassen (ganz abgesehen vom Sound der dann einfach mehr Matsch als wohlklingend ist).
Gespielt wird im Endeffekt das ganze Pop-/Blues-/Rock-Cover Zeugs der letzten 50 Jahre ... Als Gitarren verwende ich hauptsächlich Gibson LesPauls (kennt man von mir ja
Also sprich der Amp muss wirklich Clean vernünftig klingen, der Crunch-Kanal soll gut definiert sein mit ausreichend Gain um zum Beispiel Nummern wie Bon Jovi oder sowas überzeugend rüber zubringen, aber wie gesagt muss kein High-Gain-Monster sein ...
Eine etwas modernere Klangausrichtung wäre schön, muss also soundmässig kein Vintage-Amp sein.
Mein persönlicher Favorit aktuell wäre der Hughes&Kettner Statesman 6L6, klingt Clean sehr gut, wobei der im Crunch-Channel etwas tiefmittenlastig ist. Kann man zwar mit etwas Regeleinsatz am EQ etwas ausgleichen, aber das Optimum bekommt man da nicht wirklich raus. Da der aber nicht das absolute Optimum ist (zum Beispiel kein extra Mastervolume) und mein Budget als Neukauf dennoch voll ausreizt, wären eben ein paar andere Empfehlungen eurerseits ganz nett ... Oder zumindest Tipps, was ich unbedingt noch anspielen und antesten sollte, bevor ich mir dann einen Amp in den "Warenkorb" lege.
Dann legt mal los ...

- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: